Auf Slowenisch den Weltgebetstag der Frauen feiern
27. Februar 2019
In mehr als 120 Ländern wird am 1. März der ökumenische Weltgebetstag der Frauen gefeiert - so auch in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Feiern Sie mit!
"Kommt, alles ist bereit!" Das Motto des diesjährigen Weltgebetstag der Frauen klingt zu recht einladend. In rund 500 Gottesdiensten wollen Frauen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern am Freitag den ökumenischen Weltgebetstag feiern.
In diesem Jahr steht Slowenien im Fokus, wie das Frauenwerk der Nordkirche mitteilte. Slowenische Frauen laden mit ihrer eigens dazu entwickelten Gottesdienstordnung ein, das EU-Land zwischen Alpen und Adria kennenzulernen.
Früchte einer Pilgerreise
In Slowenien sind evangelische Christen mit etwa einem Prozent eine Minderheit.
Das Frauenwerk der Nordkirche hatte im Juni 2018 eine Pilgerreise nach Slowenien veranstaltet. Dabei hatte die Reisegruppe auch jene Frauen getroffen, die an der Entwicklung der Gottesdienstordnung beteiligt waren.
Wie am 1. März gefeiert wird, sieht bei den einzelnen Gemeinden übrigens ganz unterschiedlich aus: In Wismar wird zum Beispiel um 15 Uhr zum Gottesdienst in die Nikolaikirche und um 19 Uhr ins Pfarrhaus Dambeck eingeladen.
Auch Kinder sind willkommen und können wie die Erwachsenen etwas über die Geschichte und Kultur des Landes erfahren und im Anschluss slowenische Speisen probieren.
In Leopoldshagen, zwischen Anklam und Ueckermünde, wird der Weltgebetstag unter dem Titel „zu Gast in Slowenien“ ab 15 Uhr im Bischof-von-Scheven-Haus begangen.

In Greifswald feiert die Ökumenische Frauengruppe einen Gottesdienst am um 17 Uhr im Lutherhof, Lutherstraße 9. Im Anschluss können kleine slowenische Köstlichkeiten probiert werden.
Weitere Veranstaltungen finden sich unter dem Suchbegriff "Weltgebetstag" im Veranstaltungskalender der Evangelischen Kirche in Mecklenburg-Vorpommern.
Zum anderen Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde Neukirchen bei Bützow am Weltgebetstag um 14 Uhr ins Pfarrhaus ein. Hier gibt es dann eine Kaffeetafel aus der slowenischen Küche. Zum musikalischen Gottesdienst wird um 17 Uhr in die Kirche Stavenhagen eingeladen. Kirchen- und Flötenchor gestalten die Stunde. Der Abend klingt hier ebenfalls mit einem slowenischen Büfett aus.
In Stralsund lädt ein Team um 18 Uhr zum Gottesdienst in der Katholischen Kirche Heilige Dreifaltigkeit ein.
Festmahl für Geist und Körper
In Hamburg gibt es unter anderem einen internationalen Gottesdienst um 18 Uhr in der Hauptkirche St. Petri (Mönckebergstraße).
In Lübeck finden neun Weltgebetstags-Gottesdienste statt, unter anderem um 18 Uhr mit der Domkantorei im Dom.
Frauen an der Kieler Förde treffen sich zu einem Festmahl um 15 Uhr im Ev. Gemeindehaus Mönkeberg.