Ökumenischer Gottesdienst am Tag der Reformation mit NDR-Intendant
28. Oktober 2019
Hamburg. Lutz Marmor, Intendant des Norddeutschen Rundfunks wird am Reformationstag, 31. Oktober 2019 eine Gastpredigt in der Hamburger Hauptkirche St. Petri zum Thema Wahrheit halten.
Eingeladen hatte Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche: „Von Anfang an war der Tag der Reformation als gesetzlicher Feiertag mit der Idee verbunden, ökumenisch, interreligiös und gesamtgesellschaftlich innezuhalten und Fragen zum Zusammenhalt der Gesellschaft zu reflektieren.
Diese Frage ist hochaktuell: Wie können wir den Zusammenhalt stärken in dieser zunehmend von polaren Kräften zerrissenen Gesellschaft? Ich freue mich daher sehr, dass wir den Medienfachmann und NDR-Intendant Lutz Marmor gewinnen konnten, eine Gastpredigt zu halten.“
Als Vertreter des Erzbistums Hamburg wird Monsignore Peter Mies den Gottesdienst liturgisch mitgestalten. Ebenfalls beteiligt ist die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hamburg (ACK Hamburg).
Bischöfin Fehrs: „Gerade in diesem Jahr darf der Reformationstag betont ökumenisch gefeiert werden, da genau vor 20 Jahren, am 31. Oktober 1999, in Augsburg die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“ unterzeichnet wurde. Mit diesem Dokument wurde der entscheidende Streitpunkt zwischen der katholischen und der lutherischen Kirche aus dem Weg geräumt. Ich freue mich auf diesen Gottesdienst, den wir in St. Petri unter dem heiligen Ansgar feiern werden, der hier bei uns in Norddeutschland alle Konfessionen miteinander verbindet.“