Auszeichnung für langjähriges Ehrenamt

Hamburg ehrt Wilfried Hartmann mit Bundesverdienstkreuz

Wilfried Hartmann (links) hat im Hamburger Rathaus das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse erhalten. Die Auszeichnung übergab Staatsrat Jan Pörksen.
Wilfried Hartmann (links) hat im Hamburger Rathaus das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse erhalten. Die Auszeichnung übergab Staatsrat Jan Pörksen.© Senatskanzlei Hamburg/Katharina Marten

28. Februar 2025

Mehr als 40 Jahre Einsatz für die evangelische Kirche - dafür wurde Prof. Dr. Dr. h. c. Wilfried Hartmann am Donnerstag, 27. Februar 2025, in Hamburg mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse ausgezeichnet.

Wilfried Hartmann stehe für eine Kirche, die ihre Tradition achtet und zugleich bereit ist, sich zu verändern und angemessen auf gesellschaftliche und politische Prozesse zu reagieren, heißt es in der Begründung.

Für sein Engagement zeichnete ihn Bundespräsident Frank Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz Erster Klasse aus, das ihm von Staatsrat Jan Pörksen überreicht wurde.

Für eine zukunftsorientierte Kirche

Diese hohe Auszeichnung würdigt sein über 40-jähriges, herausragendes ehrenamtliches Engagement für die Evangelisch-Lutherische Kirche.

Hartmann,emeritierter Professor für Erziehungswissenschaft, habe sich in vielfältigen Funktionen auf Kirchenkreis-, Landeskirchen- und Bundesebene für eine zukunftsorientierte Kirche eingesetzt, die Tradition und Wandel vereint.

Sein Engagement umfasste unter anderem:

  • Langjährige Mitgliedschaft und Vorsitz in der Kirchenkreissynode Hamburg-Ost
  • Aktive Mitarbeit in der Nordkirchensynode (seit 1985, damals Nordelbische Kirche), derzeit als stellvertretendes Mitglied
  • 25 Jahre Mitgliedschaft und Präsidentschaft der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)
  • Mitgliedschaft in der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Besonders hervorzuheben seien Hartmanns Verdienste um die Verjüngung der kirchlichen Gremien und seine Beiträge zu wichtigen Strukturreformen.

Wilfried Hartmann spricht vor der Landessynode der Nordkirche. (Archiv)© Hübner, Nordkirche

2017 mit Bugenhagenmedaille geehrt

Im Jahr 2017 bekam Hartmann von der Nordkirche die Bugenhagenmedaille für seine ehrenamtlichen Verdienste verliehen. Die Bugenhagenmedaille wird für hervorragende Verdienste um das kirchliche Leben verliehen und ist die höchste Auszeichnung der Nordkirche für ehrenamtliches Engagement. 

Das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse ist eine der höchsten Auszeichnungen der Bundesrepublik Deutschland und wird für außergewöhnliche Verdienste von nationaler Bedeutung verliehen.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite