Schüler:innen basteln Sterne, um anderen zu helfen
13. Dezember 2023
Es ist ein Weltrekordversuch für den guten Zweck: In Hamburg sammeln Schülerinnen und Schüler tausende von Aluminiumdeckeln, um daraus Sterne zu basteln. 18.800 sollen es am Ende werden, um damit die Arbeit des Kinderhospizes Sternenbrücke zu unterstützen.
Joghurt, Pudding oder Quarkspeise: Meistens sind diese und andere Nachspeisen in Plastikdosen verpackt, die einen Aluminiumdeckel tragen. Und genau den brauchen die Hamburger Schülerinnen und Schüler für eine besondere Aktion: Sie wollen bis zum 19. Dezember 18.800 Sterne aus Aluminium gebastelt haben.
Endspurt für den Rekord
Diese Zahl würde einen Weltrekord bedeuten. Bislang haben sie schon rund 12.000 Sterne geschafft. Am Ende sollen die hoffnungsvollen Symbole als Lichterkette an die Michaelisbrücke in der Innenstadt angebracht werden und diese erleuchten (19. Dezember, 13 Uhr).
Nach der Aktion gehen die Sterne in den Verkauf – der Erlös kommt dann dem Hamburger Kinderhospiz Sternenbrücke zugute. Es begleitet unheilbar erkrankte Kinder sowie ihre Eltern und Geschwister.
Mithelfen geht ganz leicht
Wer helfen möchte, kann seine Aluminiumdeckel noch abgeben: Die Beratungsstelle Gewaltprävention in der Hamburger Straße 129 nimmt sie für die Schüleraktion entgegen.