Nachrichten

Junge Frau mit Sonnenbrille, die das Peacezeichen macht

Partizipation macht den Unterschied: Christliche Jona-Schule bereitet Erstwähler vor

Mi 05.06.2024

An der Europawahl dürfen in Deutschland erstmals 16- und 17-Jährige teilnehmen: Das Wahlalter wurde gesenkt. Doch was muss man rund um die Wahl eigentlich alles wissen? Bei dem Projekt "Juniorwahl" informieren sich Erstwähler, wie es geht. Wir waren bei den Vorbereitungen der christlichen Gemeinschaftsschule Stralsund dabei.  

Europaflagge.

Vor der Europawahl: Banner, Andachten und Aufrufe werben für Demokratie und Freiheit

Mo 03.06.2024

In wenigen Tagen ist Europawahl: Es geht um unsere Stimmen für Demokratie, unsere vielfältige und offene Gesellschaft und unsere Freiheitsrechte. Deswegen beteiligen auch wir als Kirche uns an Bündnissen, um gemeinsam möglichst viele Menschen zur Abstimmung zu motivieren. Ein Überblick.  

Mädchen mit pinken Haaren hält eine Europaflagge

Geistliche rufen in Pfingstpredigten dazu auf, unsere Demokratie zu stärken

Di 21.05.2024

Gegen Hass und Hetze und für ein starkes Europa: Mehrere Geistliche der christlichen Kirchen, darunter auch unsere Bischöfinnnen, haben in ihren Pfingstpredigten dazu aufgerufen, sich an der bevorstehenden Europawahl zu beteiligen und so unsere Demokratie zu stärken.  

Die Vertreter:innen der christlichen Kirchen rufen zur Beteiligung an der Europawahl am 9. Juni auf. Es sei wichtig, für einen gesellschaftlichen und europäischen Zusammenhalt einzustehen und so Extremismus entgegenzutreten.

Kirchen rufen zur Teilnahme an Europawahl auf

Fr 10.05.2024

Die Kirchen in Deutschland haben die Bürger zur Teilnahme an der Europawahl am 9. Juni aufgerufen. Es sei wichtig, Parteien zu wählen, die den Geist Europas, die Werte und Prinzipien, teilen und fördern, erklärten die Vorsitzenden der christlichen Kirchen in Deutschland  

Lampinons in Seoul

Delegation der Nordkirche in Seoul: "Mit Geduld und Stäbchen"

Fr 26.04.2024

Acht Tage lang sondierte eine zwölfköpfige Gruppe aus verschiedenen Bereichen, Diensten und Werken der Nordkirche in Südkorea Möglichkeiten von Zusammenarbeit und Partnerschaft mit den dortigen christlichen Kirchen.  

Kirche gegen Rassismus: „Unser Vorbild muss Jesus Christus sein“

Mi 20.03.2024

Kirche muss ein sicherer und lebendiger Ort für alle Menschen sein – egal welche Hautfarbe sie haben. Doch die Realität sieht anders aus. Auch in unserer Kirche sind Menschen von Rassismus betroffen und es werden Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe oder vermeintlichen Herkunft ausgegrenzt.  

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Ein Gebet und ein Gedicht

Do 22.02.2024

Vor zwei Jahren hat Russland die Ukraine überfallen und noch immer kämpfen die Menschen um ihr Überleben. Zanda Ohff, Europareferentin im Ökumenewerk der Nordkirche, hat ein Gebet und ein Gedicht zum Gedenken verfasst.  

Neues Ökumenewerk der Nordkirche bündelt Fachwissen und Erfahrungen für regionales und weltweites Engagement

Mo 29.01.2024

Die Nordkirche hat am Freitag (26. Januar 2024) ein Ökumenewerk gegründet. Mit dem neuen Werk will sich die Nordkirche weltweit zu den Themen globale Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung vernetzen und austauschen.  

Erzpriester Georgios Manos und Bischof Bartholomaios von Arianz bei Orthodoxer Wasserweihe im Hamburger Hafen

Orthodoxe Wasserweihe: Segen für die gesamte Schöpfung

So 07.01.2024

Zum Gedenken an die Taufe Jesu im Jordan feiern orthodoxe Kirchen weltweit das Fest Epiphania mit einer Wasserweihe. In Hamburg lädt die Griechisch-Orthodoxe Kirche dazu seit 50 Jahren ein. Mit der Wasserweihe soll die gesamte Schöpfung gesegnet werden.