Kirchenaktionen unterstützen Klima-Streik
21. November 2019
Die Nordkirche unterstützt den geplanten Klima-Aktionstag am 29. November. Die Gemeinden in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern werden ermuntert, an diesem Tag Klima-Andachten zu feiern und vor Demo-Beginn um 12 Uhr fünf Minuten lang die Glocken zu läuten, wie das Ökumenezentrum mitteilte.
Mitarbeitende sollten sich an einer der Demonstrationen beteiligen. Die Nordkirche ist Teil des Ökumenischen Netzwerks für Klimagerechtigkeit "churches for future".
Klimaandacht in St. Katharinen
In Hamburg veranstaltet die Hauptkirche St. Katharinen (Speicherstadt) am 29. November um 11 Uhr eine zentrale Klimaandacht mit Musik. Interessierte können danach gemeinsam zum Rödingsmarkt gehen und sich an der Demo von "Fridays For Future" beteiligen. Bereits ab 10 Uhr können in der Katharinenkirche Plakate zur Demo gestaltet werden.
Innerkirchliche Debatte zum Klimaschutz anregen
Die Klimakrise verschärfe die bereits bestehenden Ungleichheiten und verletze grundlegende Menschenrechte, hieß es. Die Kirchen hätten den Auftrag, das eigene Handeln für den Klimaschutz zu verstärken und eine innerkirchliche Debatte zu den gemeinsamen Klimaschutzzielen anzuregen. Mit den jüngst beschlossenen Maßnahmen werde die Bundesregierung ihr selbstgestecktes Ziel einer CO2-Reduktion von 55 Prozent bis 2030 nicht erreichen.