Von Kloster zu Kloster in Mecklenburg-Vorpommern
24. Juli 2019
29 Klöster gibt es in Mecklenburg-Vorpommern - von A wie Althof bis Z wie Zarrentin. Sie sind lohnende Ziele an Pilger- und Wanderwegen. Denn viele von ihnen sind tatsächlich kaum mehr eine Tagesreise zu Fuß voneinander entfernt.
Die Ost-West-Route des europäischen Zisterzienserwegs schließt zum Beispiel in Mecklenburg-Vorpommern ausgehend von Wollin über Krummin und Greifswald-Eldena, Dargun, Bad Doberan, Neukloster, Rehna und Zarrentin an die Klosterorte in Niedersachsen an. Dänische Klosterwege setzen sich auf der Nord-Süd-Route im Lande fort über Rostock, Bad Doberan, Rühn, Dobbertin und Malchow in die Mark Brandenburg. Über sie gibt die Seite Klosterstätten in Mecklenburg-Vorpommern Auskunft.

Von Kloster zur Kloster
Für den Klosterweg zwischen Dobbertin und Malchow gibt es sogar eine eigene Pilgerbroschüre: "Von Kloster zu Kloster". Zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Auto können hier Entdeckungen gemacht werden.
Verbindungen zwischen Dobbertin und Malchow
Die beiden Klöster hatten seit der Reformation eine ganz ähnliche und enge Geschichte, denn beide standen neben dem Kloster Ribnitz unter der Verwaltung des mecklenburger Adels und der Stände. Beide dienten als gehobene Versorgungsstät-ten für ehelos gebliebene Töchter. Außerdem liegen sie landschaftlich schön gelegen jeweils an einem See.