Schließen
Wenn Sie unserer Kirche zugehören, sind Sie Teil einer Glaubensgemeinschaft, die es hier im Norden bereits seit den Anfängen der Reformation gibt. Wir wünschen uns, dass Sie in unserer Nordkirche Gottes Nähe fühlen können: unter diesem großen Himmel, in der Natur, die unser Leben ermöglicht und die wir achten und behüten sollen. In den Städten und großen Metropolen. In unseren Kirchen, in der Gemeinschaft mit anderen Menschen. In Phasen des Zweifels ebenso wie in guten Zeiten des Vertrauens und der Geborgenheit.
Durch Ihre Taufe erfahren Sie den Zuspruch Gottes und den Glauben in unserer evangelischen Kirche. Zugleich ermöglichen Sie als Kirchenmitglied sehr viel: Seelsorge und die Arbeit in Kirchengemeinden vor Ort, Diakonie und die Fürsorge für Menschen. Denn nur in der Gemeinschaft können wir unseren Aufgaben in der Verkündung des Glaubens und in der diakonischen Arbeit nachkommen. Dafür danken wir Ihnen!
Wenn Sie überlegen, in die Nordkirche einzutreten, dann heißen wir Sie Willkommen. Hier möchten wir Ihnen sagen, was zu tun ist, wenn Sie neu (oder wieder) in die Evangelische Kirche eintreten möchten.
Vor Ihrem Eintritt führt der Pastor oder die Pastorin vor Ort ein Gespräch mit Ihnen. Vorraussetzung zur Kirchenmitgliedschaft ist die Taufe. Im Gespräch können Sie alles fragen, was Ihnen wichtig ist und was Sie wissen wollen, bevor Sie sich entscheiden. Dabei geht es nicht um eine Glaubensprüfung oder eine Rechtfertigung. Das Gespräch dient der Beantwortung Ihrer Fragen rund um den Glauben und zu Ihrer Orientierung - gerade wenn Sie sich noch nicht endgültig entschieden haben.
Wenn Sie entschlossen und bereits getauft sind, können Sie nach einem Aufnahmegespräch sofort in die Kirche aufgenommen werden. Sie können einen Aufnahmeantrag unterschreiben, damit wird die Aufnahme vollzogen. Ihre Pastorin oder ihr Pastor bestätigen durch ihre Unterschrift und mit dem Siegel die Aufnahme. Sie erhalten eine Kopie dieses Schriftstückes und damit die Bescheinigung, dass sie nun zur evangelischen Kirche gehören - herzlich Willkommen!
Wenn Sie möchten, sind Sie herzlich eingeladen, Ihren Kircheneintritt in einem Gottesdienst zu feiern. Eine schöne Erfahrung kann es sein, dabei am Abendmahl teilzunehmen. Auch für Ihre Kirchengemeinde ist es etwas Besonderes, wenn auf diese Weise ein Eintritt bekannt wird.
Ob Sie Ihre Aufnahme so feiern möchten (oder anders oder gar nicht), besprechen Sie mit Ihrer Pastorin oder Ihrem Pastor.
Die Taufe ist neben Ihrer Bereitschaft die einzige Voraussetzung für die Mitgliedschaft in der Kirche.
Sie steht für die Kirche als Zeichen der Beziehung des Menschen zu Gott. Mit der Taufe wird einem Menschen namentlich und persönlich zugesprochen, dass er von Gott bedingungslos angenommen ist und geliebt wird. Das gilt - egal, welche Herkunft, Hautfarbe und Geschlecht Sie haben; egal, ob Sie gesund oder krank, stark oder schwach sind. Wichtig ist Ihr Glaube.
Die Taufe ist das Zeichen der Aufnahme in die Gemeinschaft der Christenheit. Wenn Sie noch nicht getauft sind, beprechen Sie in Ihrer Gemeinde diesen feierlichen Schritt und alle Aspekte des Glaubens, die Ihnen wichtig sind. Erwachsentaufen sind übrigens schon lange selbstverständlich.
Mehr erfahren Sie in unserem Ratgeber Taufe.