„Erschüttert und alarmiert“

Bischöfin Steen: Statement zur Zerstörung einer Gedenkstele in Flensburg

Bischöfin Nora Steen
Bischöfin Nora Steen© Tim Riediger, Nordkirche

31. Mai 2024 von Antje Wendt

Die Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Nora Steen, äußert sich erschüttert über die Zerstörung einer Gedenkstele in Flensburg.

Gedenken an Sinti und Roma

Die Stele, die in der Nacht zum 29. Mai mit Gewalt aus ihrer Verankerung gerissen wurde, erinnert an die Sinti und Roma, die 1940 aus Flensburg und der Region deportiert und ermordet wurden. In dem öffentlichen Statement verurteilt die Bischöfin die Tat als Angriff auf unsere Gesellschaft und unsere Werte. Das Statement im Wortlaut:

„Eine Nachricht in der gestrigen Presse hat mich zutiefst erschüttert und alarmiert: In der Nacht zum 29. Mai wurde in Flensburg eine Gedenkstele mit brutaler Gewalt aus ihrer Verankerung gerissen. Diese Stele erinnert an die Sinti und Roma, die 1940 aus Flensburg und Umgebung deportiert wurden. Erneut richtet sich ein Übergriff gegen eine Minderheit in unserer Gesellschaft.

Angriff auf unsere Gesellschaft

Stigmatisiert, verachtet, drangsaliert – das ist das Schicksal der Sinti und Roma in Europa. Auch heute noch bestehen Vorurteile fort, die zur sozialen Ausgrenzung führen. Und nun dies! Dieser Akt ist ein Angriff auf unsere Gesellschaft, unsere Werte und das, woran wir fest glauben: die uneingeschränkte Würde jedes einzelnen Menschen.“

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite