Finanzen

Der Haushalt der Nordkirche auf einen Blick erklärt

Ein ausgeglichener Haushalt ist das Ziel, in Krisenzeiten jedoch nicht leicht zu erreichen.
Ein ausgeglichener Haushalt ist das Ziel, in Krisenzeiten jedoch nicht leicht zu erreichen. © epd-bild / Jens Schulze

26. Februar 2021

Wie entsteht eigentlich der landeskirchliche Haushalt? Welche Schritte sind nötig, bis der Entwurf zur Abstimmung in die Synode geht? Und wer ist daran beteiligt? Wir erklären es in Grafik- und Textform für alle, die bislang keine Finanzexperten waren.

Ganz vereinfacht gesagt: Am Anfang stehen die Kirchenmitglieder. Denn sie sind es, die im Wesentlichen die vielfältigen Angebote, die Kirche bietet, ermöglichen. Und zwar mit ihrer Kirchensteuer. Ein Großteil der Kirchensteuer-Einnahmen verbleibt in den Kirchenkreisen. Ein kleinerer Anteil geht an die Landeskirche, wo er etwa zur Finanzierung von diakonischer Arbeit, religionspädagogischen Projekten oder Seelsorge-Diensten (Hauptbereiche) verwendet wird.  

Die Krux: Die Einnahmesituation hängt nicht nur von der Mitgliederstärke ab, sondern auch von deren Einkommensverhältnissen. Im Klartext bedeutet das: Wie viel Geld der Nordkirche zur Verfügung steht, ändert sich – in der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Wirtschaftsflaute sogar recht stark. So ist in diesem Jahr etwa infolge von erhöhter Arbeitslosigkeit und vermehrten Insolvenzen mit einem deutlich geringeren Lohn- und Einkommensteueraufkommen und damit auch mit geringeren Kirchensteuereinkünften zu rechnen.

Das Finanzdezernat: Hier fließen die Stränge zusammen

Doch wie drastisch werden die Einschnitte sein? Alle verfügbaren Daten darüber werden im Finanzdezernat des Landeskirchenamts zusammengetragen, damit die beteiligten Gremien auf ihrer Basis einen ersten Haushaltsentwurf erstellen können. Über die Schwierigkeit verlässlicher Prognosen spricht Heike Hardell, Leiterin des Finanzdezernats. 

Der Finanzausschuss: Hier werden Empfehlungen zur Steuerung gegeben  

Das Ziel der Haushaltsberatungen von Finanzausschuss und Kirchenleitung ist auch in schwierigen Jahren ein ausgeglichener Haushalt, für den keine Entnahme aus den Rücklagen erforderlich ist. Der Weg dahin ist jedoch nicht immer bequem, sondern erfordert einen ziemlich langen Atem, erklärt Michael Rapp, Vorsitzender des Finanzausschusses. Mehr zu seiner Arbeit im Interview.

Die Kirchenleitung: Von hier geht’s auf die Zielgerade

Am Ende der Beratungen steht die Einbringung des Haushaltsentwurfs durch ein Mitglied der Kirchenleitung auf der Synode. Diese Aufgabe hat Malte Schlünz. Der Finanzexperte erklärt den Synodalen und Synodalinnen, welche Änderungen vorgesehen sind – und warum. Die wesentlichen Punkte gibt’s im Interview zum Nachlesen.

Nach der Stellungnahme des Finanzausschusses liegt die Entscheidung über den Haushalt bei den Synodalen und Synodalinnen: Sie stimmen über ihn ab.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite