Klimathon 2025

Mit starker Stimme für den Klimaschutz

Der Schleswig-Holstein Klimathon 2025 bietet vom 3. März – 13. April jede Woche Challenges, um den persönlichen Alltag klimafreundlicher zu machen.
Der Schleswig-Holstein Klimathon 2025 bietet vom 3. März – 13. April jede Woche Challenges, um den persönlichen Alltag klimafreundlicher zu machen. © Ornitolog82, iStockphoto

10. Februar 2025 von Marco Heinen

Ob sich das Klima von singenden Menschen beeindrucken lässt, muss leider bezweifelt werden. Aber Nichtstun ist auch keine Lösung und es braucht vielleicht im doppelten Wortsinn „starke Stimmen“ im Kampf gegen den Klimawandel. Deswegen laden die Stadt Eutin, die Lebenshilfe Ostholstein und der Kirchenkreis Ostholstein im Rahmen der Anfang März beginnenden Aktion „Klimathon 2025“ zum Singen für das Klima ein.

Geplant ist ein inklusiver Projektchor, der am Samstag, 29. März um 10.30 Uhr in der Eutiner Innenstadt sowie zwei Stunden später um 12.30 Uhr auf dem Europaplatz in Bad Schwartau auftreten wird.

Mitsingen

Mitsingen können alle Menschen, die ihre Stimme für mehr Klimaschutz erheben wollen.

Die drei Proben, die für alle Teilnehmenden barrierefrei erreichbar sind, finden am 6. und 27. März im Atrium der Schule am Papenmoor in Bad Schwartau (Am Papenmoor 10) und am 13. März in Eutin im Haus der Begegnung auf dem Quitschenbarg (Am Schlehenbusch 8) statt.

Los geht es jeweils um 18.30 Uhr, die Proben enden um 20 Uhr.

Gemeinsam viel erreichen

Sarah Borutta, Klimaschutzmanagerin der Stadt Eutin, hatte die Idee mit dem Klimachor: „Gemeinsames Singen macht Spaß und fördert den Zusammenhalt. Mit dieser Aktion können wir gemeinsam viel erreichen und vor allem das Bewusstsein für mehr Klimaschutz wecken“, sagt sie.

Es wäre wünschenswert, wenn Klimaschutz nicht allein als Einschränkung oder Verbot wahrgenommen würde, ergänzt Lena Sonntag, Pop-Kantorin beim Kirchenkreis, die die Proben leiten wird.

Lena Sonntag
Lena Sonntag © Dirk Trostmann

Wir wollen die große Aufgabe, die da vor uns und den folgenden Generationen liegt, auch mit einer gehörigen Portion Freude angehen. Wir können es ja nur gemeinsam und mit Zuversicht schaffen. Und ein Chor ist für mich ein Sinnbild dafür, was Menschen erreichen können, wenn sie zusammenstehen. Lena Sonntag

Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung per E-Mail an  lena.sonntag@kk-oh.de gebeten, wobei – Stichwort barrierefrei – auch ein spontanes Erscheinen zu den Proben möglich ist.

Was ist der Klimathon?

Weitere Informationen zum "Klimathon 2025" in Schleswig-Holstein

Der „Klimathon“ ist eine 42-tägige Klimaschutzaktion, die – angelehnt an die 42 Kilometer eines Marathonlaufs – Möglichkeiten aufzeigt, den persönlichen CO2-Fußabdruck zu verringern. Dazu gehören wöchentliche „Challenges“ aus verschiedenen Lebensbereichen.

Nach Eutin im vergangenen Jahr, ist in diesem Jahr der Kreis Ostholstein Ausrichter des 2. Klimathons in Ostholstein, der vom 3. März bis 13. April „läuft“.

Oben drauf gibt es gute Klimanachrichten (KlimaGoodNews), Quizaufgaben und Belohnungen für gesammelte Klimapunkte. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte laden sich einfach ab sofort die „2zero“-App im Appstore runter und treten der Community des Kreises Ostholstein bei.

 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite