Landessynode

Anja Fährmann zur Synodenpräses gewählt – Landesbischöfin würdigt ihr Engagement

Anja Fährmann stellt sich der Landessynode vor.
Anja Fährmann stellt sich der Landessynode vor.© Tim Riediger, Nordkirche

20. Februar 2025 von Dieter Schulz

Die III. Landessynode der Nordkirche hat Anja Fährmann zur Präses gewählt. Die Hamburger Juristin bringt langjährige Erfahrung in der Synodenarbeit mit. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt ihr Engagement und wünschte Gottes reichen Segen für die neue Aufgabe.

Lübeck-Travemünde/Schwerin (dds). Die III. Landessynode der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat auf ihrer konstituierenden Tagung am Donnerstag (20. Februar 2025) Anja Fährmann im ersten Wahlgang zur Präses gewählt.

Für die 51-jährige Hamburgerin Juristin stimmten 141 Synodale. Notwendig für die im ersten Wahlgang erforderliche Zweidrittelmehrheit der anwesenden Synodalen wären 98 Stimmen gewesen. Es gab keine Gegenkandidatin bzw. keinen Gegenkandidaten. 

Segenswünsche der Landesbischöfin 

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigte die neue Präses als eine erfahrene und engagierte Synodale. „Anja Fährmann bringt eine beeindruckende Expertise und tiefe Verbundenheit mit unserer Kirche mit.

Ihre juristische Kompetenz, ihre langjährige Erfahrung in der Synodenarbeit und auch in der Mitarbeit in unserer Kirchenleitung sowie ihr klares Bekenntnis zum christlichen Glauben machen sie zu einer wichtigen Stimme in Kirche und Gesellschaft.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihr in der Leitung unserer Nordkirche, insbesondere in der Landessynode“, erklärte die Leitende Geistliche der Nordkirche unmittelbar nach der Wahl.  

Anja Fährmann übernehme nach Worten der Landesbischöfin das Amt der Präses in einer herausfordernden Zeit, in der die Landessynode zentrale Zukunftsfragen der Nordkirche beraten wird – von der weiteren Aufarbeitung und Prävention sexualisierter Gewalt, der Entwicklung einer langfristigen und nachhaltigen Finanzstrategie über die Aufgaben des Klimaschutzes bis zur zentralen Frage, wie die Arbeit der Kirche konkret vor Ort aussehen wird, gemeinsam mit der Diakonie an der Seite der Menschen.

„Ich wünsche Anja Fährmann für ihr Wirken als Präses Kraft, Weisheit und Gottes reichen Segen“, so Kristina Kühnbaum-Schmidt abschließend.

Hintergrund: Vita von Anja Fährmann

Anja Fährmann wurde 1973 in Osterholz-Scharmbeck geboren und studierte Rechtswissenschaften in Trier. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen trat sie 2002 in den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst der Freien und Hansestadt Hamburg ein. Sie arbeitete in der Senatskanzlei sowie in der Behörde für Schule und Berufsbildung, wo sie das Referat Schulorganisation leitet

Seit Gründung der Nordkirche 2012 engagiert sich Anja Fährmann in der Landessynode, gehörte bereits sowohl der I. als auch der II. Landessynode als gewähltes Mitglied an. Sie war in der I. Landessynode Mitglied der Theologischen Kammer, leitete als Vorsitzende den Nominierungsausschuss der II. Landessynode und war im Wahlvorbereitungsausschuss für Bischöfliche Personen tätig. Sie ist Mitglied der Kirchenleitung und gehört dem Stiftungsrat der Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Alten Eichen an.

In der Kreuzkirche Hamburg-Wandsbek ist sie seit 2005 Teil im Leitungsteam eines Gottesdienstprojekts für Kirchendistanzierte. Anja Fährmann ist verheiratet und hat eine Tochter. 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite