30. Juli 2021 | Greifswald

Grußwort zur Nordkirchenaktion artengel

30. Juli 2021 von Tilman Jeremias

Wohngruppe Intensives Betreutes Wohnen der Odebrechtstiftung

Lieber Bruder Wilhelm, liebe Frau Klafs, sehr geehrte Frau Vitzthum, liebe Bewohnerinnen und Bewohner des Evangelischen Krankenhauses Bethanien,

ich freue mich sehr, heute hier sein zu können. Engel sind unterwegs in unserer Nordkirche, Artengel, also Engel, die sich durch das Medium Kunst bemerkbar machen. Und damit zwei Bereiche zusammenbringen, die seit alters her zusammengehören: Kunst und Kirche. Über Jahrhunderte war Kunst in unseren Breiten fast ausschließlich christliche Kunst, vor allem sichtbar in der Architektur und der Gestaltung unserer Dorf- und Stadtkirchen. In der Moderne haben Kunst und Kirche sich auseinandergelebt. Dabei ruft gelebter Glaube nach Gestaltwerdung, nach künstlerischem Ausdruck. Und die Arbeit von Künstlerinnen und Künstlern hat es praktisch immer damit zu tun, mehr deutlich zu machen, als man oberflächlich sehen kann, und bewegt sich damit regelmäßig im religiösen Raum.

Artengel beweist im Bereich der ganzen Nordkirche, dass beide eng verbunden sind, Kunst und Kirche. Das zeigt auch vorbildlich die Juli Aktion, die wir heute präsentieren.

Sie, liebe Frau Vitzthum, haben sich nicht einfach hingesetzt und gemalt. Sie haben vorher Gespräche geführt, mit fünf Bewohnerinnen und Bewohnern des Intensiv Betreuten Wohnens. Sie haben in Ihren Gesprächen Gestalten der Liebe gesucht und erfragt. „Gestalten der Liebe“, das ist ja das Motto dieser Aktion. Das heißt: Sie sind auf Suche gegangen, was hier in diesem Haus Menschen Freude macht, wo und wie sie Liebe erfahren, was ihnen Kraft für ihren Alltag gibt.

Ihr Werk ist künstlerische Verarbeitung dieser Dialoge. Und es wird klar: Nicht nur Mitarbeitende des Hauses, nicht nur Angehörige oder Mitbewohnerinnen können zu Engeln werden durch liebevolle Zuwendung, auch Sie als Künstlerin waren und sind hier ein Engel auf Zeit. Denn Sie teilen mit den Menschen in Gespräch und Kunst tägliche Erfahrungen, Sorgen und Freuden.

Sie verleihen mit Ihrer Arbeit damit dem Ausdruck, was ureigenstes Kennzeichen diakonischer Arbeit ist und den Alltag auch im Haus prägt: die liebevolle Zuwendung zu Menschen, die erhöhten Bedarf an Pflege, Betreuung und Förderung haben. Liebe gewinnt dort Gestalt, wo wir einander mit Achtsamkeit und offenem Herzen begegnen, die Schönheiten und Nöte unseres Gegenübers wahrnehmen und einander mit Freundlichkeit beschenken.

Und damit gehen wir unmittelbar auf den Spuren Jesu, der immer wieder sich gerade denen zugewandt hat, die ausgegrenzt oder hilfebedürftig waren. Ihnen wurde er zum Boten Gottes, zum Engel.

Uns allen wünsche ich offene Augen und Herzen für die zahlreichen Engel, die unter uns unterwegs sind, hier im Haus und all den diakonischen Einrichtungen, in unserer Kirche und, nicht nur heute: in Gestalt von Künstlerinnen und Künstlern. In diesem Sinn Gottes reichen Segen für Artengel!

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite