Acht neue Pastorinnen und Pastoren bereichern zukünftig die Nordkirche
27. April 2025
Mit einem festlichen Gottesdienst im Schleswiger St. Petri-Dom hat Bischöfin Nora Steen am Sonntag acht neue Theologinnen und Theologen für den pastoralen Dienst eingesegnet.
Ordinationsgottesdienste bergen stets den Zauber des Anfangs in sich. Nora Steen, Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein der Nordkirche, drückte es in ihrer Predigt so aus: "Ab heute Nachmittag ist nicht alles anders. Ihr seid weiterhin die, die ihr seid. Aber nochmal neu ins Licht gestellt. Nochmal neu gestärkt und zugerüstet und gesandt."
Für die fünf Theologinnen und drei Theologen beginnt mit der Ordination ein neuer Abschnitt. Sie starten nach abgeschlossenem Studium und Vikariat nun in den pastoralen Dienst. Sieben von ihnen übernehmen Pfarrstellen im Sprengel Schleswig und Holstein, einer wird künftig in der deutschen Auslandsgemeinde in Costa Rica tätig sein.

Den eigenen Weg mutig erkunden
In ihrer Predigt ermunterte Bischöfin Steen die neuen Pastorinnen und Pastoren, Mutmacherinnen und Mutmacher zu sein, das Evangelium, die frohe Botschaft, in einer lebendigen, fröhlichen Kirche erfahrbar und erlebbar zu machen.
"Meint also nicht, dass da in euren neuen Gemeinden irgendwelche Fußstapfen auf euch warten, in die ihr passen müsst. Niemand muss in irgendwelche Fußstapfen passen in unserer Kirche, denn der Weg, der vor euch liegt, ist ungegangen. Die Fußstapfen sind hinter euch. Und es ist gut, wenn der Weg vor euch mit neuen Spuren verschönert wird." Und sie schloss ihre Hoffnung an:
Und, das wünsche ich euch auch: Geht diesen Weg mit Freude. Probiert aus. Erkundet neue Welten. Jongliert mit Sprache und mit Worten.

Internationale Beteiligung unterstreicht Verbundenheit
Die Beziehungen zu den englischen Partnerdiözesen pflegt das Europareferat im Ökumenewerk der Nordkirche
Besonderer Gast des Gottesdienstes war Reverend Ducan Goldthrope aus der Partnerdiözese Ely in der Church of England. Wichtige Ereignisse wie Taufen oder Ordinationen teilen Partnerdiözesen miteinander, nutzen diese, um Begegnungen zu schaffen und Beziehungen zu intensivieren.
Die Mitwirkung des englischen Geistlichen betonte die enge ökumenische Verbindung zwischen der Nordkirche und der anglikanischen Kirche in England.
Neben ihm wirkten Pröpstinnen und Pröpste der verschiedenen Kirchenkreise, Pastorin Dr. Emilia Handke, Direktorin des Prediger- und Studienseminars der Nordkirche, sowie Oberkirchenrat Wolfgang Boten, Landeskirchenamt Kiel, am Ordinationsgottesdienst mit.

Die neuen Pastorinnen und Pastoren nach Kirchenkreisen
Kirchenkreis Altholstein
Lena Westendorff
Pastorin in der Kirchengemeinde Bad Bramstedt
Vikariat: Kirchengemeinde Teterow
Kirchenkreis Dithmarschen
Tsjaardke Maartje Buursema
Pastorin in der Kirchengemeinde Hemmingstedt und zusätzlicher Dienstauftrag im Kirchspiel
Vikariat: Kirchengemeinde St. Gabriel, Haseldorf/Hetlingen
Kirchenkreis Ostholstein
Caspar Ruben de Boor
Pastor im Pfarrsprengel Wagrien
Vikariat: Lutherkirchengemeinde Pinneberg
Patrick Pulsfort
Pastor im Pfarrsprengel Kirchspiel Bungsberg
Vikariat: Innenstadtgemeinde Rostock
Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde
Dr. Brinja Maria Bauer
Pastorin in der Kirchengemeinde Nortorf und Vertretungsdienste im Kirchenkreis
Vikariat: Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh
Helen-Christin Boldt
Pastorin in der Kirchengemeinde Fockbek
Vikariat: Vicelin-Kirchengemeinde Neumünster
Kirchenkreis Schleswig-Flensburg
Johanna Pauline Franke
Pastorin in der Kirchengemeinde Kropp
Vikariat: Kirchengemeinde Kaltenkirchen
Auslandsdienst
Christopher Paulsen
Pastor in Costa Rica
Vikariat: Kirchengemeinde Kaltenkirchen und Auslandsvikariat in Nairobi/Kenia