Nachrichten

Sänger Mic Donet (links) und Komponist Dieter Falk in der Kulturkirche in Altona.

Kirchentag präsentiert eigenen Kirchentag-Song "Soviel du brauchst"

Di 12.03.2013

Hamburg – Der Hamburger Kirchentag hat jetzt auch einen eigenen Kirchentag-Song. Komponist Dieter Falk und Sänger Mic Donet stellten ihn am Dienstag in der Hamburger Kulturkirche Altona vor. "Soviel du brauchst" ist die Losung zum Kirchentag, und "Soviel du brauchst" heißt auch der Song. Den Text hat Mic Donet gemeinsam mit der Sängerin Jasmin Shakeri geschrieben.  

Jugendliche (Symbolbild)

Kirchenkreis Altholstein stellt Jugendarbeit auf Prüfstand

Mo 11.03.2013

Der evangelische Kirchenkreis Altholstein stellt seine Jugendarbeit auf den Prüfstand. Über 100 Jugendliche aus dem Kirchenkreis zwischen Henstedt-Ulzburg und Kiel werden mit den Frauen und Männern der Kirchenkreissynode am Freitag (15. März) in Neumünster darüber beraten, was sie von der Kirche erwarten.  

Kirche: Immer mehr junge Obdachlose in Mecklenburg (Symbolbild)

Synode besorgt über kommunale Finanzausstattung

Mo 11.03.2013

Plau am See. Der evangelische Kirchenkreis Mecklenburg hat die unzureichende Finanzausstattung der Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern kritisiert. Landkreise, Städte und Gemeinden könnten ihre sogenannten freiwilligen Leistungen nicht bedarfsgerecht aufrechterhalten, heißt es in einem Brief an Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD), Landtag, Landkreise, Städte und Kommunen, den die mecklenburgische Kirchenkreissynode (Kirchenparlament) am Sonnabend in Plau am See verabschiedete.  

70.000 Tagungsmappen Programmhefte sowie Eintrittskarten, Stadtpläne, Liederbücher und weiteres Material an Teilnehmende, Mitwirkende und an Kirchengemeinden in Deutschland und in aller Welt wurden auf den Weg gebracht.

Post vom Kirchentag - 70.000 Tagungsmappen gepackt und verschickt

So 10.03.2013

Pinneberg/Hamburg. Kräftig anpacken für den Kirchentag: Für das evangelische Großereignis in Hamburg Anfang Mai mussten am Wochenende 70.000 Tagungsmappen zusammengestellt werden. Rund 16.000 Pakete mit Programmheften, Eintrittskarten, Stadtplänen, Liederbüchern und Noten für die Bläser werden jetzt an die Teilnehmenden in Deutschland und in alle Welt verschickt.  

Bei winterlichem Wetter ist am Sonntag im mecklenburgischen Ostseebad Rerik die Ankunft der "Günther-Uecker-Glocken" gefeiert worden.

Ueckers Kirchenglocken im Ostseebad Rerik festlich empfangen

So 10.03.2013

Rerik. Im mecklenburgischen Ostseebad Rerik ist am Sonntag bei winterlichem Wetter die Ankunft der "Günther-Uecker-Glocken" gefeiert worden. Nach einem kurzen Festumzug durch den verschneiten Ort und einer Andacht vor der St. Johanneskirche wurden die beiden neuen Glocken in die Kirche gebracht. In den nächsten Wochen soll das Bronzegeläut in den Turm gehängt werden. Die Glockenweihe ist für Ostersonntag (31. März) im Beisein des Künstlers geplant.  

Im Januar wurden in Karlsruhe die neuen Kirchenglocken für die Kirche in Rerik gegossen. Der Künstler Günther Uecker (Foto M.), der die Glocken gestalltet hat, und 30 Gemeindeglieder waren bei dem Guss anwesend.

Festumzug für neue Reriker Kirchenglocken

Fr 08.03.2013

Rerik. Mit einem Festumzug wird am Sonntag, 10. März, im mecklenburgischen Ostseebad Rerik die Ankunft der beiden neuen Kirchenglocken gefeiert, die der renommierte Künstler Günther Uecker gestaltet hat. Der Umzug durch Rerik startet um 9 Uhr am Ortsrand (Kirchweg 21), sagte Gemeindepastorin Karen Siegert. Um 10 Uhr beginnt dann eine Andacht vor der Kirche.  

G-8-Strandkorb kommt zum Kirchentag nach Hamburg

Fr 08.03.2013

Bad Doberan/Hamburg. Der berühmteste Strandkorb der Welt wird auf dem evangelischen Kirchentag in Hamburg stehen. Der XXL-Strandkorb, der auf dem G-8-Gipfel 2007 im mecklenburgischen Heiligendamm den Staats- und Regierungschefs der sieben führenden Wirtschaftsnationen und Russlands als Fotokulisse diente, wird auf dem Eröffnungsabend des Kirchentages am 1. Mai in der Hafencity präsentiert, teilte die evangelische Kirchengemeinde Steffenshagen-Retschow (Landkreis Rostock) mit.  

Kreuze auf dem Gelände der Jugendbegegnungsstätte Golm auf der Insel Usedom. Als Anfang März 1945 das benachbarte Swinemünde (heute Swinoujscie) mit Flüchtlingen und Soldaten überfüllt war, bombardierten am 12. März 671 amerikanische Flieger die Stadt.

Volksbund erinnert an Bombardierung von Swinemünde

Fr 08.03.2013

Usedom. Zum 68. Jahrestag der Bombardierung von Swinoujscie (Swinemünde) hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge für den 12. März um 14 Uhr zu einer zentralen Gedenkstunde eingeladen. Redner an der Usedomer Gedenkstätte Golm sind in diesem Jahr die stellvertretende Landesvorsitzende des Volksbundes, Margret Seemann, und der Wolgaster Pfarrer Jürgen Hanke, wie der Leiter der Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm, Nils Köhler mitteilte.  

Vereinsvorsitzende Rita Bake im "Garten der Frauen" auf dem Ohlsdorfer Friedhof.

Ohlsdorfer Friedhof hat ein Gräberfeld nur für Frauen

Do 07.03.2013

Hamburg. Männer müssen hier draußen bleiben - allerdings nur, wenn sie schon tot sind. Im "Garten der Frauen" auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg werden ausschließlich Frauen beigesetzt. Rund 300 Grabstellen sind hier eingerichtet. Im musealen Teil des Gartens erinnern historische Grabsteine und Gedenksteine an rund 80 bedeutende und auch weniger bekannte Hamburger Frauen.  

Mehr als 20.000 Konfirmanden in der Nordkirche

Do 07.03.2013

Husum. In den 1.045 Gemeinden der evangelischen Nordkirche laufen die Vorbereitungen zu den diesjährigen Konfirmationen. Bis Anfang Mai werden in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern mehr als 20.000 junge Menschen ab 14 Jahren in Gottesdiensten eingesegnet. 2011 wurden in den drei Bundesländern 23.598 Mädchen und Jungen konfirmiert, im Jahr 2010 waren es 23.041 und 2008 rund 24.500.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite