Nachrichten

Feierlich: Jetzt beginnen in der Nordkirche die Konfirmationen (Archivfoto)

Um Ostern gehen rund 250.000 Jugendliche zur Konfirmation

Mo 31.03.2014

In den Wochen um Ostern gehen in Deutschland auch in diesem Jahr rund 250.000 evangelische Mädchen und Jungen mit der Konfirmation einen Schritt ins Erwachsenenleben. Allein in der Nordkirche werden es mehr 20.000 sein. Das Fest liegt in der Regel zwischen Palmsonntag und Pfingsten und gehört neben Taufe und Hochzeit zu den gefragtesten kirchlichen Angeboten.  

Symbolbild

Leben mit dem Virus: "HIV hat mir das Leben gerettet"

So 30.03.2014

Hamburg. Als Tamara 1992 von ihrer HIV-Infektion hörte, war sie 34. Der Arzt gab ihr eine Prognose von drei bis maximal fünf Jahren. Damals kam die Diagnose HIV-positiv fast einem Todesurteil gleich. Heute, 22 Jahre später, sagt sie: "HIV hat mir in gewisser Weise sogar das Leben gerettet."  

Lübecker Gemeindegruppe testet ein Leben ohne Kunststoff

Fr 28.03.2014

Lebensmittel, Kosmetik, Putzmittel - fast alles ist heute in Plastik verpackt. Für die Fastenzeit hat sich eine Lübecker Kirchengruppe vorgenommen, auf Kunststoff zu verzichten. Nicht immer leicht, finden sie.  

Neue Nutzung für Harburgs City-Kirche gesucht

Fr 28.03.2014

Hamburg. Die evangelische City-Kirchengemeinde Hamburg-Harburg sucht für ihre denkmalgeschützte Dreifaltigkeitskirche eine neue Nutzung. Die Gemeinde könne zwei Kirchen auf Dauer nicht unterhalten, heißt es im jüngsten Gemeindebrief.  

Laufend Gott näher kommen

Fr 28.03.2014

Hamburg. Die evangelische Epiphanienkirche in Hamburg-Winterhude feiert am Sonntag (30. März, 18 Uhr) einen "Sternstunden"-Gottesdienst über "spirituelles Laufen".  

Taufengel in der Evangelischen Kirche Ferdinandshof

„Mein Lieblingsengel kommt aus Groß Mohrdorf”

Do 27.03.2014

Brigitte Becker-Carus fand über 150 Taufengel in pommerschen Kirchen. Vom hohen Gewölbe schwebten sie hinab in den Kirchenraum: Taufengel hatten sich im 18. Jahrhundert als ein typisch protestantisches Taufgerät in den Altarräumen der Kirchen eingebürgert. An Ketten aufgehängt, konnten die hölzernen Figuren mittels eines Zugsystems herunter gelassen werden. „Die Taufe kommt von Gott - diese Botschaft sollte über die Engel bildhaft transportiert werden”, sagt Brigitte Becker-Carus.  

Magaard: Wir sollten Kirche und Gesellschaft durch Gebet und konkretes Handeln gestalten

Do 27.03.2014

Schleswig. Der Schleswiger Bischofsvertreter Gothart Magaard (58) hat die Christen ermutigt, mehr über ihren persönlichen Glauben zu sprechen. Es sei ein großer Verlust, dass vielen Menschen eine religiöse Sprache fehle, sagte Magaard am Donnerstag in Bad Segeberg bei seiner Vorstellung als Bischofskandidat. Dies gelte vor allem bei erschütternden Unfällen oder Katastrophen. Magaard: „Gerade die biblischen Psalmen ermöglichen es uns, Sprache zu finden, wo Menschen verstummen.”  

Hauptkirche St. Jacobi erinnert an vertriebenen Pastor

Di 25.03.2014

Hamburg. Die Hamburger Hauptkirche St. Jacobi (Steinstraße) erinnert am Donnerstag (27. März) an das Schicksal von Pastor Hans-Ludwig Wagner (1913-1993). Weil Wagner nach den NS-Rassegesetzen als jüdisch galt, verweigerte ihm 1937 der Hamburger Bischof Franz Tügel das Amt als Pastor.  

Mennonitische Pastorin neue Leiterin des Ökumenischen Forums

Di 25.03.2014

Hamburg. Die mennonitische Pastorin Corinna Schmidt (50) ist am Wochenende zur neuen geistlichen Leiterin des Ökumenischen Forums in der Hafencity gewählt worden. Sie wird ihre Stelle am 1. Juli antreten. Sie folgt damit auf Pastorin Antje Heider-Rottwilm, die in den Ruhestand tritt. Derzeit ist Schmidt noch Pastorin in der Mennonitengemeinde Hamburg-Altona und Krankenhaus-Seelsorgerin in Lübeck.  

Glockendiebe von Groß Ridsenow verurteilt

Di 25.03.2014

Güstrow/Glocken. Im Prozess um den Diebstahl der Kirchenglocke vom Friedhof in Groß Ridsenow sind die vier Angeklagten am 24.3. 2014 vom Amtsgericht Güstrow zu Freiheitsstrafen zwischen sechs Monaten und einem Jahr und zwei Monaten verurteilt worden. Das Gericht habe es als erwiesen angesehen, dass zumindest einige der Angeklagten die Glocke entwendet hatten. Außerdem hätten alle vier die Glocke gemeinschaftlich an eine Entsorgungsfirma verkauft.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite