Nordkirche gratuliert 31 neuen Religionslehrkräften zur Vokation

Bischof Tilman Jeremias: „Religionslehrkräfte geben Glaubensfragen Raum – mutig, ehrlich, dialogisch“

Berief 31 Religionslehrerinnen und Religionslehrer in ihren Dienst: Bischof Tilman Jeremias.
Berief 31 Religionslehrerinnen und Religionslehrer in ihren Dienst: Bischof Tilman Jeremias. © Marcelo Hernandez, Nordkirche

11. April 2025 von Dieter Schulz

Mit einem Festgottesdienst in der Kirche zu Reinshagen bei Güstrow feierten 31 Religionslehrkräfte mit ihren Familien den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Höhepunkt des Gottesdienstes war die Verleihung der Vokationsurkunde mit Segensworten von Bischof Tilman Jeremias. Der Bischof im Sprengel würdigt den Bildungsauftrag der jungen Lehrkräfte in einer pluralen Gesellschaft.

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Dorfkirche Reinshagen (bei Güstrow) hat die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) am Freitag (11. April 2025) 31 neuen Religionslehrerinnen und -lehrern die Vokation und somit die Unterrichtserlaubnis für  das Fach Evangelische Religion erteilt. Der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern Tilman Jeremias sprach den fertig ausgebildeten Fachlehrerinnen und Fachlehern für den Beginn ihrer unterrichtlichen Tätigkeit  Glückwünsche und Segen zu.

Segenszusage im Gottesdienst

Begleitet wurde der Festakt durch eine dreitätige religionspädagogische Fachtagung. Thematisch stand die Frage nach religiösen Identitäten im Mittelpunkt. Unter dem  Motto „Weißt du, wer ich bin?“ tauschten sich die Lehrkräfte mit Expertinnen und Experten über didaktische Konzepte zu Glück und Sinn im Beruf, interreligiösen Begegnungen und Strategien gegen Antisemitismus in der Schule aus. . Die Frage nach Identität und persönlichem Glauben trifft  den Nerv des schulischen Religionsunterrichts: Im Dialog lernen Schülerinnen und Schüler, über die je eigenen Werte und Glaubensansichten ins Gespräch zu kommen – mit sich selbst, mit anderen und mit Gott. Das Motto der Tagung greift dabei zugleich eine zentrale Frage Jesu aus dem Matthäusevangelium auf (Mt 16,13–20).

Mehr als Fachwissen – es geht um Haltung

„Wer evangelische Religion unterrichtet, vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern öffnet Räume für Begegnung, Zweifel und Hoffnung. In einer Gesellschaft voller Fragen braucht es Lehrerinnen und Lehrer, die mit einer klaren Haltung und offenem Herzen unterrichten. Ich danke den nunmehr fertig ausgebildeten Lehrkräften für ihren Mut und ihren Einsatz – sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für den Frieden, den Dialog der Religionen und die seelische Bildung junger Menschen“, so Bischof Tilman Jeremias.

 

 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite