Beratung der Diakonie

Angehörige von Suchtkranken erhalten in Husum Hilfsangebot

Hilfe für Angehörige von Suchtkranken: Ab März bietet die Diakonie Husum Treffen in einem geschützten und diskreten Rahmen an.
Hilfe für Angehörige von Suchtkranken: Ab März bietet die Diakonie Husum Treffen in einem geschützten und diskreten Rahmen an. © Unsplash, Priscilla du Preez

12. Februar 2025

Das Diakonische Werk Husum bietet ab März eine Beratungsgruppe für Angehörige von Personen mit Suchterkrankungen an. Ziel ist es, Partner:innen und Familienangehörige zu entlasten und konstruktive Wege zu einer positiven Veränderung aufzuzeigen.

Suchterkrankungen sind für die Betroffenen schlimm genug. Doch meistens ist auch das soziale Umfeld, besonders die Familie, davon mitbetroffen: „Angehörige stehen häufig unter enormer Belastung und sind ratlos, wie sie mit der Situation umgehen sollen“, sagt Roland Linder, Leiter der Beratungsstelle für Suchtfragen. Denn die Angehörigen von Menschen mit Suchterkrankung seien oft diejenigen, die „einfach vergessen“ werden, über deren Sorgen und Nöte niemand spreche. Doch sie leiden genauso, mitunter fast noch mehr als die Erkrankten selbst.

Angehörige dürfen sich selbst nicht aus den Augen verlieren

Um Angehörigen das Leben zu erleichtern und sie in einer prekären Lebenslage zu unterstützen, bietet das Diakonische Werk Husum diesen Menschen eine neue Informations- und Beratungsgruppe an. Ziel ist es, statt „Schuld“ zu suchen und zuzuweisen, neue Wege und Erkenntnisse zu finden, um mit den besonderen Herausforderungen in Familie und Partnerschaft konstruktiv und „gesund“ umzugehen.

Wer einer suchtkranken Person nahesteht, verliert oft den Blick auf sich selbst. Doch „sich selbst“ im Blick zu haben, ist Grundvoraussetzung für eine positive Veränderung der gesamten Situation. Natürlich ist auch der respektvolle, konstruktive Austausch untereinander nicht nur möglich, sondern sehr erwünscht.

Treffen sind auch anonym möglich 

Die Treffen finden in verschwiegenem, diskretem Rahmen statt, wertschätzend und offen. Wer möchte, kann auch absolute Anonymität für sich selbst wahren. Die Gruppe wird professionell begleitet. Vorgesehen sind acht Abende, jeweils ab 19 Uhr in der Schobüller Straße 10 (Friedenskirche).

Anmeldung und Beratung

Die Termine finden am 17., 24. und 31. März statt, am 7., 21. und 28. April sowie am 5. und am 12. Mai.

Für Anmeldungen und weitere Informationen steht die Beratungsstelle für Suchtfragen, Schobüller Straße 10 in Husum bereit. Sie ist telefonisch erreichbar unter 04841-981 140 oder unter der Mail-Adresse suchthilfe@dw-husum.de

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite