Tag der Fördervereine

Die Nordkirche zählt auf ihrem Gebiet über die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein über 2.000 Kirchen und Kapellen. 

Zum Erhalt dieser Gebäude haben sich im Laufe der Zeit hunderte Fördervereine in unserer Nordkirche gegründet. In ihnen engagieren sich zahlreiche Ehrenamtliche für ihre Kirchen.

Zum Dank für dieses große ehrenamtliche Engagement findet jährlich der „Tag der Fördervereine“ statt. Die Veranstaltung bietet Vorträge zu verschiedenen Themen und soll zudem den Austausch zwischen Ehrenamtlichen, Kirchbaufachleuten, Kirchengemeindemitgliedern, Pastorinnen und Pastoren, Stiftungen und Spendern fördern. In diesem Jahr laden wir Sie zum Motto "Fördervereine - Gründung, Regeln, Fundraising" ein.

Programm 22. Juni 2024

Fördervereine - Gründung, Regeln, Fundraising

    ab 09:00 Anmeldung und Stehkaffee Remise  
    10:00 Andacht und Begrüßung Bischof Jeremias  
    10:20 Begrüßung Kirchengemeinde Mirow Frau Pastorin Kloss  
    10:25 Grußworte Frau Martin Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und EuropaangelegenheitenDezernentin Landeskirchenamt
        Frau Carstensen Pröpstin der Propstei Neustrelitz
        Frau Möller Dezernentin Landeskirchenamt
        Herr Kröger stellv. Landrat
        Herr Tesch Bürgermeister
    11:15 Hauptvorträge: Rechtsgrundlagen, Versicherung, Fundraising und Förderungen  
        Herr Kessel Ehrenamtsstiftung MV
        Herr Erdelt Ecclesia Versicherungen
        Herr Urbach Fundraising Nordkirche
        Frau Lietz und Frau Lüdecke Kulturland MV, FV Prerow
    12:40 Mittagspause Remise  
    13:30 Vortrag Restaurierungen Herr Krohn Restaurator
    13:45 Vorstellung Fördervereine Herr Grählert Vereinigung Kirchturm Mirow
        Frau Schüssler Förderverein Kirche Schwarz
    14:15 Exkursion mit Reisebussen Kirchen Lärz u. Buchholz
        Herr Lehmann Vorstellung Förderverein
        Frau Fabisch Vorstellung Förderverein
    16:00 Kaffeepause Remise  
    17:00 Abschluss/Verabschiedung    

     

    Veranstaltungsort:

    Johanniterkirche Mirow, Schloßinsel 1, 17252 Mirow  Karte

    Ankommen und Verpflegung in der Remise  Karte

    Öffentliche Parkplätze: Parkplatz Schloßinsel, Parkplatz Rudolf-Breitscheid-Str./Bummelgang

    Dies ist eine öffentliche Veranstaltung, bei der Fotos angefertigt werden. Die Bilder finden Verwendung in Berichtserstattungen und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere für Printmedien,
    Internet, soziale und digitale Medien sowie zu Dokumentationszwecken. Sofern Sie nicht aufgenommen werden wollen, geben Sie uns bitte eine Rückmeldung.

    Anmeldung

    Fördervereine - Gründung, Regeln, Fundraising

    Am 22. Juni 2024 möchten wir Sie zum 23. Tag der Fördervereine unter dem Motto „Fördervereine - Gründung, Regeln, Fundraising“ in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Mirow in Mecklenburg begrüßen.

    Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen wichtigen Informationen zu Fördervereinen, Förderkreisen und Fundraisingmöglichkeiten. Verschiedene Fachleute werden Einblicke in die Themengebiete geben und Kontaktmöglichkeiten aufzeigen. Zudem werden sich mehrere Fördervereine vor Ort und bei Exkursionen vorstellen.

    Anmeldung weiterhin möglich (es sind noch Plätze frei) per Mail an bauwesen@lka.nordkirche.de oder telefonisch unter 0385 20223 - 144 mit folgenden Angaben:

    • Name, Vorname der Teilnehmenden
    • ggfs. Kirchengemeinde, Förderverein, Institution, etc.
    • Anzahl der Teilnehmenden an der Exkursion
    • Anzahl der Mitfahrenden im Bus zur Exkursion

    Ausblick

    05. Juli 2025 "Erhalt der Eiderstedter Kirchenlandschaft"

    Rückblick

    17. Juni 2023 "Kirche kann Kunst" in 23867 Sülfeld

    25. Juni 2022 "Der Kirchenraum und seine Botschaft" in 18465 Tribsees

    29. Juni 2019 "Licht in Kirchen" in 19406 Sternberg

    09. Juni 2018 "Wenn Räume klingen" in 17034 Neubrandenburg

    10. Juni 2017 "Auswirkungen der Refomation auf die meckl. Kirchenkunst" in 19370 Parchim

    04. Juni 2016 "Diskurs zu neuen Ausstattungsstücken und modernen Kirchenfenstern" in 18190 Sanitz

    30. Mai 2015 "Die Orgel - Musikinstrument, Inventarstück und Denkmal" in 23923 Schönberg

    05. Juli 2014 "Welches Potenzial haben historische Kirchräume für die Zukunft?" in 19260 Vellahn

    01. Juni 2013 "Sakralbauten des 18. Jh. in M-V und ihre Ausstattung" in 17153 Stavenhagen

    30. Juni 2012 "Geschichte und Gegenwart der Dorfkirchen & Kunst in Kirchen" in 17159 Dargun

    23.-25. Juni 2011 "Kirchbautag _ Kirchenraum-Freiraum-Hoffnungsraum _ Orientierung im demographischen Wandel" in 18055 Rostock

    27. Juni 2010 "Orientierung im weiten Raum - Chance der Kirche und Hoffnung _ Kirchbauten im Stargarder Land" in 17235 Neustrelitz

    20. Juni 2009 "Taufen" in 17213 Malchow

    24. Mai 2008 "Feldsteinkirchen in Mecklenburg" in 18107 Lichtenhagen Dorf

    16. Juni 2007 "Kirche und lokale Identität" in 19205 Gadebusch

    20. Mai 2006 "Neugotische Kirchen" in 19243 Wittenburg

    21. Mai 2005 "Zur Frage der Nutzung von Kirchen" in 17034 Neubrandenburg

    08. Mai 2004 "Die Bedeutung von Kirchgebäuden in unserer Kultur" in 18055 Rostock

    17. Mai 2003 "Wovon unsere Kirchen erzählen" in 18273 Güstrow

    04. Mai 2002 "Interview mit FV, Stiftungen und Sponsoren" in 19417 Warin

    23. Juni 2001 "Bausituation in der ELKM" in 19370 Parchim

    20. Mai 2000 "Fördervereine stellen sich vor" in 17034 Neubrandenburg

    26. Juni 1999 "Gemeinsam das Erbe bewahren" in 19055 Schwerin

    Kontakt

    Dezernat Bauwesen, Bau- und Denkmalpflege

    Thorsten Plath, Referent

    bauwesen@lka.nordkirche.de

    Zur Visitenkarte

    Veranstaltungen
    Orte
    • Orte
    • Flensburg
      • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
      • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
      • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
      • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
      • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
      • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
    • Hamburg
      • Hauptkirche St. Jacobi
      • Hauptkirche St. Katharinen
      • Hauptkirche St. Michaelis
      • Hauptkirche St. Nikolai
      • Hauptkirche St. Petri
    • Greifswald
      • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
      • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
      • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
      • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
      • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
      • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
    • Kiel
    • Lübeck
      • Dom zu Lübeck
      • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
      • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
      • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
      • St. Petri zu Lübeck
    • Rostock
      • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
      • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
      • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
      • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
      • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
      • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
      • Kirche Warnemünde
    • Schleswig
      • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
    • Schwerin
      • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
      • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
      • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
      • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
      • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
      • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

    Personen und Institutionen finden

    EKD Info-Service

    0800 5040 602

    Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

    Sexualisierte Gewalt

    0800 0220099

    Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
    Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

    Telefonseelsorge

    0800 1110 111

    0800 1110 222

    Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

    Zum Anfang der Seite