Das etwas andere Krippenspiel
15. Dezember 2017
Maria ist instagramsüchtig, Josef zweifelt die Vaterschaft des Kindes an – und dann ist da noch diese obskure Partei namens „Alternative für Bethlehem“: In der Christuskirche Eidelstedt gibt es in der Woche nach Neujahr das etwas andere Krippenspiel.
„Bethlehem #wasnenacht #geburtimstall #liebefüralle - Ein außergewöhnliches Musiktheater über eine einzigartige Nacht“ ist der Gesamttitel des Werks, zu dem das Musiktheater Christuskirche der Kirchengemeinde Eidelstedt einlädt. Und das hat das Stück komplett selbst auf die Beine gestellt. In Gruppen kümmerten sich insgesamt 70 Musiktheater-Enthusiasten im Alter von 14 bis 60 um alles – vom Flyer-Layout über das Bühnenbild und Technik bis hin zum Arrangement der Songs. „Das sind alles Laien, aber alle sind total begeistert dabei“, sagt Jonas Goebel, der das Stück zusammen mit dem Team geschrieben hat.
Mehr Action, mehr Humor - und mehr Technikkosten
Nach Stücken über Kirchenfusionen („Fusionskraft“), Martin Luther („Der mit dem Papst tanzt“) und der Zukunft der Kirchen („Das Evangelium nach Abba“) hat sich das Ensemble nun auch das klassische Genre Krippenspiel vorgenommen und es zum Teil in die Neuzeit versetzt. „Die Weihnachtsgeschichte – aber mit mehr Action, mehr Dramatik, mehr Klamauk, mehr Humor, mehr Frauen, mehr Technikkosten und vielem mehr“, heißt es in der Ankündigung.

In der Kirche darf auch gelacht und geklatscht werden
„Es hat schon eine christliche Botschaft, aber es sollte eben auch lustig sein“, sagt Goebel. Die Hoffnung: Ein solches Musiktheater bietet Anknüpfungspunkte auch für Menschen, die vielleicht sonst nicht unbedingt auf die Idee kommen, eine Veranstaltung in der Kirche zu besuchen. „Und da sieht man dann: In einer Kirche darf auch gelacht und geklatscht werden“, sagt der angehende Pastor. Außerdem: Nicht nur zur Vorstellung ist jeder willkommen, sondern auch im Ensemble. „Es gibt keine Eignungsprüfung oder so etwas“, sagt Goebel. „Was zählt, ist der Spaß.“