Naturverbundenheit stärken – die Vielfalt der Pflanzen wahrnehmen

Fr, 4. April 2025 15:00 - 17:00 Uhr
Schloss Plön | Blieschendorfer Weg 13 | 24306 Plön

Leitung:Julia Jünemann, Referentin Frauen, Nachhaltigkeit & Engagement im Bildungswerks des Ev.-Luth. Kirchenkreises Plön-Segeberg
Veranstalter: Frauen, Nachhaltigkeit und Engagement im Kirchenkreis Plön-Segeberg
Mitveranstalter: Frauenwerk der Nordkirche
Frauen, Nachhaltigkeit und Engagement im Kirchenkreis Plön-Segeberg

 

Kann ein Spaziergang am Sonntag die Beziehung zu Natur und Umwelt verändern?

In der Veranstaltung wird dazu eingeladen, im Gehen die Vielfalt der Schöpfung bewusst wahrzunehmen und mit kleinen Übungen die Präsenz und Verbundenheit zu stärken.

Der Rundgang durch unterschiedliche Naturräume des Plöner Schlossgebiets führt durch einen alten Buchenwald, über die Offenheit einer Streuobstwiese und entlang eines bewachsenen Seeufers. Achtsam im Körper, den Geist für die Intuition offen und die Verbundenheit zur Natur spürend.

Die Streckenlänge beträgt ca. 2 km. Bitte auf wetterangepasste Kleidung, Insektenschutz und festes Schuhwerk achten. Für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ist der Rundgang nicht geeignet.

Referentin: Barbara Vogel, Biologin

Veranstalterin: Frauenwerk der Nordkirche, im Rahmen des Projekts „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“

gefördert von: NUE Hamburg und Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland

Treffpunkt: Eingang zur „Alten Schlossgärtnerei Plön“

 

Tickets und Verkaufstellen

Verkaufsstellen

bis 1. April unter www.klima-erden.de/aktuelles

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite