Sommerkirche

Ein langer Sommer im Norden

Gut für Körper, Geist und Seele: Erholen Sie sich bei uns vom Alltag, Belastungen und Stress. An der See, im Binnenland und auch in den Städten bieten wir jeden Sommer ein besonderes Programm für alle Sinne.

Von Juni bis in den späten September, zum Runterkommen und Entspannen. Um zu Gott oder einfach wieder zu sich zu finden.

Sommerkirche auf Spotify

Sommer auf die Ohren

Mit unserer Spotify Sommer Playlist für unterwegs und zuhause abschalten und die Zeit genießen. 
 

.

Atempause am Meer

Ab 4. Juli 2024: Sommerandachten auf der Niendorfer Seebrücke. Jeden Donnerstag im Juli und August, ab 21 Uhr. Spirituelle Pausen inklusive Meeresrauschen und Möwenklängen. Mehr: kirche-am-strand.de

Pilgern: Einmal raus dem Alltag und Neues entdecken

Kloster Cismar

Offene Kirchen

Stille genießen, Kunst und Kultur erleben, beten – das alles in mehr als 200 offenen Kirchen im Norden, auch in Klöstergärten.

Mehr erfahren
Ein grünes Fahrrad am Strand

Mönchsweg

Radeln auf den Spuren der Mönche: Dieser Pilgerweg ist geschichtliche Route und spiritueller Radfernweg zugleich. Quer durch Norddeutschland, vorbei an Backsteinkirchen und wunderschönen Landschaften.

Mehr erfahren
Wanderstiefel im verregneten Wald

Pilgern

Was viele nicht wissen: Es gibt nicht nur den Jakobsweg nach Santiago – auch im Norden könnt ihr auf spirituellen Pfaden wandern.

Mehr erfahren

Himmlische Herbergen – anders übernachten

Ganz besondere Orte sind die himmlischen Herbergen im Norden: schöne, preisgünstige Übernachtungsmöglichkeiten für Familien, Paare, Alleinerziehende mit Kindern, Alleinreisende, Gruppen. 

In früheren Pfarrhäusern, in einer Heu-Herberge, in gut gelegenen Unterkünften für Gruppen, und mehr. Auch bundesweit. Alternativ gibt es die christlichen Hotels (VCH) in vielen Städten für einen reellen Preis.

Karte mit Unterkünften und Informationen

Himmlische-Herbergen.de

VCH-Hotels und Gästehäuser

Nordkirche App mit Kirchenführungen

Viele unserer beindruckenden Kirchen im Norden finden Sie auch der Nordkirche-App. Wissenswertes rund um Architektur, Kirchengeschichte, Glauben und viele weitere touristische Highlights. Mit Bild und Video, Adressen und Öffnungszeiten:

Mehr zur App und zu den Stores

Bläser in einem Orchester

Konzerte

Von Pop bis Klassik, draußen oder in unseren Kirchen – zum Konzertkalender

Mehr erfahren

Youtube Andachten

Andachten und Gottesdienste auf YouTube

Mehr erfahren
Um den Michel und die anderen Hamburger Kirchen drehen sich Kurt Grobeckers Geschichten

Gottesdienste

In unseren Kirchen, im Sommer teilweise auch draußen – zum Gottesdienstkalender

Mehr erfahren

Nachrichten rund um die Sommerkirche

Pastorin Katharina Gralla

"Atempause"-Andachten ziehen an den Eutiner See

Fr 28.06.2024

Von der Ostsee an den Eutiner See: Strandpastorin Katharina Gralla und Gitarrist Wolfgang Dreller werden in diesem Jahr ihre "Atempause"-Andachten von Scharbeutz nach Eutin verlegen. Im Garten am frischen Wasser laden sie immer mittwochs zur Entspannung ein.  

Drelsdorfer Kirche von außen

Die Kirche atmet wieder: Ein Besuch in der historischen Kirche in Drelsdorf

Fr 28.06.2024

Mit Farbe, Kork und Lehm ist der Drelsdorfer Kirche neues Leben eingehaucht worden. Ein Team aus Restauratorinnen, Architekt und Kirchengemeinderat hat dafür gesorgt, dass die beeindruckenden Wandmalereien erhalten bleiben. Dafür muss das Raumklima stimmen. Gelüftet wird dafür wie von magischer Hand.  

Tourismuspastorin Brigitte Gottuk freut sich auf eine neue Saison am Eckernförder Strand mit der Schäferwagenkirche.

Schäferwagenkirche: Gott begegnen mit den Füßen im Sand

Di 25.06.2024

Brigitte Gottuk hat seit ein paar Wochen den Wetterbericht fest im Blick. „Laut Regenradar soll es gleich Regen geben“, sagt die Pastorin. Der Himmel ist schon etwas zugezogen, aber die Gäste des ersten „StrandSegens“ der Saison bleiben entspannt auf den Bänken vor der Schäferwagenkirche am Eckernförder Strand sitzen.  

Sepia-Aufnahme: Fußball im Tor

Ausstellung zur dunklen Seite des Fußballs

Di 25.06.2024

Parallel zur Fußball-Europameisterschaft der Männer widmet sich eine Ausstellung am Mahnmal St. Nikolai Hamburg dem Fußball im Nationalsozialismus, der Verfolgung jüdischer Spieler und der Geschichte der örtlichen Vereine. Sie kann noch bis zum 14. Juli besucht werden.  

Illustration Notenschlüssel und Schlüssel

St. Nikolai Kiel lädt zur Nacht der Chöre

Di 25.06.2024

Zur Kieler Woche gehört auch die Nacht der Chöre. Am Mittwoch, 26. Juni, ist es so weit: Neun Chöre aus Kiel und Umgebung singen in der Offenen Kirche St. Nikolai am Alten Markt in Kiel: Zwischen 19 Uhr und 22 Uhr gibt es eine abwechslungsreiche Mischung aus Werken erschiedener Epochen.  

Rote Johannisbeeren am Strauch

Am 24. Juni feiern wir Johannestag und Sommersonnenwende

Mo 24.06.2024

Der Überlieferung nach wurde am 24. Juni Johannes der Täufer geboren. Er gilt als einer der bedeutendsten Heiligen in der orthodoxen und westlichen Christenheit. Er lebte zeitgleich mit Jesus und hat ihn im Jordan getauft.  

Lagerfeuer mit gelber Flamme

Kirchen laden zu Festen am Johannisfeuer ein

Di 18.06.2024

Am 24. Juni ist Johannistag. An diesem Tag erinnern wir uns an Johannes den Täufer, der als Wegbereiter Jesu gilt. Viele Kirchengemeinden in Mecklenburg-Vorpommern laden an diesem Tag oder am Wochenende vor dem Johannistag zu Festen im Feuerschein ein. Aber auch Musikevents und eine Pilgerveranstaltung sind dabei.  

Frauen-Oasen-Tage laden zum Entspannen im Grünen ein

Fr 14.06.2024

Gemeinsam Kraft in der Natur tanken: Darum geht es bei den Frauen-Oase-Tagen des Frauenwerks Ostholstein. Es lädt zusammen mit dem Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde vom 27. bis 29. August zu Wanderungen und Workshops ein.  

Pilgerpastor Frank Karpa

Pilgern heißt: "Man begegnet Gott und sich selbst"

Mi 12.06.2024

Seit rund 100 Tagen ist Frank Karpa Pilgerpastor der evangelischen Nordkirche. Von seinem Job ist er so begeistert, dass er Kirchengemeinden dazu motivieren will, Pilgern zu ihrem Kernangebot zu machen.  

Violine mit Musikerhand

Greifswalder Bachwoche knüpft ans "Friedrich-Fieber" an

Fr 24.05.2024

Die 78. Greifswalder Bachwoche steht im Zeichen der Romantik: Vom 3. bis 9. Juni können Gäste aus 37 Konzerten wählen. Das Besondere: Sie schlagen die Brücke zu einem weiteren großen Künstler: dem Maler Caspar David Friedrich, der vor 250 Jahren in Greifswald geboren wurde.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite