Nordkirche weiht Neuen Campus Ratzeburg ein

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt: „Dieses Haus ist ein Ort, der Leib und Seele guttun soll.“

Foto: Nordkirche
Foto: Nordkirche

24. Juni 2024 von Dieter Schulz

Die Nordkirche weiht den Neuen Campus Ratzeburg am Dienstag (25. Juni 2024) mit einem besonderen Fest ein, das an die Taufe erinnert. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt lobt das Projekt als bedeutenden Erfolg für Aus- und Weiterbildung.

Mit einem besonderen Fest weiht die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) am Dienstag (25. Juni 2024) den Neuen Campus Ratzeburg ein. „Mit dem Neuen Campus Ratzeburg ist etwas Wunderbares gelungen. Denn dieses Haus ist ein Ort, der Leib und Seele guttun soll. Hier werden Menschen miteinander lernen, miteinander essen und feiern, einander unterstützen und helfen. Sie werden gemeinsam danach fragen und suchen, was Christ:innen zu einem guten Leben aller Menschen beitragen können,“, erklärt Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Die Vorsitzende der Kirchenleitung der Nordkirche dankt allen, „die dieses Projekt erdacht, begleitet und dann auch tatsächlich gebaut haben.“

Ort mit 850-jähriger Geschichte und besonderer spirituellen Atmosphäre

Die Halbinsel mit ihrer 850-jährigen wechselhaften Geschichte, insbesondere zur Zeit der deutschen Teilung, sei mit ihrer besonderen spirituellen Atmosphäre, die der Löwen-Dom biete, bestens geeignet für die Ausbildung der Vikarinnen und Vikare sowie die Fortbildung der Pastorinnen und Pastoren, so die Landesbischöfin. „Wir sind gegründet und verwurzelt in Christus. Seine Barmherzigkeit, seine Hingabe, seine versöhnende Liebe sind der Grund unseres Handelns. Sie sind es, die uns verbinden. Wo Christus im Mittelpunkt steht, wachsen immer wieder neues Leben und neue Hoffnung, wie nur er sie schenken kann: Geboren aus schöpferischer Energie und österlicher Kraft der Auferstehung, gestärkt durch erneuernde pfingstliche Geistesgegenwart. Möge das auch hier auf dem Campus Ratzeburg so sein!“, wünscht die Leitende Geistliche der Nordkirche.

Gemeinsame Lern- und Freiräume für verschiedene Generationen

Der Neue Campus vereint neben dem Prediger- und Studienseminar sowie dem Pastoralkolleg der Nordkirche, das von der Diakonie Nord-Nord-Ost Gästehaus Domkloster und das Café Bischofsherberge sowie die Lutherakademie, die Paramentenwerkstatt, die Prädikant*innenausbildung, das CVJM Freizeit- und Segelzentrum und die Domkirchengemeinde.  „Ein Umzug in ein neues Haus ist immer auch ein Neubeginn – das ist nicht anders, wenn ein Prediger- und Studienseminar und ein Pastoralkolleg mit ihren Kursen in einen eindrucksvollen Neubau am Seeufer einziehen dürfen“, freut sich die Direktorin des Prediger- und Studienseminars Dr. Emilia Handke.  „Hin zu neuen Ufern soll es auch in Aus- und Fortbildung gehen. Dafür braucht es gemeinsame Lern- und Freiräume für verschiedene Generationen und Professionen.“

Nordkirche investiert 13,6 Millionen Euro in den Bildungscampus

„Gottes Geist beflügelt und befähigt uns, Wunderbares zu vollbringen, heute: einen Ort aus der Taufe zu heben, an denen wir gemeinsam lernen und lehren, miteinander feiern und einander beistehen in verletzlicher Zeit. Nun also: volle Fahrt voraus, Campus Ratzeburg, unter Gottes Segen hast du alles, was du brauchst!“ sagt Kristina Kühnbaum-Schmidt und spricht von einem Bauvorhaben, das in seiner Art und Größe für die Nordkirche sicherlich einzigartig sei. Insgesamt 13,6 Millionen Euro investiert die Nordkirche in den Neuen Campus, das Bundesamt für Wirtschaft förderte Anschaffung und Einbau der Biomasse-Heizung.  Die größten Herausforderungen, während der im November 2020 begonnenen Bauarbeiten, waren die Auswirkungen von Corona-Krise und Ukraine-Krieg sowie die darauf resultierenden Lieferengpässe für Material.  Aber auch die Demontage und der Wiederaufbau der Kapelle sowie die Verbindung von Alt- und Neubau forderten die Bauleute.

Gästehaus und Café sind inklusive Modelleinrichtungen

Die Diakonie Nord-Nord-Ost führt seit drei Jahrzehnten in enger Kooperation mit der Nordkirche das Gästehaus „Domkloster“ und das Café „Bischofsherberge“. „Wir betreiben das Gästehaus inklusiv, das heißt ein Team von Menschen mit und ohne Behinderungen ist für die Gäste da“, sagt Fred Mente, Geschäftsführer der Diakonie Nord Nord Ost. „Gemeinsam sorgen sie für den Tagungsraumbetrieb sowie für Unterkunft und Versorgung aller Gäste. Mit dem Um- und Ausbau hier auf dem Campus ist die Zahl unserer Gästezimmer von 30 auf 49 gestiegen. Auch das Restaurant des Gästehauses ist neu entstanden – mit Terrasse und Seeblick. Die neuen Tagesräume sind modern und komplett digital ausgestattet. „Wir freuen uns, die lange Bauphase nun hinter uns haben. Ich bin überzeugt, hier ist ein wunderbarer Ort für Begegnungen und Bildung entstanden.“

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite