Gottesdienst in der Hauptkirche St. Trinitatis Altona

Ordination von drei neuen Pastorinnen in der Nordkirche

Bischöfin Kirsten Fehrs in einer ihrer Predigtstätten, der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis.
Bischöfin Kirsten Fehrs in einer ihrer Predigtstätten, der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis.© Marcelo Hernandez

07. April 2025 von Melanie Köhne

Am Sonntag (13.4.) führt Bischöfin Kirsten Fehrs in einem Gottesdienst in der St. Trinitatis-Kirche in Altona drei Theologinnen in ihren Dienst in der Nordkirche ein.

Hamburg. Im Rahmen eines feierlichen Ordinationsgottesdienstes wird am Sonntag, 13. April, drei neuen Pastorinnen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) von Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, der Segen für ihren künftigen Dienst der kirchlichen Verkündigung zugesprochen. „Ich freue mich von ganzem Herzen, dass sich drei so engagierte und kluge Theologinnen an diesem Wochenende auf den Weg machen, unsere Nordkirche zu bereichern“, so die Bischöfin und EKD-Ratsvorsitzende. Sich in diesen Zeiten für ein Pastorinnenamt zu entscheiden und sich damit großen, fordernden Veränderungen zu stellen, sei keine leichte Aufgabe. „Der Wandel, der uns allerorten umgibt, ist tiefgreifend, durchaus auch anstrengend, das spüren wir alle. Diese Umbrüche hoffnungsstark deuten zu können und Menschen darin ermutigend zu begleiten – mit aller seelsorglicher Kompetenz, mit Herz und Verstand –, das wünsche ich den drei Ordinandinnen. Mögen Zuversicht und Gottes Segen sie dabei begleiten, mit ihrer Begeisterung und ihren Gaben dem Evangelium Hand und Fuß und Stimme zu geben.“

Der Gottesdienst findet um 14 Uhr in der Hauptkirche St. Trinitatis Altona (Kirchenstraße 40, 22767 Hamburg) statt und ist für alle Interessierten offen.

Die neuen Pastorinnen

Vanessa Lieding hat ihr Vikariat in der Gemeinde Altona-Ost absolviert und wird ab 1. Mai 2025 die 2. Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Oberalster-Bergstedt im Kirchenkreis Hamburg-Ost übernehmen.

Laura-Kristin Reinsberg war Vikarin in der Kirchengemeinde Nienstedten. Sie nimmt ihren Dienst im Pfarrsprengel Alsterbund ebenfalls zum 1. Mai 2025 auf und übernimmt die 4. Pfarrstelle.

Ellen Schlager hat in ihrem Vikariat in der Kirchengemeinde Lokstedt gearbeitet. Zum 1. Mai 2025 wird sie auf der 2. Pfarrstelle der Kirchengemeinde „Zu den 12 Aposteln in Hamburg-Lurup“ im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein tätig.

Hintergrund: Ordination (lateinisch: ordinatio – Amtseinsetzung)

Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und der zweijährigen praktischen Ausbildung in Kirchengemeinden und im Predigerseminar (Vikariat) beginnt mit der Ordination der Dienst in der Nordkirche. Dazu gehören die öffentliche Wortverkündigung, die Sakramentsverwaltung (Taufe und Abendmahl) und die Seelsorge.

Pastorinnen und Pastoren im Ehrenamt sind ordinierte Theologinnen und Theologen, die nach abgeschlossenem Studium und Vikariat nicht in den hauptamtlichen Pfarrdienst übernommen werden. Durch die Ordination haben sie jedoch die gleichen geistlichen Rechte und Pflichten wie ihre hauptberuflichen Amtsbrüder und -schwestern.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite