Schließen
Sie befinden sich hier:
Der Hauptbereich Generationen und Geschlechter koordiniert die Angebote der Nordkirche für Jugendliche, Familien, Frauen, Männer, queere und ältere Menschen.
Schwerpunkte sind Aus‐ und Fortbildungsangebote, die Konzeptentwicklung und Fachberatung von Einrichtungen in den Kirchenkreisen und die Beteiligung am öffentlichen Diskurs zu wichtigen gesellschaftlichen Themen zu diesen Zielgruppen.
In der Jungen Nordkirche organisiert sich die verbandliche und jugendpolitische Arbeit der Nordkirche in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Es übernimmt die jugendpolitische Vertretung nach außen, bietet Aus-, Fort- und Weiterbildung für Jugendliche, Kinder und Multiplikatoren/innen sowie Seelsorge für junge Menschen an.
Das Frauenwerk macht Angebote zu theologischen, kirchlichen, politischen und sozialen Fragestellungen. Es begleitet daraus entstehende Prozesse und wirkt als Impulsgeberin in die Kirche und in die Gesellschaft insgesamt hinein. Es vertritt die evangelische Frauenarbeit in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein in frauenpolitischen Fragen. Es bietet Fortbildung, fördert ökumenische und interkulturelle Begegnung und organisiert Langzeitfortbildungen sowie Großveranstaltungen. Das Frauenwerk gewinnt Erfahrungen und Erkenntnisse (für die Lobbyarbeit) auch aus der direkten Arbeit mit von Armut oder ungerechten Strukturen betroffenen Frauen.
Das Jugendaufbauwerk Plön-Koppelsberg ist Träger verschiedener Projekte & Maßnahmen mit dem Schwerpunkt der Jugendsozialarbeit. Es hat die Aufgabe, benachteiligten Jugendlichen eine Chance für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.
Die Fachstelle Familien will die unterschiedlichen Arbeitsbereiche unserer Kirche, in denen für und mit Familien gearbeitet wird, vernetzen. Aus der gemeinsamen Arbeit werden neue Impulse für familienpolitische Fragen entwickelt und zur Stärkung der Lobbyarbeit für Familien sowohl in kirchliche als auch in landespolitische Kontexte eingebracht.
Die Fachstelle Ältere fördert und unterstützt den Prozess der Bewusstseinsbildung für den demographischen Wandel auf allen Ebenen kirchlichen Handelns. Sie begleitet die daraus resultierenden Chancen und Herausforderungen mit Beratungsprozessen, Konzepten und Fortbildungsangeboten mit dem Ziel einer deutlich erkennbaren Umstrukturierung der kirchlichen Angebotsstruktur für diese Altersgruppe und einer Neupositionierung im Gefüge der kirchlichen Handlungsfelder in den kommenden Jahren.
www.aeltere-nordkirche.de
Die Ökologischen Freiwilligendienste richten sich an Jugendliche, die sich bei Wind und Wetter für unsere Natur und Umwelt engagieren und in einer der zahlreichen Einsatzstellen im Norden ein freiwilliges Jahr leisten wollen.
Zu den Aufgaben der Queersensiblen Bildungsarbeit gehören:
Kontakt zur Pastor:in Tash Hilterscheid
Das Männerforum/die Männerarbeit wendet sich auf der Basis eines emanzipatorischen Verständnisses von Männerarbeit, das die Möglichkeitsspielräume, als Mann zu leben erweitern will, an Multiplikatoren für Männerarbeit. Darüber hinaus macht es überregionale spirituelle Angebote für Männer und vertritt männerpolitische Interessen in Kirche und Gesellschaft.
Die Männerarbeit nutzt den dritten Sonntag im Oktober, der für ganz Deutschland als EKD Männersonntag in den Gliedkirchen ausgewiesen ist, um in den Gemeinden männerspezifische Themen zu behandeln und gezielt einzuladen.
Die Evangelische Erwachsenenbildung trägt in der Verantwortung des christlichen Glaubens zur Sinn- und Werteorientierung in einer für den einzelnen zunehmend schwieriger zu durchschauenden Gesellschaft bei. Sie geht davon aus, dass sie es mit mündigen Menschen zu tun hat, die selbst entscheiden, was sie wie lernen möchten. Auf dieser fördert sie vielfältige Verbindungen zwischen Kirche und Gesellschaft und wendet sich an Menschen mit und ohne kirchliche Bindungen.
Ihre organisatorische Form ist die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung, die mit ihren Mitgliedseinrichtungen seit 1997 nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern ein staatlich anerkannter Träger der allgemeinen Weiterbildung ist.
CVJM Brückenschlag Nord-Ost e. V.
cvjm-nordost.de
Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Schleswig-Holstein e. V. und Land Hamburg
vcp.de
EC Jugendverband Nordbund
ec-nordbund.de
Verein für Internationale Jugendarbeit, AG Christliche Frauen und Landesverein Hamburg e.V.
MBK - Ev. Jugend- und Erwachsenenarbeit in der Nordkirche e.V.
mbk-nordkirche.de
Arbeitskreis Pastorenfrauen in Not
Pfarrfrauenbund
pfarrfrauenbund.de
Sprechen Sie gerne die Meldebeauftragten und Präventionsbeauftragten in den Hauptbereichen an. Mehr über die Unabhängige Ansprechstelle, die Beauftragten und Kontaktdaten auf der Überblicksseite
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
netl_gdpr_allowed | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu Cookies; zur Datenschutzerklärung |
netl_gdpr_disabled | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert die generelle Ablehnung von Cookies; zur Datenschutzerklärung |
netl_social_media | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu externen Inhalten; zur Datenschutzerklärung |
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id | Laufzeit: 13 Monate | Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. zur Datenschutzerklärung |
_pk_ref | Laufzeit: 6 Monate | Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht. zur Datenschutzerklärung |
_pk_ses | Laufzeit: 30 Minuten | Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden. zur Datenschutzerklärung |
mtm_Zustimmung | Laufzeit: 30 Jahre | Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde. zur Datenschutzerklärung |
mtm_cookie_consent | Laufzeit: 30 Jahre | Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde. zur Datenschutzerklärung |
NID | Laufzeit: 6 Monate | Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln. zur Datenschutzerklärung |
fe_typo_user | Laufzeit: 30 Minuten | Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen. zur Datenschutzerklärung |
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.