Diakonie überreicht Wichern-Adventskranz ans Sozialministerium
25. November 2015
Schwerin. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern überreicht am Donnerstag (26. November, 13 Uhr) einen großen Adventskranz an das Schweriner Sozialministerium. Dabei handelt es sich um einen Nachbau des Original-Adventskranzes von Johann Hinrich Wichern, dem Gründer der Diakonie, teilte der evangelische Wohlfahrtsverband in der Landeshauptstadt mit.
Staatssekretär Nikolaus Voss (SPD) und Diakonie-Landespastor Martin Scriba werden gemeinsam mit Mädchen und Jungen aus der Kita "Lankower Spielhaus" auf die bevorstehende Adventszeit einstimmen. Scriba wird mit den Kindern Adventslieder singen. Der Wichernkranz wird bis zum 7. Januar im Foyer des Ministeriums stehen.
Adventskranz-Erfinder Johann Hinrich Wichern
Der Wichern-Adventskranz trägt vier weiße Kerzen für die Adventssonntage und jeweils eine rote Kerze für die anderen Tage bis Weihnachten. Er geht zurück auf den Hamburger Theologen Johann Hinrich Wichern, Gründer des Rauhen Hauses.
Wichern erfand ihn 1839, um den Kindern die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen. Die Anzahl der Kerzen variiert in jedem Jahr, je nach der Zahl der Tage vom ersten Advent bis Heiligabend. In den Haushalten leuchtet heute meist die platzsparende Variante der Wichern-Erfindung mit vier Kerzen.