Nachrichten

Am Schaalsee in Nordwestmecklenburg wird an die Todesopfer erinnert

Do 15.08.2013

52 Jahre nach dem Mauerbau erhält Mecklenburg das erste Mahnmal für einen DDR-Grenztoten. Es wird am 31. August in Kneese in Nordwestmecklenburg eingeweiht. Anlass ist der 30. Todestag von Harry Weltzin, der beim Fluchtversuch in den Westen starb.  

Flüchtlingsrat fordert Aufnahme von Angehörigen syrischer Flüchtlingen

Do 15.08.2013

Kiel . Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein hat die Aufnahme von Familienangehörigen von syrischen Flüchtlingen gefordert. Ein entsprechender Beschluss des Bundestages müsse möglichst schnell im nördlichsten Bundesland umgesetzt werden, teilte die Organisation in Kiel mit.  

Musikfestival / symbolbild (iStockphoto)

Jugendmusikfestival auf dem Koppelsberg

Mi 14.08.2013

Plön. Neben der Kapelle des Jugendpfarramtes der Nordkirche auf dem Koppelsberg bei Plön wird es laut und bunt: Ab Freitag (16. August) startet hier erstmals das Jugendmusikfestival "Rock de Koppel".  

Seit zehn Jahren schreiben Besucher der Kirche in Ankershagen (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) die Bibel ab. Begonnen im "Jahr der Bibel", 2003, habe sie ein Projekt starten wollen, das Besuchende mit einbezieht und nicht viel kostet

In Ankershagen schreiben Kirchenbesucher von Hand die Bibel ab

Di 13.08.2013

Ankershagen. Seit zehn Jahren schreiben Besucherinnen und Besucher der Kirche in Ankershagen die Bibel ab. Begonnen im "Jahr der Bibel", 2003, habe sie ein Projekt starten wollen, das die Besucher mit einbezieht, nicht viel kostet und nicht beaufsichtigt werden muss, sagt Pastorin Angelika Finkenstein. "Da unsere Besucher immer gern ins Gästebuch schreiben, kam mir diese Idee." Inzwischen ist etwas über die Hälfte der Bibel von Hand kopiert.  

Bischof Malasusa (li.) und Landesbischof Gerhard Ulrich

Bischöfe aus aller Welt kommen zur Einführung von Landesbischof Ulrich

Di 13.08.2013

Schwerin. Weltweit nehmen evangelische Kirchen Anteil an der Einführung von Gerhard Ulrich in das Amt des Landesbischofs und der Ersten Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche): Zu dem feierlichen Gottesdienst am 25. August (Beginn 15 Uhr) im Dom zu Schwerin und dem anschließenden öffentlichen Empfang auf dem Altstädtischen Markt werden Vertreter von Partnerkirchen aus mehr als zehn Ländern erwartet. Auch der Präsident des Lutherischen Weltbundes (LWB), Mounib Younan, wird kommen - er ist an der Einsegnung von Bischof Ulrich beteiligt.  

Nordkirche droht Pastorenmangel

Di 13.08.2013

Kiel. Der Pfingsten 2012 gegründeten Nordkirche droht ein Pastorenmangel. Grund sind zunehmende Pensionierungen und weniger Nachwuchs im Pastorenberuf, bestätigte Kirchensprecher Frank Zabel einen entsprechenden Bericht der "Kieler Nachrichten" (Ausgabe 12. August). Derzeit gibt es 1.700 evangelische Theologinnen und Theologen, die sich rund 2.300 Stellen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern teilen.  

Flüchtlinge aus Libyen in der Hamburger St.-Pauli-Kirche

Bezirksamt Hamburg-Altona unterstützt Libyen-Flüchtlinge

Di 13.08.2013

Hamburg (epd). Das Bezirksamt Hamburg-Altona hat 3.000 Euro für die rund 80 Libyen-Flüchtlinge bewilligt, die seit Anfang Juni in der St. Pauli-Kirche untergekommen sind. Der entspreche Beschluss des Hauptausschusses sei einstimmig gefallen, berichtet die "taz-hamburg" in ihrer Dienstagausgabe.  

Koloniale Straßennamen in Hamburg. Kollage: HM Jokinen / Kunsthaus Hamburg

Ausstellung über Hamburger Kolonialgeschichte eröffnet

Mo 12.08.2013

Hamburg. Das Kunsthaus Hamburg zeigt ab dem 13. August eine Ausstellung zur kolonialen Geschichte der Hansestadt. "freedom roads!" soll zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Hamburgischen Kolonialgeschichte anregen.  

"Gerechtigkeit ist der Herzschlag Gottes"

Mo 12.08.2013

Rostock. Beim ökumenischen Gottesdienst zur "Hanse Sail" rief der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn am Sonntag in Rostock dazu auf, sich für Gerechtigkeit einzusetzen, Flüchtlinge aufzunehmen und die Natur zu bewahren.  

Ernst Ludwig Kirchner: Sitzende Dame (Dodo) aus dem Jahr 1907. Der Künstler nahm sich 1938 das Leben - tief enttäuscht über die Diffamierung seines Schaffens in Deutschland

Güstrower Barlach-Stiftung zeigt "entartete Kunst"

Mo 12.08.2013

Güstrow. Die Güstrower Ernst-Barlach-Stiftung hat am Sonntag eine Sonderausstellung von wichtigen Vertretern der Klassischen Moderne eröffnet, deren Werke in der NS-Zeit als "entartete Kunst" beschlagnahmt wurden. Unter dem Motto "Verfemt - verfolgt - beschlagnahmt" werden bis zum 24. November etwa 50 Werke zu sehen sein. Gezeigt werden vorwiegend Druckgrafiken, Zeichnungen, Radierungen und Holzschnitte, die von Künstlern wie Otto Dix, Lyonel Feininger, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Käthe Kollwitz, Franz Marc oder Henry Moore geschaffen wurden.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite