Motorradgottesdienst im Michel

"Dabei sein": Robert Pfeifer predigt beim Mogo

Diesmal ohne Konvoi, aber natürlich mit Gottesdienst und Bühnenprogramm: Der 41. Hamburger Mogo steht an.
Diesmal ohne Konvoi, aber natürlich mit Gottesdienst und Bühnenprogramm: Der 41. Hamburger Mogo steht an. © Bilanol, iStock

07. Juni 2024

Am Sonntag, 9. Juni, wird rund um den Michel in Hamburg zum 41. Mal der Motorradgottesdienst (Mogo) gefeiert. Das Motto: "Dabei sein". Die Predigt hält dieses Mal Pastor Robert Pfeifer. Im Kurzinterview sagt er, was er am MOGO besonders schätzt.

Am Sonntag wird es rund um Hamburgs wohl bekannteste Kirche wieder viel zu gucken geben: Dann funkeln dort blank polierte Maschinen und ausgefallene Outfits von tausenden Bikern. Außerdem wird es einen Flohmarkt, viele Infostände und ein großes Bühnenprogramm geben, das nicht nur für Motorradfans interessant sein dürfte. 

"Kirche mitten im Leben"

In der Kirche geht es jedoch weniger um das lieb gewonnene Spektakel draußen, sondern um die innere Haltung und den Glauben, der alle verbindet. Gestaltet wird die Predigt diesmal vom Lübecker Pastor Robert Pfeifer. 

Herr Pfeifer, was verbindet Sie als Lübecker Pastor mit dem Motorradgottesdienst in Hamburg?

Robert Pfeifer: Der Mogo in Hamburg ist ja weit über die Stadt hinaus und natürlich auch in Lübeck ein bekanntes Event! Ich habe mich schon immer gefreut, dass dieser Gottesdienst mit allem Drumherum so erfolgreich ist. Ein starkes Stück Kirche – mitten im Leben.

Ich bin Pastor in der Lübecker Marienkirche und habe dort einige Male mit der Arbeitsgemeinschaft christlicher Motorradfahrerinnen und -fahrer den Mogo gestaltet. Ich bin also vertraut mit dem Thema und habe dem bisherigen Mogo-Pastor Lars Lemke gern zugesagt, als er mich darum bat mitzuwirken.

Kirche und Motorradfahren – was ist Ihrer Meinung nach das verbindende Element?

Die Gemeinschaft und das Gefühl, füreinander da zu sein! In dieser Community steht man füreinander ein, nimmt Rücksicht aufeinander und teilt das Schöne und das Schwere. Und das Gefühl auf dem Motorrad gleicht doch tatsächlich manchmal der Leichtigkeit von Adlerschwingen, von denen in der Bibel manchmal die Rede ist.

Fahren Sie selbst Motorrad? Und wenn ja, was sind Ihre Lieblingsstrecken?

Ich fahre bei Gelegenheit – in meiner Studentenzeit noch sehr viel häufiger – und war vor allem im südlichen Deutschland auf bergigen Strecken sehr gern unterwegs. Aber auch hier im Norden gibt es natürlich traumhafte Strecken. Den Führerschein habe ich übrigens schon mit 17 gemacht.

Hintergrund

Der Motorradgottesdienst Hamburg ist der größte Europas. Etwa 200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgen dabei jedes Jahr für einen reibungslosen Ablauf am und im Michel.

Organisiert wird der Mogo Hamburg vom gleichnamigen, gemeinnützigen Verein. Er engagiert sich seit 2001 für einen fairen Umgang und starken Zusammenhalt in Gesellschaft und Kirche. 

In den vergangenen Jahren gab es zusätzlich zum Gottesdienst und dem Fest rund um den Michel auch einen Biker-Konvoi in Richtung Buchholz. In diesem Jahr muss der Verkehr jedoch werden Brückenarbeiten auf der A7 über die Elbbrücken umgeleitet werden. Aus diesem Grund wird es keinen Konvoi geben. 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite