Die Nordkirche hatte am Montagabend zu ihrem traditionellen Adventsempfang eingeladen: Mehr als 350 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Religionsgemeinschaften waren in die Hamburger Hauptkirche St. Katharinen gekommen. Bischöfin Kirsten Fehrs fordert als Gastgeberin in ihrer Rede, "Kirchen als lebendige Orte der Gemeinschaft" zu erhalten.
Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, außerdem auch Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland. Gemeinsam mit Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Nordkirche, und Ulrike Hillmann, Präses der Landessynode, hatte sie zu dem Empfang eingeladen.
"Kirche ist Schutzraum, Sprachraum und Gebetsraum"
In ihrer Rede bekräftigte Bischöfin Fehrs ihr klares Bekenntnis zu Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe. Die Kälte der Kriegstreiber, der Angstschürer und Menschenverächter dürfe keine Wahl in unserem Land gewinnen.
„In einer Zeit, in der Kriege uns so bitter nah rücken, ist es Aufgabe der Kirche, mit Warmherzigkeit einen Raum des Friedens aufrechtzuerhalten." Weiter sagte sie:
Einen Sprachraum für die Wunden. Einen Schutzraum für Gespräche. Einen Gebetsraum für Verzweiflung. Einen Verständigungsort. Weltweit, interreligiös, ökumenisch – überall und hier unter dem Himmelsgewölbe Gottes.
Bischöfin Fehrs sagte, dass der Advent uns daran erinnere, dass aus dem Kleinen Großes entstehen kann: "Aus einer unscheinbaren Krippe in einem zugigen Stall kam die Botschaft der Erlösung, die bis heute die Welt bewegt."
Wir leben in Zeiten höchster Herausforderungen, ja, aber wir haben auch die Kraft der Zuversicht, um sie zu bestehen.
Traditionell findet der Adventsempfang der Nordkirche in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen statt. Diese Kirche hatte als erste Kirche in Hamburg 1961 als Zeichen der Versöhnung ein Nagelkreuz von der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kathedrale in Coventry bekommen.
Ulrike Hillmann erinnerte daran, dass in der Kathedrale von Coventry schon am Tag nach ihrer Zerstörung der Wunsch nach Vergebung und Versöhnung entstand. „Viele Kirchen in unserer Nordkirche gehören mittlerweile diesem Netzwerk des Friedens an."
Solche Gesten der Versöhnung braucht es auch in diesem Advent, in einem Jahr, in dem Gewalt und Zerstörung herrschen an so vielen Orten in der Welt.
Alle Nachrichten und Anregungen der Nordkirche zum Advent auf unserer Themenseite
In ihrem Abschluss-Segen betonte Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt: „Im Advent erwarten wir, dass Himmel und Erde sich berühren - dass Gott als ein Kind zur Welt kommt. Ein Kind, angewiesen auf Liebe, auf gastliche Offenheit und Barmherzigkeit, wie wir alle."
Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche. Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu externen Inhalten; zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id
Laufzeit: 13 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. zur Datenschutzerklärung
_pk_ref
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht. zur Datenschutzerklärung
_pk_ses
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden. zur Datenschutzerklärung
mtm_Zustimmung
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde. zur Datenschutzerklärung
mtm_cookie_consent
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde. zur Datenschutzerklärung
NID
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln. zur Datenschutzerklärung
fe_typo_user
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen. zur Datenschutzerklärung
Einstellungen zum externen Inhalt
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.