Mit starker Stimme für den Klimaschutz
10. Februar 2025
Ob sich das Klima von singenden Menschen beeindrucken lässt, muss leider bezweifelt werden. Aber Nichtstun ist auch keine Lösung und es braucht vielleicht im doppelten Wortsinn „starke Stimmen“ im Kampf gegen den Klimawandel. Deswegen laden die Stadt Eutin, die Lebenshilfe Ostholstein und der Kirchenkreis Ostholstein im Rahmen der Anfang März beginnenden Aktion „Klimathon 2025“ zum Singen für das Klima ein.
Klimaschutz in der Nordkirche: nordkirche-klimaportal.de
Geplant ist ein inklusiver Projektchor, der am Samstag, 29. März um 10.30 Uhr in der Eutiner Innenstadt sowie zwei Stunden später um 12.30 Uhr auf dem Europaplatz in Bad Schwartau auftreten wird.
Gemeinsam viel erreichen
Sarah Borutta, Klimaschutzmanagerin der Stadt Eutin, hatte die Idee mit dem Klimachor: „Gemeinsames Singen macht Spaß und fördert den Zusammenhalt. Mit dieser Aktion können wir gemeinsam viel erreichen und vor allem das Bewusstsein für mehr Klimaschutz wecken“, sagt sie.
Es wäre wünschenswert, wenn Klimaschutz nicht allein als Einschränkung oder Verbot wahrgenommen würde, ergänzt Lena Sonntag, Pop-Kantorin beim Kirchenkreis, die die Proben leiten wird.
![Lena Sonntag Lena Sonntag](/fileadmin/_processed_/c/6/csm_Pop_Und_Gott_e89329e350.jpg)
Wir wollen die große Aufgabe, die da vor uns und den folgenden Generationen liegt, auch mit einer gehörigen Portion Freude angehen. Wir können es ja nur gemeinsam und mit Zuversicht schaffen. Und ein Chor ist für mich ein Sinnbild dafür, was Menschen erreichen können, wenn sie zusammenstehen. Lena Sonntag
Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung per E-Mail an lena.sonntag@kk-oh.de gebeten, wobei – Stichwort barrierefrei – auch ein spontanes Erscheinen zu den Proben möglich ist.