Kunst und Kultur

Nordkirche plant Kunst-Wettbewerb zur Corona-Krise

Start für den Wettbewerb für Künstler und Kulturschaffende zur Corona-Krise soll ist im Oktober.
Start für den Wettbewerb für Künstler und Kulturschaffende zur Corona-Krise soll ist im Oktober.© Thom Masat, unsplash

18. Juni 2020

Die Nordkirche plant einen Wettbewerb für Künstler und Kulturschaffende zur Corona-Krise. Dabei solle es auch darum gehen, wie mit der Krise umgegangen und was aus ihr gelernt werden kann, sagte Bischof Tilman Jeremias (Greifswald) in Rostock.

Offizieller Startschuss für den Wettbewerb ist nach Angaben des Kirchenkreises Mecklenburg Anfang Oktober. Bildende und darstellende Künstler und Kulturschaffende im Gebiet der Nordkirche können bis Ende November ihre kreativen Ideen per Video an info@kulturhimmel.de senden. Eine Jury wählt drei Preisträger aus, die Anfang 2021 in Schwerin öffentlich geehrt werden sollen. Die Preisträger erhalten 2.500, 2.000 bzw. 1.500 Euro.

1
1© Christian Meyer

Kunst habe sehr viel mit Religion zu tun, sagte der Bischof. Gerade in der Corona-Krise hätten Menschen gemerkt, wie wichtig ihnen Kunst und Glaubensangebote seien. Für die Krise würden Deutungshorizonte benötigt. Die Gesellschaft brauche Kunst und Religion ganz dringend. Das habe die Krise gezeigt. Zudem rief Jeremias dazu auf, Kirchen vermehrt auch als Ausstellungsraum zu nutzen.

Kooperation von Künstlerbund unf Nordkirche

Erweiterte Ausstellungsmöglichkeiten für Künstler in Kirchen im Nordosten soll es laut Künstlerbund MV im Oktober zur Veranstaltungsreihe "Kunst heute" des Künstlerbundes (3. bis 11. Oktober) geben. Die Nordkirche tritt dabei erstmalig in eine Kooperation mit dem Künstlerbund MV ein.

Dialog zwischen Religion und Kunst

Vom Künstlerbund vermittelte Künstler, die einen Dialog zwischen Religion und Kunst suchen, sollen eine Woche lang in Kirchen ihre Werke präsentieren. Noch bis Ende Juni können sich Kirchengemeinden in MV dafür beim Künstlerbund bewerben. Sie können bis zu 500 Euro Zuschuss von der Nordkirche für Fahrtkosten oder Materialien erhalten. Bislang wollen vier Kirchengemeinden mitmachen.

Die Künstlerin Christine de Boom (Sternberg) sagte, es sei in MV noch sehr selten, dass die Arbeit eines zeitgenössischen Künstlers dauerhaft in einer Kirche präsentiert wird. Ein Beispiel sei eine Skulptur zum Judenpogrom, die in der Sternberger Stadtkirche zu sehen ist. Schwierig sei es zudem, in den Kirchengemeinden einen kontinuierlichen Ansprechpartner für Kunst zu finden.

Datum
18.06.2020
Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite