Digitale Kirche

Karfreitag: Lübecker Kreuzweg 2021 als Film

Filmaufnahmen mit Bischöfin Kerstin Fehrs.
Filmaufnahmen mit Bischöfin Kerstin Fehrs.© Marco Heinen
Christoph Giering, Propst der Pfarrei Propstei Herz Jesu und Kerstin Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirch), tragen das Kreuz.
Christoph Giering, Propst der Pfarrei Propstei Herz Jesu und Kerstin Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirch), tragen das Kreuz.
Der Lübecker Kreuzweg endet auf dem Jerusalemsberg.
Der Lübecker Kreuzweg endet auf dem Jerusalemsberg.© Elke Hötzel, AdobeStock

01. April 2021

Der traditionelle Lübecker Kreuzweg am Karfreitag wird corona-bedingt in diesem Jahr als Film gezeigt. Erstmals wirkt an der ökumenischen Feier mit Daniel Günther (CDU) ein amtierender Ministerpräsident mit.

Alles rund um das Osterfest 2021 in der Nordkirche finden Sie auch auf unsererThemenseite

Weitere Ansprachen an den einzelnen Kreuzwegstationen halten der ehemalige Ministerpräsident Björn Engholm (SPD), unsere Bischöfin Kirsten Fehrs und der katholische Propst Christoph Giering. Der Film ist am Karfreitag ab 11 Uhr hier auf unserer Seite nordkirche.de und auch auf erzbistum-hamburg.de zu sehen.

Kreuzweg alleine gehen

Wer den Kreuzweg in Lübeck selbst gehen möchte, kann sich in St. Jakobi  das Begleitheft zum Kreuzweg holen. Auf diese Art können die einzelnen Stationen individuell abgelaufen werden.

QR-Codes an den jeweiligen Stationen

Die Lesungen, Ansprachen und das Gebet des Jahres 2021 kann man über einen QR-Code an der Erläuterungstafel der jeweiligen Station auf das Handy laden und abhören.

Gott verlässt uns nicht

Bischöfin Kirsten Fehrs erinnert daran, dass die Menschen nun schon den zweiten Karfreitag während der Corona-Pandemie erlebten. "Unser Land trauert um die vielen Menschen, die sterben mussten. Aber auch all die begrabenen Träume und bedrohten Existenzen, der umfassende Verzicht auf Nähe, all dies geht zunehmend an die Seele. Karfreitag in diesem zweiten Corona-Jahr versteht so viel von unserer Trauer." Beim Blick aufs Kreuz erkenne man, dass Gott uns nicht verlasse.

Demokratie und Freiheit immer wieder in Gefahr

Ministerpräsident Daniel Günther erinnert an der zweiten Station an die Lübecker Märtyrer. Diese "waren einer ganz erheblichen Prüfung ausgesetzt. Etwas, was man sich heute gar nicht mehr vorstellen kann – zu Werten zu stehen, obwohl man mit dem Tod bedroht ist“, so Günther. Die Menschen stünden häufig vor solchen Situationen, freilich ohne einen solchen Preis wie die Märtyrer zahlen zu müssen. Dennoch, Demokratie und Freiheit seien immer wieder in Gefahr. 

1
Filmaufnahmen mit Daniel Günther, Ministerpräsident in Schleswig-Holstein.© Marco Chwalek, Erzbistum Hamburg

Erinnerung an den Leidensweg Jesu

Der Kreuzweg von der City-Kirche St. Jakobi zum Jerusalemsberg erinnert mit seinen fünf Stationen an den Leidensweg Jesu von der Verurteilung durch Pontius Pilatus bis zu seiner Kreuzigung. Er gilt als der älteste Kreuzweg in Deutschland und wurde 1994 wiederbelebt. In den Jahren zuvor nahmen in der Regel mehr als 700 Menschen daran teil.

Radio-Gottesdienst zum Kreuzweg

Parallel zum Kreuzweg wird am Karfreitag auch ein Radio-Gottesdienst mit inhalten aus dem Film zu hören sein.  Ab 11 Uhr wird er im Offenen Kanal bei Lübeck FM, Kiel FM und Westküste FM übertragen.

 

Datum
01.04.2021
Quelle
Nordkirche
Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite