Helfen in seelischer Not - Anleiter*innen Ausbildung

Mo, 2. Juni 2025 14:00 - 4. Juni 2025 12:30 Uhr
Kirchliches Bildungshaus | Bahnhofstr. 23 | 19288 Ludwigslust

Leitung:Sandra Appel, Dipl.-Psychologin, Dipl.-Sozialpädagogin, Psychologische Psychotherapeutin (VT), HAKOMI-Therapeutin
Veranstalter: Zentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Josefstal Studienzentrum

 

Die Frage der mentalen Gesundheit beschäftigt uns als Gesellschaft immer mehr. Studien zeigen, dass psychische Erkrankungen in allen Altersgruppen stetig steigen. Um diesen Anforderungen gut begegnen zu können, wurde das Konzept der „Ersten Hilfe in seelischer Not (HSN)“ entwickelt. In diesen Kursen erlernen Teilnehmende die Fähigkeiten angemessen zu reagieren und Betroffenen dabei zu helfen, professionelle Unterstützung zu bekommen. Um diese Kurse selbstständig durchführen und anbieten zu können, bedarf es einer Ausbildung. Diese kann im Rahmen dieses Ausbildungszyklus erlangt werden.

Die Ausbildung besteht aus verschiedenen Teilmodulen:

1. Auftaktveranstaltung in Präsenz in Ludwigslust: 2.-4.6.2025

2. Hospitation und Durchführung von Erste-Hilfe-für-die-Seele Kursen

3. Kennenlernen und Beschäftigen mit digitalen Lerninhalten auf der HSN-Lernplattform

4. Abschlussmodul via Zoom

Im ersten Teilmodul, dem Präsenzseminar, wird den Teilnehmenden das Konzept ausführlich dargestellt, Gruppenprozesse intensiv betrachten und psychologische Grundlagen vermittelt. Die Teilmodule 2 und 3 dienen zur praktischen Erfahrung sowie der Vertiefung der erlernten Inhalte. Das Abschlussmodul soll der Reflexion der Erfahrungen sowie der Ausbildung dienen.

Anschließend an die Ausbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat sowie die Möglichkeit lizenzierte Ersthelfer*innen Kurse selbstständig anzubieten. Zudem gibt es eine anknüpfende weitere Begleitung und Beratung durch das Projekt HSN, das Studienzentrum Josefstal und die Junge Nordkirche.

Das Präsenzmodul findet im Kirchlichen Bildungshaus in Ludwigslust statt. Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern, auf Wunsch ggf. in Doppelzimmern.

Die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung ist verpflichtend! Für weitere Informationen schauen Sie gerne hier vorbei: https://hsn-kurse.de/anleiter/

 

Mitwirkende:

Isabelle Rausch, Sozialarbeiterin M.A.

Stephan Dann, Pastor, MC (TP)

In Kooperation mit Helfen in seelischer Not (Universität Regensburg)

Tickets und Verkaufstellen

Kosten
500 €
Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite