FAQ - Fragen und Antworten

Das Projekt zusammen.nordkirche.digital hat schon viel erreicht.

Neben den Informationen auf unserer Internetseite zum Projekt gibt es auf dieser Seite viele Antworten auf drängende Fragen zum Projekt.

Datensicherheit

M365 und Microsoft sind hinsichtlich des Datenschutzes immer wieder in der Kritik. Wie geht die Nordkirche damit um?

Haben andere Zugriff auf meine Daten in der Cloud? Und wenn ja, wer?

Werden alle Daten eines Fileservers in die Cloud migriert?

Auf welchen Servern liegen meine dienstlichen Daten?

Zuständigkeit

Wer legt fest, wer M365 (Microsoft) in der Nordkirche nutzen darf?

Wer ist mein:e lokal:e Administrator:in? Wer hilft mir vor Ort?

Welche Rolle hat künftig die örtliche IT/EDV?

Wenn eine gemeinsame IT kommt: Welche Aufgaben verbleiben im Kirchenkreis?

Organisation

Welche Mehrwerte sind bei einer gemeinsamen Zusammenarbeitsplattform für die Nordkirche zu erwarten?

Wir haben im Kirchenkreis bereits funktionierende Lösungen. Müssen wir diese beenden?

Wie ist die konkrete Umsetzung geplant?

Wie kann man der Ungleichzeitigkeit der Einführung gut begegnen, gerade vor dem Hintergrund anderer erforderlicher Umstellungen in der IT?

Wie viele Lizenzen von M365 werden wirklich benötigt? Wie werden diese abgerechnet?

Wie bekommen zum Beispiel neue KGR-Mitglieder ihren Zugang zur Zusammenarbeitsplattform?

An wen wenden sich Haupt- und Ehrenamtliche bei Problemen im Umgang mit der Plattform?

Sollen die Ehrenamtlichen eigene Geräte nutzen (BYOD) oder werden diese künftig gestellt?

Kann ich jede Person aus dem Adressbuch direkt kontaktieren?

Wo finde ich die verschiedenen Konzeptpapiere?

Technik

Dürfen die Kirchenkreise weiterhin spezifische Software ohne Vorgabe einsetzen?

Ist geplant, Rahmenverträge mit Hardware-Herstellern zu schließen, um günstiger eine einheitliche IT-Landschaft zu entwickeln?

Wie kann ich versehentlich gelöschte Dateien in M365 wieder herstellen?

Kann ich M365 auf meinem Linux Rechner nutzen?

Finanzen

Wer finanziert das Projekt?

Recht

Wo finde ich die aktuelle Gesetzesvorlage für das IT-Gesetz?

Veranstaltungen
Oops, an error occurred! Code: 20250417153913ad4f609b Event:

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite