Osterbotschaft von Bischöfin Nora Steen

„Der Ostermorgen beginnt zu leuchten“

Bischöfin Nora Steen @ Marcelo Hernandez / Nordkirche
Bischöfin Nora Steen @ Marcelo Hernandez / Nordkirche

17. April 2025 von Dieter Schulz

Mit ihrer Osterbotschaft 2025 ermutigt Bischöfin Nora Steen die Welt mit neuen Augen zu sehen. Angesichts von Unsicherheit und Krisen spricht sie von Hoffnung, Auferstehung und Zuversicht – ein Lichtblick zu Ostern in bewegten Zeiten.

In ihrer diesjährigen Osterbotschaft erinnert die Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Nora Steen, an die Kraft des Ostermorgens: „Maria beginnt innerlich zu leuchten. Der Ostermorgen beginnt zu leuchten.“ In einer Welt voller Unsicherheit und bedrückender Fragen stehe Ostern für einen neuen Anfang – für Licht am Horizont.

Neue Schöpfung im Morgenlicht

In der biblischen Szene, in der Maria Magdalena dem auferstandenen Jesus begegnet, erkennt sie ihn an der persönlichen Ansprache: „Maria“. Dieses Erkennen sei ein Schlüsselmoment, betont Bischöfin Nora Steen: „Am Ostermorgen hat das Leben gesiegt. Es hat regelrecht eine neue Schöpfung begonnen.“ Diese Auferstehungskraft sei nicht nur ein Versprechen für Verstorbene, sondern gebe auch den Lebenden neue Perspektiven. Der Osterglaube ermögliche es, die Welt mit anderen Augen zu sehen – in einem neuen Licht.

Hoffnung mitten in den Widersprüchen

Viele Menschen suchten in diesen Tagen nach Halt, so Bischöfin Nora Steen. Die Osterbotschaft sei keine Vertröstung, sondern eine „sprudelnde Quelle für Zuversicht und Mut“ – gerade angesichts von Brüchigkeit und Unsicherheit in der Welt. Wer auf das Licht des Ostermorgens vertraue, könne erleben, wie aus Schmerz und Verlust Neues wachse.

Aufruf zur Hoffnung und Versöhnung

„Diese neue Schöpfung können wir ganz konkret sehen und spüren“, sagt die Bischöfin. Versöhnung nach Streit, das Wachsen neuer Hoffnung aus zerbrochenen Lebensträumen – all dies sei Ausdruck der Auferstehungskraft. Es liege an den Menschen, die Zeichen der Hoffnung nicht zu übersehen und „hoffnungstrotzig“ gemeinsam durch diese Zeit zu gehen.

Gesegnetes Osterfest im Licht der Liebe

Abschließend richtet Bischöfin Nora Steen einen persönlichen Zuspruch an alle: „Auch Sie sind mit dem Ostermorgen in neues Licht gestellt. Es soll Ihnen zeigen: Ich bin geliebt. Ich bin beim Namen gerufen. Heute und in Ewigkeit. Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden! Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Osterfest.“

Hinweis an die Redaktionen

Bischöfin Nora Steen feiert den Ostergottesdienst an Ostersonntag (20. April 2025) um 10 Uhr in ihrer Predigtstätte, dem St. Petri-Dom, Süderdomstraße, 24837 Schleswig.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite