Stralsunder Verein gewinnt Förderpreis Eine Welt MV
04. November 2020
Der Stralsunder Verein Tutmonde hat den mit 2.000 Euro dotierten Ökumenischen Förderpreis Eine Welt MV gewonnen. Die Mitglieder von Tutmonde engagieren sich vor allem für Frauen und Mädchen mit Flucht- und Migrationserfahrungen in Stralsund.
Weitere Infos unter: eine-welt-mv.de/weltwechsel-2020
Bischof Tilman Jeremias hielt die Laudatio: "Ich gratuliere dem Stralsunder Projekt herzlich. ‚Gerechtigkeit beginnt vor unserer Haustür‘, unter diesem passenden und schönen Motto engagieren Sie sich seit über einem Jahrzehnt dafür, dass die Perspektive von Migrantinnen und Migranten selbstverständlich in allen Lebensbereichen sichtbar wird", so der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Nordkirche bei der Videokonferenz zur Preisverleihung. Die Auszeichnung fand anlässlich der ebenfalls digital durchgeführten Eröffnung der "Weltwechsel-Tage 2020" in MV statt.
"Ich freue mich sehr, dass die Frauen von Tutmonde den Förderpreis in diesem Jahr gewinnen", sagte Andrea Krönert vom Eine-Welt-Landesnetzwerk. Tutmonde verbinde entwicklungspolitische Arbeit mit den Nachhaltigkeitszielen, mit Feminismus und Antirassismus. Dass der Verein im Sommer einen Podcast in bis zu sechs Sprachen startete und sich auch von einem Angriff rechtsextremer Täter auf sein Büro im vergangenen Frühjahr nicht einschüchtern ließ, habe für die Jury den Ausschlag gegeben.
Der zweite Preis (1.500 Euro) ging an die Kindertagesstätte "Regenbogen" in Zinnowitz. „Deren Leitbild ist es, Kinder mit anderen Lebenslagen und Kulturen vertraut zu machen, damit sie diesen Respekt und Achtung entgegenbringen“, so Laudator Dr. Norbert Nagler vom Katholischen Erzbistum Hamburg. Da sei es auch naheliegend gewesen, das Thema Fairer Handel in den Alltag der Kindergartenkinder zu integrieren.
Fairer Handel, Partnerschaftsarbeit und Flüchtlinge
Der dritte Preis ging an die Rostocker Schule Ecolea. Das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro bekam die Schule in freier Trägerschaft "für neu geknüpfte Partnerschaften mit Schulen in Schwellenländern", sagte Laudatorin Sibylle Dally von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen MV. Einen Sonderpreis (1.000 Euro) gewann die Begleitgruppe für Flüchtlinge in der Region Ribnitz-Damgarten.
Für den Preis hatte es 19 Bewerbungen gegeben. Die Auszeichnung wird seit 2014 von den evangelischen Kirchenkreisen Mecklenburg und Pommern, den katholischen Erzbistümern Berlin und Hamburg sowie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in MV verliehen, Kooperationspartner ist das Eine-Welt-Landesnetzwerk.
Entwicklungspolitische Tage "Weltwechsel" digital eröffnet
Die Preisverleihung war zugleich Teil des Auftakts für die diesjährigen entwicklungspolitischen Tage "Weltwechsel" in MV. Viele der insgesamt 90 geplanten "Weltwechsel"-Veranstaltungen finden wegen der Corona-Krise online statt. "Grenzenlose Solidarität" lautet das Jahresthema, bei dem es um die drängendsten globalen Probleme geht und um Visionen für eine bessere Zukunft. Rund 60 Akteure präsentieren bis zum 22. November Musik, Theater, Lesungen, Workshops und Diskussionen. Zum Teil werden Veranstaltungen auf die Zeit nach den Corona-Einschränkungen verschoben.