Naturverbundenheit stärken – die Vielfalt der Pflanzen wahrnehmen
Fr, 4. April 2025 15:00
- 17:00
Uhr
Schloss Plön |
Blieschendorfer Weg 13 | 24306 Plön
Leitung: | Julia Jünemann, Referentin Frauen, Nachhaltigkeit & Engagement im Bildungswerks des Ev.-Luth. Kirchenkreises Plön-Segeberg |
Veranstalter: | Frauen, Nachhaltigkeit und Engagement im Kirchenkreis Plön-Segeberg |
Mitveranstalter: |
Frauenwerk der Nordkirche
Frauen, Nachhaltigkeit und Engagement im Kirchenkreis Plön-Segeberg |
Kann ein Spaziergang am Sonntag die Beziehung zu Natur und Umwelt verändern?
In der Veranstaltung wird dazu eingeladen, im Gehen die Vielfalt der Schöpfung bewusst wahrzunehmen und mit kleinen Übungen die Präsenz und Verbundenheit zu stärken.
Der Rundgang durch unterschiedliche Naturräume des Plöner Schlossgebiets führt durch einen alten Buchenwald, über die Offenheit einer Streuobstwiese und entlang eines bewachsenen Seeufers. Achtsam im Körper, den Geist für die Intuition offen und die Verbundenheit zur Natur spürend.
Die Streckenlänge beträgt ca. 2 km. Bitte auf wetterangepasste Kleidung, Insektenschutz und festes Schuhwerk achten. Für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ist der Rundgang nicht geeignet.
Referentin: Barbara Vogel, Biologin
Veranstalterin: Frauenwerk der Nordkirche, im Rahmen des Projekts „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“
gefördert von: NUE Hamburg und Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland
Treffpunkt: Eingang zur „Alten Schlossgärtnerei Plön“
Tickets und Verkaufstellen
- Verkaufsstellen
bis 1. April unter www.klima-erden.de/aktuelles