Medienfest der Nordkirche

Das war das Medienfest 2024

Gemobbt – verfolgt – bedroht:
Sind wir wirklich machtlos gegen Hass im Netz?

Wie bedrohlich ist der Hass im Netz? Wie ergeht es massiv Betroffenen? Und vor allem: Was können wir dagegen tun? Unsere Impulse für den Umgang mit Hassrede, die nicht neu ist, sich aber immer verstörend auswirkt und oft in Gewalt mündet:  

Aktuelle Publikation zum Thema

Die Auseinandersetzung mit Rassismus ist in einer Migrationsgesellschaft wie in Deutschland dringend nötig. Das Buch öffnet neue Perspektiven und bündelt Fachwissen und Positionen von Expert:innen innerhalb und außerhalb der Nordkirche. Es geht unter anderem um historische Narrative, Kommunikation und Sprache, Ansätze aus der Religionspädagogik und theologische Perspektiven. Die meisten Autor:innen arbeiten seit vielen Jahren in dem Themenfeld „Rassismus und Kirche“, viele sind BIPoC.

Hier zum Bestellen

Hier zum Nachlesen

Fortbildungen der Evangelischen Medienakademie zum Thema

Onlineseminar: 

Wissensblog:

  • Sarah Vecera über das Anliegen ihre Instagram Accounts sowie die vier Seiten von Rassismus und wie sich diese auf ihre Arbeit auswirken. Zum Blog-Beitrag hier.
  • Dr. Sun-Ju Choi über die Anfänge der Neuen deutsche Medienmacher*innen und warum diverse Redaktionen und Kommunikations-Teams mehr Menschen erreichen können. Zum Blog-Beitrag hier.

Programm

Medienfest am 9. Juli 2024

16:00 Uhr – Begrüßung 
Michael Birgden, Kommunikationswerk der Nordkirche und 
Dr. Matthias Gülzow, Evangelischer Presseverband Norddeutschland GmbH

ab 16:10 Uhr - Impulse

Was ist denn nun wirklich neu unter der Sonne? Öffentlicher Hass & Hetze – keine neuen Phänomene
Prof. Dr. Roland Rosenstock, Professor für Religions- und Medienpädagogik, Universität Greifswald, Vorsitzender des „Medienzentrum Greifswald e.V.“

Marginalisiert und trotzdem laut im Netz – was sind die Folgen?
Sarah Vecera, Senior Koordinatorin Globales Lernen, Vereinte Evangelische Mission, Wuppertal

Aktion statt Reaktion - wie kommen wir vor die Hate-Welle?
Fluky, Bildungsreferent:in für politische Bildung, Amadeu Antonio Stiftung

ab 17:40 Uhr – Resümees

Meinungsfreiheit versus Demokratiesicherung - wie bekämpft die Medienaufsicht Hass im Netz?
Eva-Maria Sommer, Direktorin der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH)

Menschlichkeit und Respekt: Wie kann das im Netz gelingen?
Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Nordkirche und Vorsitzende der Kirchenleitung

ab 18:00 Uhr – Feiern im „Strand Pauli”
StrandPauli Bar – Hafenstraße 89, 20359 Hamburg
Mit dem Routenplaner

Who is Who

Die Referent:innen

Prof. Dr. Roland Rosenstock

Studium der Ev. Theologie, Philosophie und Pädagogik, 2001 wurde er mit einer Arbeit zur „Evangelischen Presse im 20. Jahrhundert“ promoviert. Als Juniorprofessor für Praktische Theologie/ Religionsdidaktik und Medienforschung arbeitete der ordinierte Theologe von 2003 bis 2009 an der Universität Greifswald. Seit Herbst 2009 ist Rosenstock ordentlicher Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religions- und Medienpädagogik. Von 2012-2014 war er Dekan der Theologischen Fakultät.

Sarah Vecera

(sie/ihr) hat Theologie, Religions- und Sozialpädagogik in Kassel und Bochum studiert und arbeitet im internationalen Bildungsteam der Vereinten Evangelischen Mission. Durch ihr Buch »Wie ist Jesus weiß geworden? Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus« ist sie die stärkste Stimme gegen Rassismus in der deutschen evangelischen Kirche geworden. In ihrem Podcast »Stachel&Herz« klärt sie mit ihrer Kollegin Thea Hummel regelmäßig über Diskriminierung in der Kirche auf und auf ihrem Instagramaccount @moyo.me kann man täglich ihre kirchliche Antirassismus- und Empowermentarbeit verfolgen. Sie initiierte die vielfaltssensible »Alle Kinder Bibel«, in der erstmalig im deutschsprachigen Raum diskriminierungskritisch Bibelgeschichten für Kinder zugänglich gemacht wurden.

Fluky

Fluky ist zertifizierte*r Diversity Trainer*in und leitet als Referent*in für politische Bildung seit über 15 Jahren Workshops und Seminare, hält Vorträge und liebt Online-Formate. Dabei verbindet Fluky die Erkenntnisse verschiedener Disziplinen wie Sozialwissenschaft, Pädagogik und Psychologie mit jahrelanger Praxiserfahrung aus Workshops mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterschiedlichster Zielgruppen. Seit 2019 gehört Fluky zu den freiberuflich aktiven politischen Bildner*innen, die mit dem Workshop-Konzept der Amadeu-Antonio-Stiftung Seminare zum Thema Hate Speech durchführen dürfen und ist seit 2022 auch für GreenCampus zu den Themen Verschwörungserzählungen, Antifeminismus und Hate Speech aktiv.

Eva-Maria Sommer

Juristin und seit März 2022 Direktorin der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH). Sie begleitet bereits seit 15 Jahren die medienpolitische Entwicklung in Deutschland und Europa. Neben Stationen bei der Medienaufsicht war sie auch für Medien- und  Telekommunikationsunternehmen im In- und Ausland tätig.

Kristina Kühnbaum-Schmidt

Die Theologin wurde am 27. September 2018 von der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zur Landesbischöfin gewählt. Sie trat ihren Dienst am 1. April 2019 an. Als Landesbischöfin der Nordkirche ist Kristina Kühnbaum-Schmidt zugleich Vorsitzende der Kirchenleitung. Ihre Predigtstätten sind der Dom zu Schwerin und der Dom zu Lübeck. Zu den zentralen Aufgaben der Landesbischöfin gehört der leitende geistliche Dienst in der Nordkirche.
 

Die Gastgeber

Michael Birgden, Kommunikationswerk der Nordkirche
Dr. Matthias Gülzow, Evangelischer Presseverband Norddeutschland GmbH
Eva-Maria Sommer, Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH)

 

Das war das Medienfest 2023

Bei bestem Hamburger Sommerwetter trafen sich am 11. Juli 2023 über einhundert Kommunikator:innen und Journalist:innen in der St.-Trinitatis-Kirche Altona. Dabei erwarteten die Gäste zwei Höhepunkte:

Im Gottesdienst mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt wurden neue Mitarbeiter:innen des Kommunikationswerks und des Evangelischen Presseverbands Norddeutschland feierlich eingeführt. Andere wurden mit Dank und Segen aus dem Dienst verabschiedet. 

Im zweiten Teil konnten die Teilnehmer:innen zwei spannenden Vorträgen von Dr. Wolfgang Hildesheim (Head of Watson, Data Science & Artificial Intelligence, IBM, Hamburg) und Prof. Dr. Rainer Mühlhoff (Erster Lehrstuhl in Deutschland für Ethik in der KI, Osnabrück) folgen. 

Über allem stand dabei das Thema: "Video (did not) kill the radio star - aber ist KI das Ende des Journalismus, wie wir ihn heute kennen?"

Dr. Wolfgang Hildesheim

Prof. Dr. Rainer Mühlhoff 

„Die Entdeckung der Menschlichkeit“ - Predigt von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

„Was kann künstliche Intelligenz?“, fragt Kristina Kühnbaum-Schmidt in ihrer Predigt beim Medienfest der Nordkirche.

Die Landesbischöfin beschäftigt sich dazu mit der Bibelgeschichte über die Vertreibung aus dem Paradies und fragt, was die Versuchung für den Menschen ist. Die Erzählung vom sogenannten Sündenfall zeige auf, dass die menschliche Versuchung darin bestehe, „sein zu wollen, wie Gott“. Doch wo immer Menschen sich an die Stelle Gottes setzen, drohe Vernichtung, Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Damals wäre die Versuchung die Erkenntnis gewesen, heute sei es die Allwissenheit. „Viel zu wissen, bedeutet allerdings nicht, schöpferisch zu sein“, sagt Kristina Kühnbaum-Schmidt.

Mit Hilfe von KI könnten Muster schnell gefunden werden. Beeindruckend findet die Landesbischöfin auch die Lernfähigkeit der Systeme. Allerdings könne eine KI keine Gnade ausüben. Gnade spielt für Kühnbaum-Schmidt im christlichen Menschenbild aber eine entscheidende Rolle. Dazu gehört für sie vor allem die Unterscheidung von Tat und Mensch. „Eine begangene Tat gilt es zu verurteilen, auch zu bestrafen, aber der Mensch, der sie begangen hat, soll nicht mit seiner Tat eins gesetzt werden.“

Kühnbaum-Schmidt möchte die KI trotzdem nutzen, um über Bibeltexte nachzudenken. In der Vorbereitung auf den Gottesdienst hatte sie Chat GPT gefragt, was der Kerngedanke für ihre Predigt über die Geschichte des sogenannten Sündenfalls in der Bibel ist.

Mit der Antwort des Chatroboters ist sie nicht zufrieden. Die KI analysiert ihre Daten und kommt zu dem Schluss: etwas ist schief gegangen. Kühnbaum-Schmidt kommt jedoch zu einem anderen Ergebnis.

Die Geschichte vom sogenannten Sündenfall leite an, Menschlichkeit zu entdecken, stellt die Bischöfin fest. „Denn was es heißt, mitmenschlich zu leben, das müssen wir in aller Freiheit, die Gott uns schenkt, selbst erkunden und umsetzen. Nicht in einem Paradies mit All-inclusive-Service, sondern im wirklichen Leben.“

Kühnbaum-Schmidt kommt daher zum Schluss, dass in der Bibelgeschichte um die Auseinandersetzung zwischen Schöpfer und Geschöpf, zwischen Gott und Mensch „etwas fundamental richtig gelaufen“ sei.

Zu der Frage, ob KI das Ende des Journalismus bedeuten könnte, wie die Einladung zum Medienfest es offen formuliert hatte, darauf möchte die Landesbischöfin sich nicht festlegen. Für sie ist allerdings gewiss, dass die Geschichte vom Sündenfall „die Geschichte vom Anfang der Entdeckung unserer Menschlichkeit“ ist.

Predigt im Wortlaut

Mehr zur Person

News zum Thema "Künstliche Intelligenz (KI)"

Mensch oder Maschine? Die Grenzen der künstlichen Intelligenz in der Kommunikation

Di 21.01.2025

KI kann Texte generieren, Bilder fälschen und sogar Desinformation verstärken. Im Gespräch erklärt Journalist Oskar Vitlif, warum er menschliche Kontrolle unersetzlich findet und wie Redaktionen gegen die Risiken der Technologie gewappnet sein können.  

Digitale Lichtinstallation

Glaube, KI und Fake News: Kunstwettbewerb stellt sich Herausforderungen unserer Zeit

Fr 27.12.2024

"Yes AI Can" heißt das Kunstfestival, das die Nordkirche und projekte.art im neuen Jahr ausrichten: Es beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Kunst und Künstlicher Intelligenz. Eingereicht werden können noch bis zum 1. März 2025 zum Beispiel KI-generierte Beiträge oder solche, die digitale Elemente enthalten.  

Neonkreuz in Türkis auf dunklem Labyrinth-Muster

Hamburger Kirche lädt Besucher ein, KI zu testen

Fr 24.05.2024

Unter dem Titel „Vater, Sohn und künstliche Intelligenz“ ist ab Sonntag (26. Mai) eine Ausstellung zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kirchengemeinde St. Markus in Hamburg-Hoheluft zu sehen. Besucher können selbst testen, "wie viel Authentizität mit einer KI möglich ist", sagt Pastorin Anja Blös.  

Henrik Oerding

Henrik Oerding: „KI-Anwendungen werden zum Alltag werden”

Do 13.07.2023

Beim diesjährigen Hansebarcamp der Nordkirche sprach Henrik Oerding (Redakteur bei Zeit Online) darüber, wie Künstliche Intelligenz (KI) unseren Arbeitsalltag erleichtern kann. Wir haben ihn im Kurzinterview gefragt, welche Innovationen ihn besonders beeindrucken und wie er KI persönlich nutzen möchte.  

Henrik Oerding

Hansebarcamp 2023: So kann die Nordkirche KI clever nutzen

Fr 12.05.2023

Künstliche Intelligenz trifft auf echte Menschen: Beim Hansebarcamp der Nordkirche 2023 geht es darum, wie unsere Kirche KI nutzen kann. Außerdem gibt das Treffen Praxisbeispiele, wie Glauben und Spiritualität erfolgreich in sozialen Netzwerken und Podcasts laufen.  

Eine grüne Pflanzenwand mit dem Neon Schriftzug: and breathe

Hansebarcamp 2023 – Keynote von Henrik Oerding

Fr 14.04.2023

Digitale Themen wie Künstliche Intelligenz (KI), die Kirche auf Youtube und in den Sozialen Medien sind nur einige der Themen beim kommenden Hansebarcamp in Hamburg. Spannende Keynote-Speaker:innen teilen am Freitag, 12. Mai ihr Wissen. Am Sonnabend, 13. Mai, stehen die Projekte der Teilnehmenden beim Barcamp im Mittelpunkt.  

Jutta Tandler (rechts) von dem Pflegezentrum Travetal und Roboter Charlie machen mit Bewohnerinnen und Bewohnern Gymnastik.

Roboter "Charlie" schwingt im Pflegeheim die Hüfte

Mi 29.03.2023

Roboter "Charlie" begleitet seit einem Jahr die Bewohnerinnen und Bewohner des Lübecker Pflegezentrums Travetal. Er macht mit ihnen Gymnastik, erzählt Witze und spielt Lieder von Hans Albers. Trotzdem muss er noch einiges lernen.  

Wie kann die Zusammenarbeit der Zukunft aussehen? Darüber wurde auf der Konferenz viel gehört und gesprochen.

Konferenz Öffentlichkeitsarbeit: "Wie wollen wir in der Zukunft zusammenarbeiten?"

Fr 24.03.2023

Die Medienwelt ist im Wandel – Zeitschriften und Zeitungen verschwinden vom Markt, Künstliche Intelligenz (KI) kann Texte schreiben. Was bedeutet das für die Presse-und Öffentlichkeitsarbeit in der Nordkirche? Wie wollen wir in der Zukunft zusammenarbeiten? Unter anderem um diese Fragen ging es bei der diesjährigen "Konferenz Öffentlichkeitsarbeit" in Kiel.  

Künstliche Intelligenz wird in unserem Leben immer präsenter, aber schreibt sie in Zukunft auch Predigten?

Helgoländer Pastorin: "ChatGPT fehlen die Gefühle"

Di 21.03.2023

Kann künstliche Intelligenz (KI) eine Predigt schreiben? Helgolands Pastorin Pamela Hansen (51) hat den Test gemacht und die KI-Software ChatGPT dazu aufgefordert, sich mit dem Verrat des Judas auseinanderzusetzen. Die KI meisterte die Aufgabe zwar, doch gut genug für die Kanzel fand Hansen die so entstandenen Texte nicht, zumal die KI einen Fehler machte. Nutzen wolle die Pastorin ChatGPT aber dennoch weiterhin.  

Projekt im Religionsunterricht: Schüler programmieren fahrenden Tisch

Do 01.03.2018

Ein kleiner Tisch, der auf Knopfdruck herumfahren und Dinge transportieren kann - ein Zukunftstraum von Technikfreaks? Keineswegs: In einem Projekt haben ihn Schüler des Gymnasiums Altona in Hamburg für eine Rollstuhlfahrerin entwickelt – um zu zeigen: Mit digitalem Code kann man auch die Welt verbessern.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite