Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt bei Vorstellung des Global Songbook 2024

„Den weltweiten musikalischen Schatz nutzen, um in schwierigen Zeiten Mut und Verbundenheit zu finden"

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt Foto: Susanne Hübner / Nordkirche
Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt Foto: Susanne Hübner / Nordkirche

28. Juni 2024 von Dieter Schulz

Das in Wittenberg vorgestellte Global Songbook 2024 des Lutherischen Weltbundes stärkt nach Worten von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt Gemeinschaft und Glauben. Es enthält über 200 Lieder aus der lutherischen Weltgemeinschaft.

Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Norddeutschland (Nordkirche) Kristina Kühnbaum-Schmidt hat in ihrer Predigt zur Einführung des neuen Global Songbook 2024 am Sonnabend (29. Juli 2024) dazu aufgerufen, diesen musikalischen Schatz aktiv zu nutzen, zu teilen und weiterzugeben, um in schwierigen Zeiten Mut und Verbundenheit zu finden. Als Vizepräsidentin des Lutherischen Weltbundes (LWB) für die Region Mittel- und Westeuropa äußerte Kristina Kühnbaum-Schmidt die Hoffnung, dass das Global Songbook weltweit Brücken zwischen Menschen und Kulturen bauen und dabei die Gemeinschaft und den Glauben stärken möge.  Das geht aus vorab veröffentlichten Auszügen ihrer Predigt hervor.

Lieder schlagen Brücken zu Gott

„Das Global Songbook soll und wird Brücken bauen - unter uns in der lutherischen Weltgemeinschaft und hin zu anderen Menschen. Es wird und soll Brücken schlagen zu Gott, es wird uns helfen, unserem Glauben singend in vielfältiger Weise Ausdruck zu geben“, so die Leitende Geistliche der Nordkirche. „500 Jahre nach der Reformation, für die diese Stadt Wittenberg so ein wichtiges Zentrum war, gehen heute von Wittenberg aus Lieder aus der ganzen Welt in die ganze Welt, schaffen Verbindung und Gemeinschaft in einer Welt, die immer mehr auseinderzudriften scheint. Lasst uns deshalb nicht in das Lied der Trennung einstimmen, sondern lasst uns wagen, neue Lieder der Verbundenheit, der Liebe und der Barmherzigkeit zu singen, Lieder der Hoffnung auf Gottes neue Welt des Friedens und der Gerechtigkeit“, sagte Kristina Kühnbaum-Schmidt. 

Aus acht Liedern werden 200 Stück aus der ganzen Welt

Im Jahr 1524 wurde das erste lutherische Gesangbuch, das so genannte „Achtliederbuch“, veröffentlicht. 500 Jahre später wird am Sonnabend (29. Juni 2024) im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Marienkirche in Wittenberg ein neues Global Songbook 2024 vorgestellt, initiiert vom Lutherischen Weltbund. Das Global Songbook 2024 enthält 200 Stücke aus den sieben LWB-Regionen und fügt einen Abschnitt hinzu, der das gemeinsame lutherische Erbe repräsentiert.

Hinweis an die Redaktionen

Das Global Songbook 2024 und weiteres Begleitmaterial werden nach der Einführung online verfügbar sein.

Weitere Informationen: https://www.globalsongbook2024.net

 

 

 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite