Sommerfest für Mehrgenerationen

"Luther leuchtet" bringt seit 15 Jahren Menschen zusammen

Der Leuchtturm ist das Markenzeichen, das die Angebote von "Luther leuchtet" bekannt machte. Heute dienen sie vielen anderen Gemeinden als Vorbild.
Der Leuchtturm ist das Markenzeichen, das die Angebote von "Luther leuchtet" bekannt machte. Heute dienen sie vielen anderen Gemeinden als Vorbild. © Kirchengemeinde Lübeck-Lauenburg

04. Juni 2024

"Luther leuchtet" heißt ein Projekt der Kirchengemeinde Luther-Melanchthon Lübeck, das Generationen zusammenbringt. Am 9. Juni feiert es seinen 15. Geburtstag mit einem Sommerfest für Kinder und Erwachsene.

In wenigen Tagen ist es so weit: Um 15.15 Uhr feiert die Gemeinde zu Ehren von 15 Jahren "Luther leuchtet" einen Gottesdienst. Anschließend sind Groß und Klein zu einem Festprogramm mit Impro-Theater, Gospelmusik und Spielen eingeladen. Gefeiert wird im Garten der Gemeinde. 

Der Leuchtturm zeigt den Weg

Im Zentrum dort steht der Leuchtturm. Er war von Anfang an mit dabei. In kräftigem Rot und Weiß steht er seit 15 Jahren im Garten der Lutherkirche direkt an der Moislinger Allee in St. Lorenz-Süd. Er trotzt Wind und Wetter und ist einfach ein echter Hingucker.

„Der Leuchtturm ist ein wunderschönes Symbol, an dem wir auch immer festgehalten haben. Er war immer mittendrin!”, so Gesa Hollaender, die als Projektleiterin ebenfalls seit 15 Jahren dabei ist. Umgeben von Hochbeeten dient der Leuchtturm zurzeit als Schuppen für das urbane Gartenprojekt der Gemeinde.

Ein Projekt, das als Vorbild leuchtet

Ein Leuchtturm-Projekt – das war „Luther leuchtet”, als es 2009 an den Start ging. Finanziell unterstützt vom Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Die noch recht frisch fusionierte Kirchengemeinde wollte einen Fokus auf generationenübergreifende Arbeit im Stadtteil setzen, erzählt Gesa Hollaender.

Im Mittelpunkt stand ein der „Luthertisch” – ein niederschwelliges Essensangebot für Menschen, die nicht gern alleine essen möchten oder sich eine warme Mahlzeit nicht leisten können. Auch heute noch findet der Luthertisch alle 14 Tage statt.

Angebote orientieren sich am Bedarf der Menschen

Ein Team aus rund 10 Ehrenamtlichen bereitet alles vor, kocht und bewirtet die Gäste. Sogar während der Pandemie konnte das Angebot unter Auflagen aufrechterhalten werden.

„Wir haben immer geschaut, wo es Bedarf gibt und Ideen von den Menschen aufgenommen”, erzählt Gesa Hollaender. Dazu gab und es gibt auch immer wieder Kooperationen im Stadtteil. „Vieles davon hat bis heute Bestand!”, freut sie sich.

Für Kinder, Kreative und Klimaschützer

Dazu gehören der Kinderkirchentag, das urbane Gartenprojekt, die Churches-for-Future-Gruppe, gemeinsame Reisen, Mehrgenerationen-Gottesdienste, eine lebendige Adventszeit und kreative Angebote. Auch die Lighthouse Singers, der Gospelchor der Gemeinde, sind innerhalb von „Luther leuchtet” entstanden.

Projektkoordinatorin Gesa Hollaender vor dem Leuchtturm
Gesa Hollaender war von Anfang an dabei und freut sich, dass "Luther leuchtet" nach dem Sommerfest nun in die nächste Projektphase geht. © Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

„Wir sind jetzt 15 Jahre alt, also eigentlich in der Pubertät", lacht Hollaender “Da fragen wir uns: Wie kann es weitergehen? Wie entwickelt sich der Leuchtturm? Es ist eine spannende Zeit!”

Es geht weiter

Miteinander etwas für die Gemeinschaft zu gestalten, das ist der Kern des Projekts, der Gesa Hollaender bis heute begeistert. Ihre Stelle wurde nach Ablauf der 5-jährigen Projektlaufzeit entfristet: „Die vielen Ehrenamtlichen brauchen hier eine Ansprechpartnerin, die ihnen den Rücken stärkt und auch mal in schwierigen Situationen hilft. Das hat auch ganz viel mit Anerkennung zu tun.”

Eine lebendige Kirche zu zeigen, das ist Hollaender wichtig: „Was wir tun, strahlt nach außen. Das ist das, was die Menschen sehen! Und wir merken, dass es ankommt.”

Das Programm des Sommerfestes

Los geht es mit einem Mehrgenerationen-Gottesdienst (15.15 Uhr) in der Lutherkirche. Beim anschließenden Sommerfest (16.15 Uhr) rund um den Leuchtturm gibt es ein Mitbring-Kuchenbuffet und viele kreative Angebote.

Am Abend (18 Uhr) kommt die Improvisationsgruppe Instant SL des Theater Combinale in die Kirche, begleitet von Musik der Lighthouse Singers. Anschließend gibt es ein Lagerfeuer im Garten.

Der Eintritt ist frei und jede:r willkommen.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite