Zwischen Glück und Überforderung

"Mutternacht": Ein Abend für Mütter in Hamburg

Die Pastorinnen Anne Arnholz (links) und Meike Barnahl laden zur Mutternacht nach Hamburg-Heimfeld ein.
Die Pastorinnen Anne Arnholz (links) und Meike Barnahl laden zur Mutternacht nach Hamburg-Heimfeld ein.© Simone Viere

22. April 2025 von Simone Viere

Mutterschaft ist ein intensives Wechselbad der Gefühle – zwischen Glück und Überforderung, großer Liebe und Erschöpfung. Die Veranstaltung „Mutternacht“ in Hamburg-Heimfeld am 10. Mai 2025 bietet Müttern einen Raum, um sich auszutauschen, Kraft zu schöpfen und sich selbst wiederzufinden – jenseits von Klischees und Idealbildern.

Mehr Informationen zur Mutternacht am 10. Mai ab 20 Uhr in der Pauluskirche in Hamburg-Heimfeld

Das Muttersein – ein Begriff, der in Hochglanzmagazinen oft mit strahlenden Augen und inniger Zärtlichkeit verbunden wird. Doch in der Realität steht neben dem Glück, ein neues Leben in den Armen zu halten, häufig eine alles umfassende Erschöpfung.

Schlafentzug wird zum Normalzustand, soziale Kontakte bleiben auf der Strecke und die Zeit für Selbstpflege schrumpft auf ein Minimum.

Zwischen Überforderung und Erfüllung

An diese Zeit erinnern sich auch die Pastorinnen Meike Barnahl, Mutter von zwei Kindern, und Anne Arnholz, Mutter von drei Kindern, nur allzu gut. Das Gefühl, als Mütter zwischen tiefer Erfüllung und den Abgründen der Überforderung sowie Ängsten zu stehen, kennen beide aus eigener Erfahrung. Daher wuchs in ihnen der Wunsch, einen Raum für Mütter für Austausch, Spaß und Empowerment zu schaffen.

So entstand die Idee zum Angebot „Mutternacht“ am 10. Mai  ab 20 Uhr, dem Abend vor dem Muttertag. Eingeladen sind Mütter aus allen Lebenslagen in die St. Pauluskirche in Hamburg-Heimfeld, um gemeinsam Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig zu stärken – und das ganz bewusst einmal ohne Kinder.

Die St. Pauluskirche in Hamburg-Heimfeld liegt direkt an der S-Bahn-Station und ist so aus dem Stadtgebiet mit dem HVV gut zu erreichen.© Simone Viere

Gemeinsamer Abend nur für Mütter

st. moment - die Agentur der Kirche in Hamburg: Begleitung bei Taufe, Trauer, Hochzeit - oder eben beim Muttersein.

Meike Barnahl, Pastorin bei der Ritualagentur st. moment, plant den Abend gemeinsam mit Anne Arnholz und Kantorin Constanze Kowalski. „Wir schaffen einen Raum für Mütter. Dass sie sichtbar werden mit dem, was sie alles mitbringen – an ganz unterschiedlichen Hintergründen, Gedanken und Gefühlen. Das Ganze mit Humor gespickt und gleichzeitig mit Tiefgang und Ernsthaftigkeit“, so die Theologin.

Beiden Pastorinnen ist bewusst, dass gesellschaftliche Bilder von Mutterschaft oft in Extreme verfallen – von der "Rabenmutter" bis zur überhöhten Idealvorstellung. Diese engen ein und verstärken den Druck, einer bestimmten Norm entsprechen zu müssen.

Raum schaffen für viele Bilder der Mutter

Die „Mutternacht“ soll helfen, diese starren Bilder aufzubrechen und einen Raum zu schaffen, in dem Mütter ihre Vielschichtigkeit zeigen dürfen. Denn oft kreist eine zentrale Frage in vielen Müttern – unabhängig von Alter oder Lebenssituation: Wie mache ich es richtig? Eine einfache Antwort gibt es darauf angesichts gesellschaftlicher Erwartungen selten.

Im Alltag zeigt sich die oft unausgesprochene Last von Müttern in vielen Bereichen: Wer kauft Geschenke? Wer ist im Elternchat aktiv? Wer nimmt Elternzeit oder bleibt bei Krankheit des Kindes zu Hause? Die Antwort ist meist: die Mütter.

Hintergrund: Aktuelle Zahlen zur "Care-Arbeit"

Zwar übernehmen Männer zunehmend Verantwortung, doch der Großteil der sogenannten "Care-Arbeit" bleibt weiterhin an den Frauen hängen. Das belegen auch Studien des statistischen Bundesamts. Mehr

Ehrliche Einblicke der beiden Pastorinnen

Beide Pastorinnen sprechen offen über den tiefgreifenden Einschnitt, den Mutterschaft bedeutet. Anne Arnholz beschreibt die erste Zeit als „furchtbar“, trotz eines großen Kinderwunsches. Die Verantwortung überwältigte sie, Ängste machten sich breit. Mit jedem weiteren Kind sei es besser geworden, weil die Erfahrung half, sich auf die Veränderungen einzustellen.

Auch Meike Barnahl berichtet von der „krassen Erkenntnis, wie sehr man sich selbst neu kennenlernt und in eigene Abgründe blickt“. Die gleichzeitige Nähe zu den Kindern erlebte sie als großes Glück – und totale Überforderung zugleich. Der Versuch, allen Bedürfnissen gerecht zu werden, ohne dabei sich selbst zu verlieren, wurde zu einer neuen, intensiven Erfahrung.

Für die Mutternacht wünschen sich die Organisatorinnen „…dass wir am Ende des Abends den Sack gut zu kriegen – und dass die Frauen gestärkt wieder hinausgehen. Mit Kraft für den Muttertag. Und wenn sie Glück haben, steht dann ein Blümchen am nächsten Tag auf dem Tisch.

Blumenstrauß
Blumen - ein Zeichen von Wertschätzung und Dank.© na-visky-7Z6GDHwQCEg-unsplash

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite