Nachrichten

Strohsack (Symbolbild).

"Der Heilige Strohsack" - Hamburgerin startet Kunstprojekt in Mecklenburg

Mi 06.03.2013

Hamburg/Körchow. Die Hamburger Fotokünstlerin Valérie Wagner startet am Freitag (8. März) ein dreiwöchiges Kunstprojekt in der Mecklenburger Pfarrsprengel Körchow (Kreis Ludwigslust-Parchim). Während dieser vom Deutschen Evangelischen Kirchentag ausgelobten Künstlerresidenz wird sie in der Gemeinde leben, arbeiten und mit Gemeindegliedern ihr Projekt "Der Heilige Strohsack" umsetzen.  

Arm trotz Arbeit (Symbolbild)

Nordkirchen-Bischof Ulrich für gesetzlichen Mindestlohn

Di 05.03.2013

Bückeburg/Schwerin. Der neue Landesbischof der Nordkirche, Gerhard Ulrich (Schwerin), hat sich für einen gesetzlichen Mindestlohn ausgesprochen. "Ich glaube, dass Freiwilligkeit da nicht weiterhilft", sagte Ulrich bei einer Tagung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) in Bückeburg. Mehrere lutherische Kirche hätten sich bereits in diesem Sinne geäußert. Ulrich ist im Nebenamt Leitender Bischof der VELKD.  

Kirche in Breesen im Landkreis Demmin, Mecklenburg-Vorpommern.

Mecklenburg: Fast jede fünfte Kirche teilweise einsturzgefährdet

Mo 04.03.2013

Schwerin. In Mecklenburg ist fast jede fünfte Kirche zumindest teilweise einsturzgefährdet. Von den 664 evangelischen Dorf- und Stadtkirchen sind 130 in ihrem Bestand teilweise bedroht, sagte der zuständige Sachgebietsleiter in der Kirchenkreisverwaltung, Klaus-Peter Gauer, in Schwerin. Besonders gefährdet seien neugotische Kirchen.  

Drei Damen die noch Träume haben: (v.l.) Helga Ritter, Erika Neumann und Ingeborg Graaf.

Ausstellung: Mit 70 hat man noch Träume

Mo 04.03.2013

Hamburg. Drei Frauen aus Hamburg im Alter zwischen 70 und 90 haben sich einen Traum verwirklicht: Sie malen. Einen weiteren Traum erfüllte ihnen das Seniorenwerk des Kirchenkreises Hamburg-West/ Südholstein. Es organisierte ihnen eine Ausstellung.  

Der achteckige Zwiebelturm der St. Bartholomäus-Kirche in Wesselburen gilt als einmalig in Norddeutschland. Jetzt muss er saniert werden.

Wesselburener St. Bartholomäus-Kirche wird für 450.000 Euro saniert

Mo 04.03.2013

Der achteckige Zwiebelturm der St. Bartholomäus-Kirche in Wesselburen gilt als einmalig in Norddeutschland. Doch an ihm hat der Zahn der Zeit genagt, das historische Gotteshaus muss insgesamt renoviert werden. Der Bund hilft finanziell.  

Dr. Daniel Havemann wurde im ersten Wahlgang zum Nachfolger von Propst Dr. Klaus Kasch gewählt.

Daniel Havemann zum neuen Segeberger Propst gewählt

Mo 04.03.2013

Bad Segeberg. Daniel Havemann (45), Pastor in Jördenstorf (Mecklenburg-Vorpommern), ist zum Propst im Kirchenkreis Plön-Segeberg gewählt worden. 45 der anwesenden 78 Mitglieder der Kirchenkreissynode stimmten am Sonnabend für Havemann. Seine Gegenkandidatin war Pastorin Ulrike Koertge (52) aus Hamburg-Niendorf. Sie bekam 33 Stimmen, teilte Kirchenkreissprecher Wolfgang Stahnke mit.  

Wie man sich im Talar durch die Kirche bewegen kann, war Teil der Ausbildung der Gottesdienstberater. Nicht nur für Pastoren wollen sie Unterstützer sein.

Neue Gottesdienstberater in der Nordkirche unterstützen Kirchengemeinden

Fr 01.03.2013

Hamburg. Einmal den eigenen Gottesdienst "durchspielen". Mal ausprobieren, wie man das Abendmahl noch feiern könnte. Oder überlegen, wie man einen Gottesdienst gestalten kann, wenn nur wenige Gäste kommen. Solche Möglichkeiten geben seit kurzem 14 neue Gottesdienstberater (13 Pastoren und ein Kantor) in der Nordkirche. Sie wollen Gemeinden helfen, ihre Gottesdienste so zu feiern, wie es zu ihnen passt.  

Beratungsgespräch bei der WGT-Projektpartnerorganisation La Cimade in Frankreich, © Vali

Weltweiter Gebetstag soll Zusammengehörigkeit fördern

Fr 01.03.2013

Am Weltgebetstag feiern Frauen und Männer aus verschiedenen christlichen Konfessionen am 1. März Gottesdienste und Andachten. Der Gebetstag steht in diesem Jahr unter dem Bibelwort "Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen". Frauen aus Frankreich haben Texte, Lieder und Gebete für die Gottesdienste ausgewählt.  

Astrid Kleist.

Amtsantritt der neuen Hauptpastorin erst im Frühsommer

Do 28.02.2013

Hamburg. Vermutlich nicht vor dem Frühsommer wird Astrid Kleist (41) ihr neues Amt als Pröpstin und Hauptpastorin an der Hamburger St. Jacobikirche antreten. "Einen Termin dafür gibt es noch nicht", sagte Kleist auf epd-Anfrage. Ihrer Amtseinführung müsse zunächst auch noch der Abschied von der St. Simeon-Kirchengemeinde in Hamburg-Osdorf vorausgehen, wo sie seit 2003 Pastorin ist.  

Was wie viel CO2 produziert, kann man bei der interaktiven Ausstellung "Der achte Tag" zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit in Kiel erfahren.

Interaktive Klima-Ausstellung: "Der achte Tag" in Kiel

Do 28.02.2013

Kiel. Die interaktive Ausstellung "Der achte Tag" zu Klimawandel und Klimagerechtigkeit macht vom 5. bis 20. März in Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Station. In der zentralen Kieler Marktkirche St. Nikolai können die Besucher auf 200 Quadratmetern Fläche hautnah erleben, wie sich der Klimawandel in armen Ländern auswirkt und was sie selber dagegen tun können. Danach wandert die Schau der Nordkirche nach Lübeck und zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Hamburg (1. bis 5. Mai), kündigte Diakonin Silke Leng als Organisatorin an.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite