Berührende Filme in alten Dorfkirchen
30. Juli 2018
Die Reihe „Starke Stücke - Berührt und diskutiert“ bringt von Anfang August bis Mitte November emotional berührende und kontroverse Filme in alte Dorfkirchen in Mecklenburg-Vorpommern – und in die Diskussion.
Eröffnet wird die Reihe mit dem Film „Die Kunst sich die Schuhe zu binden“ am 2. August (20 Uhr) in der Kirche Prillwitz (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) bei Neubrandenburg. Bis Mitte November wird zu insgesamt 27 Kinoabenden in ganz MV eingeladen.
Aktuelle gesellschaftliche Themen
So wie in Prillwitz werden die Filme vor allem in alten Dorfkirchen gezeigt - auch um das kulturelle Angebot im ländlichen Raum zu stärken. „Die von den Kirchengemeinden aus einem eigens erstellten Kanon ausgewählten Filme beinhalten Themen, die uns und unsere Gesellschaft aktuell bewegen“, sagt der mecklenburgische Propst Dirk Sauermann. „Die Filme sollen unterhalten und ebenso einladen, eigene Positionen zu überdenken und im Gespräch miteinander den Blick zu weiten.“
Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Anstelle eines Eintrittsgeldes wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten.
Die Veranstalter und Unterstützer
Veranstalter der Kino-Gesprächsreihe ist der Kirchenkreis Mecklenburg, der dafür mit dem Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis, dem Projekt „Kirche stärkt Demokratie“ und der Filmland Mecklenburg-Vorpommern gGmbH kooperiert.
Unterstützt wird das Projekt vom Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe“, dem Bankhaus Donner&Reuschel (Hamburg und München) sowie der Mecklenburgischen und Pommerschen Kirchenzeitung.