Kindertageseinrichtung
Ev. Kita "Am Selker Noor"
24884 Selk
Großwerden mit Gott
Unsere evangelische Kindertagesstätte befindet sich in den Räumlichkeiten der ehemaligen Dörfergemeinschaftsschule des heutigen Sport- und Kulturzentrums, in unmittelbarer Nähe zum Wald und des Selker Noors.
Hier spielen, lernen und leben bis zu 49 Kinder miteinander in 3 Gruppen:
einer Krippengruppe (10 Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren),
einer altersgemischten Gruppe (bis zu 20 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren) und
einer Regelgruppe (20 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren).
In ihrem täglichen Miteinander und ihrem aktiven Tun werden unsere Kinder von 9 qualifizierten pädagogischen Mitarbeiterinnen betreut und begleitet.
Die Regel-Öffnungszeit ist von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr festgelegt. Weitere Betreuungszeiten ab 7:00 Uhr und von 12:30 bis 14:00 Uhr können vereinbart werden.
Sanftes Ankommen
Bei der Aufnahme eines Kindes praktizieren wir eine elternbegleitende Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Es ist ein Konzept für eine individuelle, behutsame und bedürfnisorientierte Eingewöhnung. Durch einen intensiven Austausch über ihr Kind, wollen wir für ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und unseren Mitarbeiterinnen sorgen und Ihrem Kind die Möglichkeit geben sich langsam an die neuen Bezugspersonen zu gewöhnen. In vertrauensvoller und geborgener Atmosphäre möchten wir Ihrem Kind erste Erfahrungsmöglichkeiten in der neuen Umgebung bieten.
Offenes Werkstattkonzept
Den Räumen im Regelbereich liegt ein offenes Werkstattkonzept zugrunde. In verschiedenen Bildungsbereichen (z.B. Rollenspielbereich, Konstruktionsbereich, Atelier, Werkbank…) können vielfältige Erfahrungen gemacht werden. Die Kinder wählen frei, in welchem Bereich sie tätig sein wollen. Eine Vielfalt an Materialien ist für das Kind frei zugänglich und steht für praktisches und eigenständiges Lernen bereit. Zu diesem Konzept gehört auch ein großzügiges Außengelände. Hier können unsere Kinder buddeln, rutschen, schaukeln, Fahrzeuge fahren, die Natur entdecken und vieles mehr. Die Turnhalle und der angrenzende Sportplatz dürfen für die verschiedensten Aktivitäten mitgenutzt werden. An sogenannten „Draußentagen“ entdecken die Kinder den Wald und die direkte Umgebung in Selk.
„Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“
Konfuzius
Verpflegung
Den Zeitpunkt ihres Frühstücks im Kinderrestaurant wählen die Kinder von 8.00-10.30 Uhr selbst. Dabei werden sie von einer pädagogischen Fachkraft begleitet. Obst, Wasser und Milch stehen den ganzen Tag zur Verfügung. Zudem besteht für die Kinder mit längerer Betreuungszeit, die Möglichkeit ein „kaltes Mittagessen“ von zu Hause oder ein „warmes Mittagessen“ vom Cateringservice (gegen Aufpreis) zu sich zu nehmen.
Erziehung und Bildung – jedes Kind ist einzigartig!
Unsere pädagogische Arbeit begründet sich auf einer Konzeption, die zusammen mit den Eltern und dem Träger erarbeitet und kontinuierlich weiterentwickelt wird.
Jedes Kind verfügt über besondere Stärken, Talente und Neigungen. Wir wollen jedes Kind in seiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützen, seine Sozialkompetenz stärken und es in allen Bereichen der körperlichen und geistigen Entwicklung individuell fördern.
Die alltagsintegrierte Sprachförderung und die Umsetzung von Partizipation sind uns sehr wichtig. In täglich stattfindenden Morgenkreisen werden z.B. Lieder gesungen, Reime erlernt, Bewegungsspiele und Kreisspiele gespielt und Entscheidungen zusammen mit den Kindern getroffen.
Angebote und Projekte orientieren sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder, inhaltlich sind sie nach den Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holstein gerichtet.
Ein individuell gestalteter Portfolioordner begleitet jedes Kind durch sein Kita-Leben. Ihn ihm wird Erlebtes festgehalten und die persönliche Entwicklung sichtbar gemacht. Entwicklungsdokumentationen sind für uns die Grundlage zum Austausch mit den Eltern. Hierfür nutzen wir die dem Qualitätsstandard entsprechenden Beobachtungsinstrumente.
Im letzten Jahr vor der Schule finden schwerpunktmäßig Projekte für die Vorschulkinder statt. Diese Projekte sind speziell für diese Altersgruppe zugeschnitten und bereiten die Kinder auf die Schule vor. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Grundschule des Amtes Haddeby. Diese ist im November 2018 in einem Kooperationsvertrag verschriftlicht und von allen Beteiligten unterzeichnet worden.
„Jedes Kind hat das Recht, zu lernen, zu spielen, zu lachen, zu träumen, anderer Ansicht zu sein, vorwärts zu kommen und sich zu verwirklichen.“
(Hall-Denis-Report)
Eltern sind die Experten für ihr Kind!
Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern und ein vertrauensvoller Austausch über die Entwicklung Ihres Kindes ist uns sehr wichtig. Sie kennen ihr Kind am besten und wissen am besten, was ihr Kind für seine optimale Entwicklung braucht. Wir stehen ihnen bei Erziehungsfragen gerne beratend zur Seite. Zudem bieten wir eine gute Vernetzung zu anderen Institutionen mit beratender und unterstützender Funktion.
„Vom Anfang bis zum Ende, hält Gott seine Hände über mir und über dir!“
Durch eine liebevolle Zuwendung nach dem Vorbild der christlichen Nächstenliebe wollen wir den Kindern Vertrauen zu sich selbst und ihrer Umwelt vermitteln und sie mit den grundlegenden Werten des christlichen Glaubens bekannt machen. Gemeinsam feiern wir Feste wie Geburtstage, Fasching, Ostern oder Weihnachten, hören biblische Geschichten von unserem Pastor, singen kirchliche Lieder oder feiern mit den Eltern Familiengottesdienste.
Gehört zu: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haddeby , Kindertagesstättenwerk im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Schleswig-Flensburg