Landessynode tagt vom 19. bis 21. September in Lübeck-Travemünde
12. September 2019
Kiel/Lübeck-Travemünde. Vom 19. bis 21. September wird sich die II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zu ihrer 3. Tagung in Lübeck-Travemünde versammeln. Im Mittelpunkt der Beratungen der 156 Synodalen steht das Thema „Familienformen, Beziehungsweisen: Vielfalt sehen und fördern – Menschen stärken“.
Einen synodalen Thementag dazu hatte bereits die I. Landessynode mit der von ihr 2016 verabschiedeten Neuordnung der Segnung von Menschen in eingetragenen gleichgeschlechtlichen Partnerschaften beschlossen. Am Freitag (20. September) werden die Mitglieder der II. Landessynode dazu ausführlich theologisch gegründet und mit fachlicher Expertise beraten. Ulrike Hillmann, Präses der Landessynode: „Als Nordkirche begleiten und unterstützen wir Menschen in unterschiedlichsten Lebenszusammenhängen und -situationen und an wichtigen Stationen in ihrem Leben – gegründet in Gottes Liebe, die allen Menschen gleichermaßen gilt. Wir tun das in unseren Kirchengemeinden und Kirchenkreisen ebenso wie in kirchlichen Diensten und Werken. Wie wir dabei gerade die Menschen begleiten und stärken können, die in ganz unterschiedlichen Lebensformen verantwortlich und verbindlich füreinander da sein wollen, steht im Zentrum dieser Synodentagung.“ Dazu sind unter anderem Beiträge von Lebensexpertinnen und -experten sowie eine inhaltliche Arbeitsphase der Synodalen in Gruppen geplant. Außerdem stehen mehrere Beschlussvorlagen auf der Tagesordnung. Zum Abschluss des Thementages versammeln sich am Abend Synodale und Gäste zum Open-Air-Gottesdienst im Brügmanngarten. Die Predigt hält Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.
Wahl der Kirchenleitung und weiterer Gremien, Gesetze und Berichte
Auf der Tagesordnung steht darüber hinaus die Wahl der neuen Kirchenleitung der Nordkirche (Donnerstag). Die Amtszeit der Ersten Kirchenleitung der Nordkirche, deren Mitglieder 2013 von der I. Landessynode gewählt wurden, endet mit der Konstituierung der neuen Kirchenleitung am Donnerstagnachmittag. Im Rahmen einer Andacht wird die Erste Kirchenleitung am Abend in der St.-Lorenz-Kirche in Travemünde verabschiedet werden.
Die Kirchenleitung leitet die Nordkirche im Rahmen des geltenden Rechts. Sie bereitet Entscheidungen der Landessynode vor und führt deren Beschlüsse aus. Sie berät über die grundlegende kirchliche Gesamtplanung, beruft Personen auf leitende Stellen im landeskirchlichen Dienst und wirkt bei der Wahl von Bischöfinnen, Bischöfen, Pröpstinnen und Pröpsten mit. Die Kirchenleitung führt außerdem die Aufsicht über das Landeskirchenamt.
Außerdem wählen die Synodalen die Mitglieder der Theologischen Kammer der Nordkirche. Darüber hinaus steht die Wahl des Wahlvorbereitungsausschusses der Landessynode auf der Tagesordnung, dem die Vorbereitung von Wahlen in bischöfliche Ämter obliegt. Am Samstag wählen die Synodalen zudem die Mitglieder des Ausschusses „Junge Menschen im Blick“.
Neben der Änderung von Kirchengesetzen und einem Bericht zur Baugesetzgebung stehen unter anderem der Bericht der Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, Kirsten Fehrs, und der Bericht der Ersten Kirchenleitung zur Arbeit in den Hauptbereichen (Samstag), der Klimaschutzbericht 2017 sowie Berichte der Arbeitsstelle Geschlechtergerechtigkeit und des Datenschutzbeauftragten (alle Donnerstag) auf der Tagesordnung.
Hinweis an die Redaktionen:
Sie sind herzlich zur Berichterstattung über die Tagung der Landessynode eingeladen. Bitte melden Sie dazu sich bis Mittwoch, 18. September, 12 Uhr, an unter:
pressestelle@presse.nordkirche.de
Tagesordnung, Verlaufsplan und Unterlagen zur Synodentagung: