14. Februar

Valentinstag: Die Nordkirche feiert die Liebe mit Gottesdiensten

Wir feiern die Liebe! Nicht nur zu anderen Menschen. In den Segensfeiern vieler Kirchengemeinden geht es auch darum, sich selbst liebevoll zu behandeln.
Wir feiern die Liebe! Nicht nur zu anderen Menschen. In den Segensfeiern vieler Kirchengemeinden geht es auch darum, sich selbst liebevoll zu behandeln. © Unsplash / Michael Fenton

13. Februar 2025 von Antje Wendt

Am Valentinstag steht die Liebe im Mittelpunkt. Doch um diese auszudrücken, braucht es nicht immer Geschenke. Auch gemeinsam verbrachte Zeit, ein Lächeln oder liebevolle Worte sind wertvoll. Mehrere Kirchengemeinden laden am 14. Februar dazu ein, in Gottesdiensten und Segensfeiern die Zuneigung zu anderen und sich selbst zu feiern.

Nein, der Valentinstag ist weder eine Erfindung der Floristikbranche noch der Schokoladenindustrie – auch wenn uns die Fülle an Blumensträußen, Glückwünschen und Pralinenschachteln, die zum Kauf angeboten werden, dies so erscheinen lässt. Sie gelten als Geschenke, mit denen wir unseren liebsten Menschen an diesem Feiertag unsere Zuneigung und Liebe ausdrücken möchten.

Die Liebe zeigen – das geht auch ganz ohne Kommerz, zum Beispiel mit einer Segensfeier. 

Einladung zum Rendezvous in der Kirche 

Lea Strohfeldt ist seit 2022 Pastorin in der Kirchengemeinde St. Nicolai in Eckernförde. Dort wird sie am Valentinstag um 18 Uhr ein Gottesdienst feiern. Im Inneren der Kirche sind dann die Stühle zu einladenden Sitzgruppen arrangiert. Ein kleiner Imbiss wartet auf die Gäste, Weingläser und Kerzenlicht auf kleinen Beistelltischen sowie eine passende Dekoration runden das Bild ab und lassen eine gemütliche Atmosphäre entstehen.

Kirchenmusiker Jorge Sendler hat eine Auswahl an stimmungsvoller Klaviermusik vorbereitet. Alles wirkt wie eine Einladung zu einem kleinen Rendezvous – zu zweit, mit den liebsten Menschen oder auch allein. Denn für Pastorin Strohfeldt ist dies kein Tag nur für Pärchen.

Eine junge Frau mit langen Haaren steht in einer Kirche und hält ein rotes Luftballonherz hoch.
Pastorin Lea Strohfeldt lädt am Valentinstag in die Kirche St. Nicolai in Eckernförde ein.© Antje Wendt, Nordkirche

Liebe ist ein kostbares Geschenk

„Ich finde, wir sollten unsere Beziehungen nicht nur am Hochzeitstag wertschätzen“, meint die junge Pastorin. „Es gibt so viele Phasen oder Punkte innerhalb einer langen Beziehung, an die wir uns vielleicht gerne erinnern möchten – genauso wie es Streit oder Verletzungen gibt, die die Betroffenen hinter sich lassen möchten. Die Liebe ist nicht einfach so verfügbar. Deshalb ist sie ein so kostbares Geschenk. Daran möchte ich in diesem Gottesdienst anknüpfen.“

Dabei sind nicht nur Liebespaare angesprochen. „In der Vergangenheit kamen auch mal Mutter und Tochter“, berichtet Lea Strohfeldt aus den zurückliegenden Jahren. Auch Einzelpersonen sind herzlich eingeladen: Menschen, die sich nach Liebe sehnen – oder solche die Beziehung zu sich selbst feiern möchten. „Es braucht nicht jeder oder jede eine Partnerschaft, um ganz zu sein. Hier geht es auch um den liebevollen Blick auf sich selbst.“

Segen für sich und andere 

Zum Ausdruck kommt dies besonders in dem persönlichen Segen, den Lea Strohfeldt den Teilnehmenden zuspricht – am Tisch und im kleinsten Rahmen, für jede und jeden, die oder der es sich wünscht. Wer mag, kann auch ein besonderes Anliegen für die Fürbitte aufschreiben und abgeben.

Einen besonderen Raum werden einige Fragen einnehmen, die die Pastorin für die Teilnehmenden mitgebracht hat. Diese Fragen sollen zum Nachdenken und zur Selbstreflexion anregen und lauten beispielsweise: Wann kostet es dich Überwindung, liebevoll zu handeln? Wie denkst du über Liebe auf den ersten Blick? Hast du schon einmal den ersten Schritt gewagt? Oder: Wer ist für dich ein echtes Vorbild in Sachen Liebe?

Wir feiern auch Gottes Liebe zu uns Menschen

Außerdem wird es Zeit für den Austausch mit anderen, für Begegnung und Wahrnehmung geben. „Gemeinsames Essen und der Kontakt mit anderen Menschen schaffen etwas Verbindendes und Stärkendes“, weiß die Pastorin. „Wenn jemand mir begegnet und mich anlächelt, dann wird für mich darin Gottes Liebe sichtbar. Auch das feiern wir in diesem Gottesdienst.“

Hintergrund: Der Valentinstag

Der Ursprung des Valentinstages reicht bis ins 5. Jahrhundert zurück. Vermutlich sind die Schicksale mehrerer Märtyrer in den Erzählungen miteinander verwoben worden. So richtig populär wurde der Valentinstag in Großbritannien im 19. Jahrhundert, als eine wachsende Druckindustrie das Versenden von Grußkarten immer leichter und beliebter machte.

Heute feiern viele Länder auf der ganzen Welt den 14. Februar als Tag der Liebenden. In Israel oder dem Libanon werden an diesem Tag gerne Heiratsanträge gemacht, es gibt aber auch Länder, in denen dieser Tag verboten ist.

Generell leidet das Ansehen des Valentinstages unter seiner starken Kommerzialisierung. Die Gottesdienste und anderen Formate, die die Nordkirche an diesem Tag anbietet, setzen dem etwas entgegen, indem sie den Tag mit positiven, persönlichen Erlebnissen und Inhalten füllen.

 

Weitere Veranstaltungen in der Nordkirche 

Segen to go am Valentinstag
Für Verliebte, für Liebende, für Liebe-Suchende, für Freund:innen und für alle, die möchten, gilt: Einfach hereinkommen und gesegnet werden! Der Segen to go am Valentinstag mit Pastorin Elke Hoffmann findet am 14. Februar zwischen 16 bis 20 Uhr in der Versöhnerkirche, Falkenburger Str. 88, in Bad Segeberg statt.

Romantische Klänge zum Valentinstag
Am 14. Februar um 19 Uhr lädt die Emmaus-Kirche Wilhelmsburg zu einem besonderen Valentinstag-Konzert ein. Das Konzert umfasst ein vielfältiges Programm aus klassischen und modernen Werken. Kantorin Marie Sophie Goltz wird an der Orgel zu hören sein, begleitet von der Oboistin Katrin Steinbach. Zum Abschluss des Konzerts sind alle Paare herzlich zur Segnung durch Pastorin Rebecca Assif eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Unterstützung der kirchlichen Arbeit sind willkommen.

Wohnzimmerkirche
Am Valentinstag um 19 Uhr lädt das Wohnzimmerkirchenteam unter der Leitung von Pastorin Josephine Teske zu einer besonderen Wohnzimmerkirche in die Rogate-Kirche, Wildschwanbrook 5 in Hamburg-Meiendorf ein. "Lasst uns gemeinsam die Liebe feiern – nicht nur die zwischen Menschen, sondern auch die wunderbare Liebe Gottes zu uns." Ein gemütlicher Abend mit modernen Liedern, die von der Liebe Gottes handeln, inspirierende Gedanken über die Bedeutung der Liebe in unserem Leben und leckere Snacks und Getränke. Das Team freut sich auf einen unvergesslichen Abend voller Liebe, Freude und Gemeinschaft.

Küsschen & Gottesdienst
Für Leib und Seele gibt es am 14. Februar um 18:30 Uhr in der Kirche zu Grabow "Küsschen & Gottesdienst". Der Gottesdienst mit Pröpstin Sabine Schumann ist sowohl für Singles wie für Paare gedacht. Im Anschluss geht es zu Grabower Küsschen, Butterbroten und Sekt in das Gemeindehaus, Kirchenplatz 2, in Grabow.  

Gottesdienst zum Valentinstag
Am Valentinstag um 19 Uhr lädt die Kirchengemeinde Hohen Viecheln herzlich ein zum Gottesdienst für alle, die das Geschenk der Liebe feiern möchten. Alle Liebenden und Verliebten, Frisch- verliebten, Wiederverliebten, Altverliebten. Ein Gottesdienst für alle, in deren Leben die Liebe wunderbare Spuren hinterließ aber ebenso für die, die gerade auf der Suche nach der Liebe sind. Im Pfarrhaus Hohen Viecheln, Pfarrweg 1 in Hohen Viecheln. 

"Heaven on Earth"
Die Live-Band "Heaven on Earth" spielt am 16. Februar um 10 Uhr im Gottesdienst zum Valentinstag. Der Gottesdienst mit Pastor Christof Rau und Kantorin Gerhild Heller findet in der Zwölfapostelkirche in Züssow statt. 

Weitere Termine auf dem Gebiet der Nordkirche sind hier zu finden.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite