Bibel feministisch gelesen - Online-Bibelwerkstatt

Mi, 7. Mai 2025 19:00 - 20:30 Uhr
Ev.- Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein | Max-Zelck-Str. 1 | 22459 Hamburg

 

Aus feministischer Perspektive lesen sich viele biblische Texte anders. An jedem Abend steht eine Bibelstelle im Zentrum. Ausgehend von einer kurzen Einführung in das jeweilige biblische Buch und kurzen Impulsen werden die biblischen Texte gemeinsam gelesen und diskutiert. Erkenntnisse aus feministischer Theologie, Sozialgeschichte und jüdisch-feministischer Auslegung werden hinzugezogen. Interreligiöse, transkulturelle und ökologische Perspektiven weiten den Blick. In diesem Halbjahr stehen die drei synoptischen Evangelien im Fokus.

Maria singt ein Protestlied, so können wir den sogenannten Lobgesang der Maria verstehen. Dieses Lied ist in einer Zeit entstanden, in der die Zerstörung Jerusalems nachwirkte: Armut und Unterdrückung bestimmten das Leben der jüdischen Bevölkerung. In diese hoffnungslose Situation hinein erinnert sich Maria an Worte der Psalmen, die sie auf die aktuelle Situation bezieht. Marias Lied handelt von der Umkehrung der aktuellen Verhältnisse. Dieses Lied singt gegen die Resignation. Können wir das heute mitsingen und daraus Kraft schöpfen?

Team: Astrid Faehling, Julia Jünemann, Dr. Michaela Will
Veranstalter*in: Ev.-Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein
Unterstützt von: Ev. Bildungswerk Kirchenkreis Plön-Segeberg – Frauen, Nachhaltigkeit & Engagement und Ev. Frauenwerk Ostholstein

Anmeldung: frauenwerk@kirchenkreis-hhsh.de, 040 558 220-217

Die nächsten Termine:
4. Juni: Maria und Martha (Lukas 10,38–42)
2. Juli: Eine Frau richtet sich auf (Lukas 13,10–17)

Weitere Termine: 10.09., 01.10., 05.11., 12.12.2025



 

Veranstaltungen
Oops, an error occurred! Code: 202504211705313fcdc14e Event:

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite