Werke von John Neumeier

Ballett-Abend im Hamburger Michel

Faszinierend und fesselnd: Die Bach Suite 6 als Ballett-Aufführung. Für diese Tanzszenen erhält der Michel eine eigene Bühne.
Faszinierend und fesselnd: Die Bach Suite 6 als Ballett-Aufführung. Für diese Tanzszenen erhält der Michel eine eigene Bühne. © Kiran West

29. Mai 2024

Hamburg feiert die 49. Ballett-Tage und der Michel ist mit dabei: Am 8. Juli wird es dort eine Ballett-Aufführung und ein Gespräch mit Bischöfin Kirsten Fehrs und Chefchoreograf John Neumeier zu religiös inspirierter Musik geben.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Nach dem Gespräch schließen sich getanzte Szenen aus bekannten John-Neumeier-Werken wie „Matthäus-Passion“ (1981), „Bernstein Dances“ (1998) und „Dona Nobis Pacem“ (2022) an. 

Neumeier zelebriert eigene Sprache des Glaubens

„Als Absolvent einer Jesuiten-Universität habe ich nie eine Trennung empfunden zwischen meiner Berufung als Choreograf und meinem persönlichen Glauben“, erklärt John Neumeier seine Beziehung zu Spiritualität. 

Chefchoreograf John Neumeier
Chefchoreograf John Neumeier © Kiran West

Auch Bischöfin Kirsten Fehrs würdigt ihn als jemanden, der nicht nur herausragende Kunst mache, sondern auch emotional berühre und seine Arbeit theologisch reflektiere. „Seine Werke sind selbst zu einer Sprache des Glaubens geworden“, sagt sie. 

Michel erhält temporäre Ballett-Bühne

Für das abendfüllende Programm wird im Altarraum des Michels eigens eine Bühne aufgebaut. Als Solistinnen und Solisten tanzen vor allem Mitglieder des Hamburg Ballett, aber auch aus dem Bundesjugendballett und den Abschlussklassen der Ballettschule des Hamburg Ballett. Dazu erklingt Live-Musik von der Konzertempore des Michels, interpretiert von Gesangsolisten sowie dem Chor und Orchester St. Michaelis unter der Leitung von Michelkantor Jörg Endebrock.

Der Vorverkauf läuft 

Der Schwerpunkt des Musik-Repertoires liegt auf Johann Sebastian Bach, schließt aber auch Georg Friedrich Händel und gregorianischen Gesang ein.

Die Karten kosten Karten ab 15 Euro zuzüglich Vorverkaufs-Gebühren. Erhältlich sind sie online unter www.st-michaelis.de/michel-musik und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Ballett-Tradition in St. Michaelis

Der Hamburger Michel und John Neumeier sind seit dem 13. November 1980 miteinander verbunden. An diesem Tag führte er die erste Skizzen-Fassung zu einem seiner wichtigsten Werke auf: „Matthäus-Passion“ zum gleichnamigen Oratorium von Johann Sebastian Bach. 

Das Ballett war zunächst hochgradig umstritten. Bald jedoch setzte sich das Werk durch. Es wurde weltweit auf Tourneen des Hamburg Ballett bejubelt und kehrte immer wieder in den Michel zurück.

 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite