Über mediale Narrative zur Energiewende

Die Nordkirche lädt zu einem Gesprächstag mit Kommunikationsexperten und Bischöfin

Windkrafträder auf der Geest in Schleswig-Holstein  im Frühjahr
Windkrafträder auf der Geest in Schleswig-Holstein im Frühjahr © Antje Wendt, Nordkirche

24. Mai 2024 von Antje Wendt

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) lädt am 7. Juni 2024 um 14 Uhr zu einem Gesprächsnachmittag in Kiel ein. Experten und Expertinnen sprechen in Vorträgen und mit den Teilnehmenden darüber, mit welchen Narrativen die Energiewende verbunden wird und beleuchten, wie eine gelingende Kommunikation darüber stattfinden kann.

Kiel/Schleswig/Breklum. Medien spielen eine große Rolle in der Ausformung von Narrativen. Es gibt kaum einen Medienbeitrag, in dem Geschichten nicht wiedergegeben oder neue erzählt werden. Viele Menschen nutzen beispielsweise in den Sozialen Medien durch eigene Beiträge ihre Möglichkeiten der Mitgestaltung und nehmen Einfluss auf die Meinungsbildung im öffentlichen Raum. Vor diesem Hintergrund will die Veranstaltung den Blick auf die mediale Kommunikation rund um das Thema Energiewende werfen. Wie werden Meinungen gebildet? Welche Kraft hat die Sprache? Wie werden Fotos konstruiert? Wie können oder müssen wir über die Energiewende reden, damit sie gelingen kann? Und welche Art der Kommunikation brauchen wir, damit sich daraus individuelle, gesellschaftliche und politische Handlungsoptionen ergeben?

Dialogorientiert kommen Vertreterinnen und Vertreter aus dem Journalismus und der Kommunikationsforschung zu Wort, darunter Nicole Knudsen vom Landesverband Erneuerbare Energien SH, die Hamburger Kommunikationsforscherin Dr. Anne Reif sowie Jörg Staude vom Netzwerk Klimareporter. Bischöfin Nora Steen wird der Frage nachgehen, welchen kommunikativen Beitrag die Kirche leisten kann.

Zur Teilnahem eingeladen sind nicht nur Fachleute, sondern alle, die Interesse an einer gelingenden Energiewende haben: Menschen verschiedener, gesellschaftlicher Gruppen, Generationen und Aufgabenfelder.

Gesprächstag: Vom Winde verzerrt – Mediale Narrative zum Ausbau der erneuerbaren Energien 
Die Pumpe, Haßstraße 22, Kiel

7. Juni 2024, 14 bis 17.30 Uhr
Teilnahmebeitrag: 10 Euro.

Anmeldung bis zum 30.5. unter: breklum@akademie.nordkirche.de

Link auf das vollständige Programm

Der Gesprächstag wird von der Evangelischen Akademie der Nordkirche, dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) und der Bischofskanzlei Schleswig veranstaltet.

Medieneinladung
Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zur Veranstaltung und Berichterstattung eingeladen. Um eine Anmeldung unter breklum@akademie.nordkirche.de wird gebeten.

 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite