Danke: Nordkirche widmet Posaunenchören eigenes Lied
04. Dezember 2020
Die festliche Klänge eines Posaunenchors gehören für viele Menschen einfach zum Weihnachtsfest dazu. Um das Engagement der Musiker zu würdigen, die in der Pandemie nur unter sehr eingeschränkten Bedingungen spielen dürfen, hat die Nordkirche ein neues Lied schreiben lassen. Es ist ein musikalisches #Hoffnungsleuchten.
Schirmherr der Aktion ist Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein. "Ich weiß, dass unsere Kirchenmusikerinnen und -musiker so gut es geht alles tun werden, damit die Kirchen auch in diesem Advent klingende Kirchen sind", sagte er. Das neue weihnachtliche Stück "Hoffnungsleuchten" sei als Dankeschön zu verstehen für ihren unermüdlichen Einsatz, erklärt er den Hintergrund der neuen Komposition von Marius Brandscheidt.
Melodie für die Seele
Aber sei aber auch allen anderen gewidmet, die diese Krise zu meistern haben. Denn die Musik öffne die Herzen und erreiche die menschliche Seele "vielleicht unmittelbarer, als Worte es vermögen", sagt der Bischof.Und Landeskirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Wulf ergänzt: "Für all diejenigen, die unter diesen Bedingungen jetzt gemeinsam musizieren, möchten wir mit den musikalischen Materialien, die wir zur Verfügung gestellt haben, so etwas wie ein klingendes Band über die Nordkirche ziehen."
Das Posaunenwerk der Nordkirche vereint über 5500 Menschen, die sich in mehr als 330 Posaunenchören zum Musizieren treffen.
Hier geht es zu den digitalen Türchen des Advents-Sing-Kalenders.
Ein weiteres musikalisches Projekt in der Weihnachtszeit ist der Advents-Sing-Kalender des Kirchenchorwerkes. Aus der ganzen Nordkirche sind Youtube-Videos entstanden, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene singen und zum Mitsingen einladen. Jeden Tag gibt es eine neue Überraschung.