Papst Franziskus gestorben

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt kondoliert katholischen Glaubensgeschwistern in den Erzbistümern Hamburg und Berlin

Treffen in herzlicher Atmosphäre: Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Papst Franziskus auf Petersplatz.
Treffen in herzlicher Atmosphäre: Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Papst Franziskus auf Petersplatz. © VaticanNews

21. April 2025 von Dieter Schulz

Nach dem Tod von Papst Franziskus bekundet Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt der Nordkirche den katholischen Gemeinden in Hamburg und Berlin ihr tiefes Mitgefühl und würdigt sein Engagement für Ökumene und Klimaschutz.

Zum Tod von Papst Franziskus hat die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Kristina Kühnbaum-Schmidt, den katholischen Glaubensgeschwistern ihr Beileid ausgesprochen. In einem Kondolenzschreiben an die Erzbischöfe der Erzbistümer Hamburg und Berlin, Dr. Stefan Heße und Dr. Heiner Koch, erklärt die Leitende Geistliche der Nordkirche: „In diesen Stunden der Trauer um Papst Franziskus sind wir Ihnen in herzlicher Anteilnahme, mit tiefem Mitgefühl und im Gebet verbunden. Der Tod von Papst Franziskus erfüllt auch uns mit großer Trauer. Meine Gedanken und meine Fürbitte sind bei Ihnen und bei allen, die Papst Franziskus in besonderer Weise im Leben und in seinen letzten Stunden nahe waren. Mögen Sie alle in diesen österlichen Tagen aus der Auferstehungsbotschaft Trost und Kraft schöpfen.“ Papst Franziskus war am Ostermontag (21. April 2025) im Alter von 88 Jahren gestorben. 

Persönliche Begegnungen, geistliche Gemeinschaft und gemeinsames Handeln

Kristina Kühnbaum-Schmidt erinnert sich auch an ihre persönlichen Begegnungen mit Papst Franziskus: „Ich habe ihn als stets zugewandt, aufmerksam und warmherzig erlebt. Mit ihm ist eine neue Atmosphäre für die ökumenischen Gespräche in die römisch-katholische Kirche eingezogen. Er hat persönliche Begegnungen, geistliche Gemeinschaft und das gemeinsame Handeln in den Mittelpunkt gestellt.“

Klarer Einsatz für Gottes bedrohte Schöpfung hat bewegt und inspiriert

Noch beim letzten persönlichen Zusammentreffen im April 2024 habe Franziskus dazu ermutigt, den gemeinsamen Weg der Ökumene unbeirrt weiterzugehen, schreibt die Landesbischöfin in ihrem Brief. Der Papst habe immer wieder betont, dass die Vielfalt der christlichen Traditionen kein Hindernis, sondern eine Bereicherung sei, so Kristina Kühnbaum-Schmidt. Abschließend sagt sie: „Persönlich hat mich immer wieder sein klarer Einsatz für Gottes bedrohte Schöpfung bewegt und inspiriert. Papst Franziskus war ein Prophet im Hirtenamt, dessen spirituelle Kraft und klare Stimme gerade in diesen Zeiten sehr fehlen werden. Möge sein Wirken für unser ökumenisches Miteinander eine bleibende Inspiration sein!“

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite