Karfreitag: Lübecker Kreuzweg 2021 als Film
01. April 2021
Der traditionelle Lübecker Kreuzweg am Karfreitag wird corona-bedingt in diesem Jahr als Film gezeigt. Erstmals wirkt an der ökumenischen Feier mit Daniel Günther (CDU) ein amtierender Ministerpräsident mit.
Alles rund um das Osterfest 2021 in der Nordkirche finden Sie auch auf unsererThemenseite
Weitere Ansprachen an den einzelnen Kreuzwegstationen halten der ehemalige Ministerpräsident Björn Engholm (SPD), unsere Bischöfin Kirsten Fehrs und der katholische Propst Christoph Giering. Der Film ist am Karfreitag ab 11 Uhr hier auf unserer Seite nordkirche.de und auch auf erzbistum-hamburg.de zu sehen.
Gott verlässt uns nicht
Bischöfin Kirsten Fehrs erinnert daran, dass die Menschen nun schon den zweiten Karfreitag während der Corona-Pandemie erlebten. "Unser Land trauert um die vielen Menschen, die sterben mussten. Aber auch all die begrabenen Träume und bedrohten Existenzen, der umfassende Verzicht auf Nähe, all dies geht zunehmend an die Seele. Karfreitag in diesem zweiten Corona-Jahr versteht so viel von unserer Trauer." Beim Blick aufs Kreuz erkenne man, dass Gott uns nicht verlasse.
Demokratie und Freiheit immer wieder in Gefahr
Ministerpräsident Daniel Günther erinnert an der zweiten Station an die Lübecker Märtyrer. Diese "waren einer ganz erheblichen Prüfung ausgesetzt. Etwas, was man sich heute gar nicht mehr vorstellen kann – zu Werten zu stehen, obwohl man mit dem Tod bedroht ist“, so Günther. Die Menschen stünden häufig vor solchen Situationen, freilich ohne einen solchen Preis wie die Märtyrer zahlen zu müssen. Dennoch, Demokratie und Freiheit seien immer wieder in Gefahr.

Erinnerung an den Leidensweg Jesu
Der Kreuzweg von der City-Kirche St. Jakobi zum Jerusalemsberg erinnert mit seinen fünf Stationen an den Leidensweg Jesu von der Verurteilung durch Pontius Pilatus bis zu seiner Kreuzigung. Er gilt als der älteste Kreuzweg in Deutschland und wurde 1994 wiederbelebt. In den Jahren zuvor nahmen in der Regel mehr als 700 Menschen daran teil.