Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt betont ökumenisches Engagement des Verstorbenen
15. April 2025
Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt würdigt Erzbischof em. Werner Thissen für sein ökumenisches Engagement. Thissen, der 2002 Erzbischof von Hamburg wurde, verstarb am 15. April 2025 im Alter von 86 Jahren.
Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Kristina Kühnbaum-Schmidt hat mit Anteilnahme auf den Tod des früheren Erzbischof von Hamburg Dr. Werner Thissen reagiert. In einem Kondolenzschreiben an Erzbischof Dr. Stefan Heße würdigte sie Thissen als Theologen, der sich mit Engagement für die Ökumene und die öffentliche Präsenz der Kirche eingesetzt habe. Werner Thissen verstarb am 15. April 2025 im Alter von 86 Jahren in Hamburg.
Ein Brückenbauer im Norden
„In diesen Tagen der Trauer um Erzbischof em. Dr. Werner Thissen sind wir Ihnen und allen Geschwistern im Erzbistum Hamburg in herzlicher Anteilnahme, mit Mitgefühl und unserem fürbittenden Gedenken verbunden“, schrieb die Landesbischöfin an Erzbischof Heße. Sie hob hervor, dass Thissen als zweiter Erzbischof seit der Neuerrichtung des Bistums Hamburg im Jahr 1995 unter dem Leitwort „Salz im Norden“ die Entwicklung des Erzbistums und seiner Gemeinden maßgeblich vorangetrieben habe.
Ökumenisches Engagement und öffentliche Präsenz
Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt erinnerte an Thissens Engagement für die Ökumene. Mit großer Selbstverständlichkeit habe er den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2013 in Hamburg unterstützt, so die Leitende Geistliche der Nordkirche. Zudem war er in den 1990er Jahren regelmäßiger Sprecher des „Wortes zum Sonntag“ in der ARD und setzte sich für die öffentliche Sichtbarkeit der Kirche ein.
Würdigung der Lübecker Märtyrer
Ein besonderes Anliegen war Thissen die Seligsprechung der Lübecker Märtyrer. Er initiierte 2004 das Verfahren, das 2011 mit der Seligsprechung der drei katholischen Priester Hermann Lange, Eduard Müller und Johannes Prassek seinen Abschluss fand. Dabei wurde auch des evangelischen Pastors Karl Friedrich Stellbrink ehrend gedacht.
Langjähriger Weggefährte
Die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche, Kirsten Fehrs, würdigte den Verstorbenen und dessen Verdienste um die Seligsprechung der vier Lübecker Märtyrer. „Werner Thissen war für mich ein langjähriger Weggefährte, der die Ökumene gelebt hat, theologisch pointiert und humorvoll in der Begegnung. Noch vor gut einem Jahr haben wir gemeinsam unter dem Bild des Ansgar ökumenische Gemeinschaft deutlich werden lassen. Ich bin dem Erzbistum Hamburg und den Angehörigen von Werner Thissen in diesen Stunden im Gebet verbunden“, so Kirsten Fehrs.